Simmering an Kurbelwellenkeilriemscheibe wechseln? Ford Fiesta
Hallo an alle im Forum.
Bei einem Ford Fiesta Bj.94 muß der Simmerring an der Kurbelwellen Riemscheibe gewechselt werden. Die Riemenscheibe ist in letzter Zeit immer ein wenig ölig.
Die Ölwanne muß bei Wechsel nicht abgebaut werden?
Hat jemand eine Anleitung bzw. Erfahrungen für die vorgehensweise des Wechsels?
Danke im voraus. MFG
Beste Antwort im Thema
Am Besten die Seite mal saubermachen (abwaschen) und dann mal schauen.
Der Simmering ist es zu 90%.
Die Dichtung vom Steuerdeckel kann es auch sein ist aber ziemlich selten.
Wenn das Oel weiter hinten kommt, ist es der Oeldruckschalter.
Der Ring muss nicht unbedingt original sein, Ford hat auch nur Zulieferer
31 Antworten
habe ich mir auch überlegt,wen ich unten an der Antriebswelle den Ringschlüssel anstehen lasse und das auto nach vorne schiebe müste sie ja auf gehen??oder liege ich da falsch hmmm,oder anlasser kürz starten naja wen ich falsch liege ,ist die schraube am arsch.hat es einer schon gemacht?????
die Schraube geht nicht kaputt
der schlüssel muß richtig sitzen und dann ein kräftiger Rock. nein Ruck
Wenns nicht geht lass sie in einer Werstatt mit nem Schrauber lösen
danke.werde morgen in die mietwerkstadt gehen, mal sehen, was der für einen, guten schlagschrauber hat, dann aber, werde ich es ihr bessorgen, mal sehen wer dann gewinnt.............
habe es doch nochmal probiert,habe in die falsche richtung gestern geschoben,ging heute wunderbar leicht .habe rostlöser übernacht ein wirken lassen,geht halt nix über WD 40 ,simmerring ging auch leicht rein mit den finger reingedrückt ,danke nochmal für die tricks.............
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golfodack
habe es doch nochmal probiert,habe in die falsche richtung gestern geschoben,ging heute wunderbar leicht .habe rostlöser übernacht ein wirken lassen,geht halt nix über WD 40 ,simmerring ging auch leicht rein mit den finger reingedrückt ,danke nochmal für die tricks.............
....hi golfodack, auto schieben, verstehe,
lerne ja gern noch was dazu,
was ist aber nun beim LÖSEN die RICHTIGE
richtung??? nach vorn oder nach hinten???
falls das nich TOP SECRET ist würds mich
freuen mit ner rückmldg.
gr claudius
linksrum ist locker
Hiho,
ich muss zu 90% auch den Kurbelwellensimmering beim 95er fofi wechseln oder kann an dieser Seite noch was anderes siffen?
Simmering bei Ford besorgen oder Zubehör?
thx for help
slate
Am Besten die Seite mal saubermachen (abwaschen) und dann mal schauen.
Der Simmering ist es zu 90%.
Die Dichtung vom Steuerdeckel kann es auch sein ist aber ziemlich selten.
Wenn das Oel weiter hinten kommt, ist es der Oeldruckschalter.
Der Ring muss nicht unbedingt original sein, Ford hat auch nur Zulieferer
Hallo zusammen,
Auf meiner Suuche nach einer Antwort, habe ich hierher gefunden. Und nun hoffe, ich, dass ihr mir helfen könnt.
Ich habe es zwar noch nicht geschafft, die Riemenscheibe zu lösen (Schraube), aber ich denke mal, dass mir das bisher der das richtige "Überraschungsmoment", als der richtige Blitzruck gefehlt hat. Mein Problem ist aber, wie drehe ich die Schraube wieder richtig zu? Nach rechts rein drehen ist klar, aber wenn ich zu sehr fest drehe, dann dreht sich die Kurbelwelle doch automatisch mit ? Wie weiß ich dann ob sie fest genug gedreht ist? Kann die sich noch mal lockern und dadurch möglicherweise was kaputt gehen? Und das auch noch während der Fahrt.
Gibt es vielleicht auch irgendwo im Netz einen kleinen Film über die Arbeit? Bei Youtube habe ich nichts gefunden.
Nebenbei bemerkt:
Beim Registrieren hier war mein Fiesta nicht dabei. Ich habe den Ford Fiesta GFJ, Baujahr 95 mit 50 PS, auch Fiesta III genannt.
