1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. SilverLeaf und SlateGray Raum MM

SilverLeaf und SlateGray Raum MM

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Kann mich nicht zwischen PepperGray, SilverLeaf und SlateGray entscheiden.
Weiß jemand vielleicht wo solche Tiguans hier im Raum MM zu finden sind.
PepperGray hab ich schon gesehen, sah gut aus.
Kommt das mit SilverLeaf so in etwa hin: http://www.km77.com/00/volkswagen/tiguan/gra/003.asp
oder kommt es ganz anders rüber?

Bitte um Tipps.

Danke

MFG

Gente

20 Antworten

Also ich konnte mich zunächst auch nicht entscheiden. Grau oder doch silver leaf. doch dann sah ich einen Touareg ib der Farbe bei einem Händler stehen und es war um mich geschehen. Je nach Lichtverhältnissen schimmert der Lack von silber glänzend über leicht goldig bis hin zu perlmutt. Habe mich dann dafür entschieden. Mein Tig wird noch gebaut - doch zwischenzeitlich habe ich einen in der Farbe sehen können - die Farbe sah super aus. Und endlich keinen tig in schwarz oder weis.

Im Übrigen kommt der Tiger auf Deinem Bild farblich schon sehr an das Original heran und mit den New York Felgen darauf sieht er doch ziemlich elegant und groß aus. Bedenke bitte auch, dass der Tig bei dunkleren Farben kleiner wirkt.

Schöne Grüße aus Werne

Auch bei mir war es lange Zeit genau diese (Innere) Diskussion. Das "Einheitsgrau" wollte und ich nicht mehr. Slategrey ist schon recht "Alltagsgrau", Peppergrey hat schon was, weil es etwas (aber leider zu wenig) ins bräunliche geht. Silverleaf ist im wahrsten Sinne etwas aussergewöhnlich. Das Perlmutsweiß vom Sondermodell Track&Avenue gibt es ja leider nicht. Es gibt stimmen, das Silverleaf doch etwas "Senior" ist und nicht in die Top-Verkaufsquote besitzt. Für mich war das Zusammenwirken der Chromleisten mit der Wagenfarbe entscheidend. Und Silverleaf wirkt! Der Goldanteil ist zum Glück nicht zu groß - und die nahezu Bi-Colorierung ist ein Hingucker, wirkt warm und edel. Ja, auch ich habe mal einen Touareg damit gesehen und auch den ein oder anderen Tiguan auf der Autobahn. Ja, ich freue mich auf meinen Wagen mit dieser Farbe, die übrigens Hr.Winterkorn auch an diesem Wagen favorisiert, weil die Konturen besonders hervorgehoben werden.

Aber Du solltest Dir wirkich selber ein Bild davon machen. Sorry, in MM kenne ich mich nicht aus ;-).

Hallo,

bei der Lackwahl habe ich mich sehr schwer getan. Zunächst sollte es mountaingrey werden. Diese Farbe ist für das Modelljahr 2011 nun weggefallen.

Silver leaf ging bei entsprechendem Lichteinfall zu sehr ins beige über und gefiel mir deswegen persönlich nicht.

Alternativen waren dann deep black oder candy weiß. Weiß wollte meine Frau auf keinen Fall - schwarz ist das jetzige Auto und kam wegen der Empfindlichkeit insbesondere gegen kalkhaltiges Wasser nicht mehr in Frage.

Glücklicherweise wurde dann peppergrey angeboten. Obwohl ich diese Lackierung beim Tiguan noch nicht sehen konnte, habe ich mich dafür entschieden, weil dieser Lack bei einem Polo zu sehen war und dieser Lackton mir aus Anhieb gefiel. Außerdem hatte ich schon einmal ein Fahrzeug in einer ähnlichen Lackierung und bin heute noch von der Pflegeleichtigkeit angetan. Ich bin schon ganz gespannt, wie der Tiguan in peppergrey aussieht!!

Übrigens unterscheiden sich peppergrey und united grey kaum. Ich habe diese beiden Fahrzeuge nebeneinander gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von franzel49


Hallo,

bei der Lackwahl habe ich mich sehr schwer getan. Zunächst sollte es mountaingrey werden. Diese Farbe ist für das Modelljahr 2011 nun weggefallen.

Silver leaf ging bei entsprechendem Lichteinfall zu sehr ins beige über und gefiel mir deswegen persönlich nicht.

Alternativen waren dann deep black oder candy weiß. Weiß wollte meine Frau auf keinen Fall - schwarz ist das jetzige Auto und kam wegen der Empfindlichkeit insbesondere gegen kalkhaltiges Wasser nicht mehr in Frage.

Glücklicherweise wurde dann peppergrey angeboten. Obwohl ich diese Lackierung beim Tiguan noch nicht sehen konnte, habe ich mich dafür entschieden, weil dieser Lack bei einem Polo zu sehen war und dieser Lackton mir aus Anhieb gefiel. Außerdem hatte ich schon einmal ein Fahrzeug in einer ähnlichen Lackierung und bin heute noch von der Pflegeleichtigkeit angetan. Ich bin schon ganz gespannt, wie der Tiguan in peppergrey aussieht!!

