1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Simmering undicht

Simmering undicht

VW Käfer 1200

Hallo Leute
Fahre zwar keinen Käfer, habe aber ein Trike mit Käfermotor.Nun das Problem,ich habe den Motorsimmering gewechselt,und ist trozdem undicht.Was habe ich falsch gemacht?Habe Motoröl gewechselt,und wieder 2,5l eingefüllt,ist das vielleicht zufiel?Wäre um eueren rat dankbar.
Mfg Mane

Beste Antwort im Thema

Du kannst auch den alten Simmerring als Zwischenlage beim Einschlagen benutzen, dann haust du auf dem alten, nicht auf den neuen. Schläge verteilen sich besser.
Und, klar kann man den S.-ring durch Schläge verformen, aber ist mir noch nie passiert. Das waren so an die 15 Stück.

Zuerst kontrollierst du das Schwungrad auf Riefen und ganz glatt muss die Stelle sein.
Du vergleichst die Tiefe im Gehäuse mit der Dicke des S.-ringes. Manchmal gibt es 10er, manchmal 9er Dicke. Entscheidend ist, dass du vorher weisst wie tief er eigentlich sitzen sollte.
Dann Dichtmasse innen ans Gehäuse und aussen am Simmerring. Im Simmerring - da wo man die Ringfeder sieht - packst du fast voll mit Fett + auf das Schwungrad etwas Fett + auf die feine Dichtlippe vom S.-ring auch.
Dann schlägst du mit einem Plastikhammer+ alten Dichtring abwechselnd hin und her so das der Ring gerade, rechtwinklig reinkommt.
Klar, rutscht der mal hin und her, will rausfallen, aber man schafft es.
Man sollte nie mit einem Eisenhammer schlagen: verformen des Dichtringes(undicht) und Macken am Gehäuse sind dann das Ergebniss.
Und immer prüfen ob hinten an der Riemenscheibe (nur 'ne Ölablenkscheibe) alles dicht ist. ist da auch was undicht hast du wahrscheinlich(auch noch) einen zu hohen Gehäusedruck. Wäre ein Fall für die Entlüftung.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Du kannst auch den alten Simmerring als Zwischenlage beim Einschlagen benutzen, dann haust du auf dem alten, nicht auf den neuen. Schläge verteilen sich besser.
Und, klar kann man den S.-ring durch Schläge verformen, aber ist mir noch nie passiert. Das waren so an die 15 Stück.

Zuerst kontrollierst du das Schwungrad auf Riefen und ganz glatt muss die Stelle sein.
Du vergleichst die Tiefe im Gehäuse mit der Dicke des S.-ringes. Manchmal gibt es 10er, manchmal 9er Dicke. Entscheidend ist, dass du vorher weisst wie tief er eigentlich sitzen sollte.
Dann Dichtmasse innen ans Gehäuse und aussen am Simmerring. Im Simmerring - da wo man die Ringfeder sieht - packst du fast voll mit Fett + auf das Schwungrad etwas Fett + auf die feine Dichtlippe vom S.-ring auch.
Dann schlägst du mit einem Plastikhammer+ alten Dichtring abwechselnd hin und her so das der Ring gerade, rechtwinklig reinkommt.
Klar, rutscht der mal hin und her, will rausfallen, aber man schafft es.
Man sollte nie mit einem Eisenhammer schlagen: verformen des Dichtringes(undicht) und Macken am Gehäuse sind dann das Ergebniss.
Und immer prüfen ob hinten an der Riemenscheibe (nur 'ne Ölablenkscheibe) alles dicht ist. ist da auch was undicht hast du wahrscheinlich(auch noch) einen zu hohen Gehäusedruck. Wäre ein Fall für die Entlüftung.

Zitat von Schorsch987:
na ja so ein nuss in 70 größe zu finden wird woll nicht einfach

Jaha,ich hab so grosse Nüsse.

Zitat:

Original geschrieben von Vladimir Lem


Zitat von Schorsch987:
na ja so ein nuss in 70 größe zu finden wird woll nicht einfach

Jaha,ich hab so grosse Nüsse.

Was denn ? Du etwa auch !?!?😁😁😁

Markus

Habt ihr spezialsitze mit einer Mulde vorn in der Sitzfläche?
Wenn nicht kann ich euch einen Hersteller empfehlen,der hat mir sogar auf anfrage einen mit Sondergröße 100 gemacht.
Hab allerdings ein Fanggitter vorn nachgerüstet damit es bei einer Vollbremsung nicht so feste zieht.😁😁

Vari-Mann

Ähnliche Themen

JaJa, so ist das halt im Alter - da wird das Gehänge länger als das Gestänge !😁😎

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Luftboxertreiber


JaJa, so ist das halt im Alter - da wird das Gehänge länger als das Gestänge !😁😎

Markus

😁 😁 😁 😁

Hallo schorsch
Probiers mal bei www.martins-kaeferparadies.de 
Kaefer Werkzeug da gibtes das teil

Ist das beim Pendelachssimmering genauso?
Also am Bremsträger

Hab mir einen kompletten Dichtsatz bestellt. großer O-Ring, kleiner O-Ring, 2x Dichtungspapier, 2 Metallscheiben und der Simmering (blau)
Der ist aber aus Hartplatik oder so (mit Metallverstärkung!?)

Sind die normalerweise auch weich?
und müssen die auch mit Fett eingesetzt werden?

Ich habe die Trocken reingeschlagen (Hammer+ alter Ring)

Deine Antwort
Ähnliche Themen