Danke an alle, die mir helfen können. Über eine schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar, denn ich muss im Freien arbeiten. Und momentan ist das Wetter super
Lieben Gruß
Manfred
Hallo und willkommen im Forum. Beim anziehen Gang rein und handbremse anziehen und ggf mit Drehmoment in der Werkstatt nachziehen lassen.
Bei deinen Profil: Ford Fiesta mk3 1.1 mit 50 ps wirst du finden. Grüße
Hallo Thoms,
tut mir leid, dass ich mich erst jetzt melde. Aber irgendwie habe ich Probleme damit informiert zu werden, wenn ich jemand auf meinen Beitrag antwortet. Obwohl ich denke, alles richtig gemacht zu haben.
Ich bin jetzt so ins Forum reingekommen, um zu schauen, ob eine Antwort vorliegt.
Ich danke dir mal für den Tipp
Lieben Gruß
Manfred
Hallo zusammen,
so langsam bin ich mit meinen Nerven bald am Ende. heute habe ich es erneut versucht, die Kurbelwellenscheibe runter zu kriegen, aber keine Chance. Weder nach links bzw. nach rechts. Ich drehe eher die Kurbelwelle rum, anstatt, dass sich die Schraube löst. Auch den Anlasser kurz arbeiten lassen, brachte nichts. Ich rief dann in der Ford-Werkstatt an und die meinten, dass man dann mit dem Schlagschrauber dran müsste. das Problem ist nur, dass für den Schrauber kein Platz ist. Von der Schhraube bis zum Radrahmen habe ich etwa 8 cm Freiheit. Da passt nie ein Schrauber hin. Der von der Werkstatt meinte dann am Telefon, dass dann der Motor raus muss. Bzw. soweit runtergesetzt werden muss, bis Platz ist für den Schrauber. damit möchte ich mich aber noch nicht so ganz zufrieden geben, denn das kannich nicht. Und Geld für die Werkstatt, habe ich leider nicht. Gäbe es denn eine Möglichkeit, dass icjh irgendwie diese blöde Scheibe mit einem Schraubendreher oder ähnlichem mit dem Motorblock selbst verkanten könnte und somit verhindern kann, dass sich die Kurbelwelle nicht mitdreht? Oder habe ich jetzt eine falsche Denkweise?
Ich wollte mir heute einen Schlagschrauber ausleihen, aber es gibt kein Gelenk dazu, dass ich vorne am Schrauber einsetzen kann, damit ich den Schrauber quasi parallel bzw schräg zu der Schraube ansetzen könnte. und so dann die Schraube loskriege. Das ist echt zum verrückt werden. Ich hoffe von euch hat noch jemand eine Idee?
Ich habe mal ein Bild hochgeladen
Lieben Gruß
Manfred
Also bei mir saß die vor 8 Jahren auch sau fest, ne Nuss aus dem Baumarkt ist gleich gebrochen, hab dann ne ordentliche vom Meister genommen, Rohrverlängerung und klack offen. Am besten ausem Ratschekasten die lange Verlängerung mit 90° Steckaufsatz (hoff du weist was ich meine, ist eig immer drin) und en Rohr über die Verlängerung.
WD40 über nacht solltest mal probieren.
5. Gang rein, Handbremse und dann solltest du die Riemenscheibe nicht mehr wirklich drehen können.
Das sollte schon so klappen!
Hallo Trunks,
vielen Dank. Werde ich morgen früh, spätestens jedoch am Samstag versuchen. Ich werde dann berichten.
Hallo zusammen,
bisher hat sich aufgrund von Zeitmangel nicht sehr viel getan. Doch mittlerweile habe ich in einer Fordwerkstatt noch mal nachgefragt, nachdem ich die Schraube trotz einer Verlängerung (Rohr) nicht aufgebracht habe.
Die Werkstatt meinte, dass es dann nur noch eine Möglichkeit gibt:
Motor an einen speziellen Halter - der wird so ähnlich wie "Transverwagen" genannt - dran. Dann ist auf der linken Seite, wenn man vor dem Motor steht, nur eine einzige Schraube dran, die rausgemacht werden muss. Dann wäre der Motor auf der linken Seite frei. Denn der Abstand zwischen der Schraube und dem Radrahmen ist zu eng, um mit einem Schrauber dran zu kommen. Dann könne man den Motor auf der Seite soweit runterlassen - ca. 3-5 cm. Dann kann man von der Seite - Rad und Radrahmen entfernen - mit dem Schrauber an die Schraube dran. Der Motor sei nicht "gesattelt" oder so ähnlich, wenn ich das richtig verstanden habe. Deshalb wäre es kein Problem, den Motor auf der linken Seite so weit runterzulassen.
Was meint ihr dazu?