Antwort:

Auch ich hatte den Polo in peeper-grey gesehen und für gut befunden. Dann kam die Nachricht, auch den Tiger gibt es nun in der Farbe. Da kam ich dann schon ins Grübeln. Bin aber aus folgenden Gründen bei silver leaf geblieben:

- Außenwirkung des gesamten Fahrzeuges ist größer
- weniger Schmutzempfindlich
- weniger Kratzerempfindlich
- elgeanteres Erscheinungsbild

Übrigens unterscheiden sich peppergrey und united grey kaum. Ich habe diese beiden Fahrzeuge nebeneinander gesehen.

Ähnliche Themen

Auch ich hatte den Polo in peeper-grey gesehen und für gut befunden. Dann kam die Nachricht, auch den Tiger gibt es nun in der Farbe. Da kam ich dann schon ein paar Tage ins Grübeln. Bin aber aus folgenden Gründen bei silver leaf geblieben und jetzt, 5 Wochen vor dem Baudatum noch immer sehr mit der Farbwahl zufrieden, zumal ich in der Nähe meines Arbeitsplatzes täglich einen Tiger in silver leaf sehen kann:

- Außenwirkung des gesamten Fahrzeuges ist größer
- weniger Schmutzempfindlich
- weniger Kratzerempfindlich
- elgeanteres Erscheinungsbild

Übrigens unterscheiden sich peppergrey und united grey kaum. Ich habe diese beiden Fahrzeuge nebeneinander gesehen.

Hallo,

habe meinen Tiger vor vier Wochen in slate grey bestellt (Raum LI). Habe dann erfahren, dass ab Modell 2011 auch pepper grey im Programm ist. Fand ich super. Im Konfigurator sehen die Farben allerdings auf meinem PC total anders aus, als in Wirklichkeit. Habe dann im Internet nur Polos in pepper grey gefunden. Werde bei slate grey bleiben, da mir pepper grey dann doch zu "Mausgrau" war. Von silver leaf hat mir mein "freundlicher" abgeraten, da es eine "alte Herren-Farbe" sei.

Gruß V.

Wo beginnen denn alte Herren?

Ich finde, wenn man die Farbe live sieht, ist diese neben candyweis die beste Farbgebung für den Tiger. Bringt am meisten rüber. Wobei ich auch sagen muss, daß dieses veneziengrün dem Tiger super steht - aber aus Wiederverkaufsgründen die Farbe wohl nur selten gewählt werden dürfte.

Ich habe vor kurzem mal die PKW`s auf ostdeutschen Straßen beobachtet und sehr viele Fahrzeuge in leichten bronze bzw. beigen Tönen gesehen. Danach habe ich hier mal die augen aufgehalten und eine ähnliche Entwicklung feststellen können. aber zurück zum Thema:

Mein Verkäufer hat auch erst so auf meine Farbwahl geantwortet. Hat sich dann mal die Farbe am tiger genauer angesehen und war danach meiner Meinung. Vor allem das changieren, die Effekte der Farbe je nach Lichteinfall findet auch er gut. Das hat nichts mit alter Herren Farbe zu tun. Übrigens habe ich die Farbe mittlerweile an mehreren Modellen des Konzerns gesehen - so richtig zur Geltung kommt sie allerdings lediglich bei Touareg und Tiguan, an allen anderen Modellen gefällt diese mir nicht! Muss wohl mit der Größe des Fahrzeuges zusammmenhängen.
Ich möchte betonen, dass ich silver leaf nicht bis auf`s Messer verteidigen möchte, doch ich habe mir wirklich tagelang bei verschiedenen Händlern, davon auch welche die 10 verschiedene Tiger stehen hatten, die diversen Farben angesehen und erst nach Wochen meine Farbwahl gefällt bzw. von schwarz auf silver leaf umbestellt. Ich kann nur raten, schaut Euch den Tiger in silver leaf neben den anderen an.

Hallo Kefq7,
leider habe ich im Raum LI überhaupt keine Vergleichsmöglichkeiten. Mein freundlicher hat nur einen Tiger in mountain grey, und den hat er auch nur leihweise zu Probefahrten da. Ich hatte auch nach farbverbindlichen Farbmustern gefragt, aber Fehlanzeige. Lt. Auskuft meines "freundlichen" ist nur noch 1 Tiger in slate grey im Raum KE zugelassen - also meine visuelle Farbauswahl war extrem eingeschränkt und basiert auf den kleinen Farbflecken im Tiger Prospekt. Aber so wie Du silver leaf beschreibst, ist die Farbe ja vielleicht doch nicht so altbacken wie mein VAG Händler meint. Ich fand ja auch die Farbe Red Rock super. Gibt es nur leider nicht beim Team-Sondermodell (sonst hätte ich diese genommen).

Gruß V.

Hallo Team Tigerin,

das ist genau das Problem für diese Farbe, es gibt nur wenige Tiger davon, ergo kann man nur schlecht vergleichen. Und dann sieht man auf der Straße ja so ganz viele immer in schwarz, weis und gräulichen Tönen - nichts wirklich freundliches. Das der gesamte VW-Vorstand den Tiger in silver leaf, lt. Aussage des Vorstandsvorsitzenden M. Winterkorn, bevorzugt hat sicherlich auch seinen Grund.
Aber das Bild von dem Link des Themenstarters bringt die Farbe schon ganz gut rüber, aber auch dabei gibt es Unterschiede, ob ich es elegant mag = Sport & Style, chrom oder nicht wie bei dem abgebildeten auf dem Link.

Wann soll Dein Tiger gebaut werden? Und wo ist LI? Ich hole meinen endlich Ende Juli ab. Sollte Dein Ort auf meinem Heimweg von Wolfsburg, der Geburtsstätte des Tigers liegen, würde ich kurz stoppen und Dir die Farbe vorstellen, denn eine Farbänderung kannst Du ja noch bis ca. 4 Wochen vor Produktion durchboxen.

Gruß M.

Hallo Kefq7,
ja, diese nicht 08/15-Farben haben einfach keine Lobby - genau wie veneziengrün. Ich dachte erst auch, was eine fiese Farbe. Und jetzt habe ich Bilder in diesem Forum entdeckt, bei denen ich sagen muss - auch nicht schlecht das veneziengrün.
Mein Tiger wurde gerade von Produktion KW 36 auf 39 verschoben - an diese Stelle danke nochmal an meinen "freundlichen" 😮(
LI ist Landkreis Lindau und liegt am Bodensee im wunderschönen Allgäu - ein Territorium, das wie geschaffen ist für einen Tiger! Massig Schnee im Winter und steile Hänge im Sommer! Hmmmh, eingentlich hätte ein Yeti viel besser in die Gegend gepasst, na egal - ich zähle schon jeden Tag die Stunden bis ich meinen Tiger abholen darf. Aber ein Foto von Deinem Tiger in silver leaf würde in diesem Forum bestimmt gut ankommen, wenn Du ihn abgeholt hast.

Hallo Team Tigerin,

Dein Wohnort liegt leider gegensätzlich zu meiner Heimroute von Wolfsburg aus. Das mit dem Foto werde ich dann im August mal versuchen. Veneziengrün habe ich live an einem T&F gesehen - in Verbindung mit den abgedunkelten Scheiben kam das schon ganz gut rüber.

Warum hast du eigentlich Team gewählt - meines Wissens nach ist er teurer, aber nicht besser ausgestattet als ein vergleichbarer Sport & Style!? Oder irre ich.

Schöne Grüße aus Westfalen

Hallo,
das ewige Thema - welche Farbe nehme ich? Wem geht es nicht so? Zumindest denen, die nicht das ewige Schwarz wollen. Ich hatte vor einigen Monaten auch dieses Problem. Meine Probefahrt war auf einem tiefgrünen Tiger. Die Farbe war geil, allerdings war da wieder das Problem Staub, Dreck etc. Ich hatte mich dann für Silver leaf entschieden und musste mir von meinem jüngerem Kollegen dann auch das Gefasel von alte Herren Farbe anhören. Das hat er allerdings, nachdem ich das Auto hatte schnell wieder vergessen. Silver leaf ist eine wunderbare Farbe, vor allem !!! das Lichtspiel ist genial. Wie schon beschrieben, wechselt der Ton von einem fast Lichtgrau bis hin zu einem ganz warmen (wenig goldigen) Grau. Dabei ist der beschriebene ganz leichte Goldton nie hervorstechend, wie bei manchen anderen Automarken (besagter Alte Herren Farbton). Ich bin glücklich, dass ich mich dafür entschieden habe. Mit dem Ansehen der Farbmuster ist es wirklich problematisch. Ich hatte mich für den Lack an Hand eines 10 x 10 cm großen Kärtchens entschieden. Bis hin zur Auslieferung hatte ich auf Grund der Äußerungen des jungen Kollegen Angst, dass es doch ein Goldton ist. Aber ist es nicht!!!
An hand der Fotos ist es schwer nachzuvollziehen. Am Besten ist es, wenn man ihn sieht - im Silver leaf.
Gruß sputnixx23

Betreff: Silverleaf

so hab jetzt mal selber recherchiert und ein paar autohäuser abgeklappert und einen Polo Cross in SilverLeaf gefunden.

anbei ein paar Fotos die der Farbe sehr sehr nahe kommen eines ist eines vom Tiguan hier aus dem Forum.
Viele Bilder hier sind zu silbern mit Grünstich, hatte auch das Problem und mußte ein bisserl nacharbeiten.

Meine bescheidene Beschreibung der Farbe (stand im Autohaus nah am Fenster):
sibrig beige glänzend, ganz hell sandfarben minimal goldschimmernd aber wirklich nur minimalst.
Die original Farbkarte beim Händler ist 100% identisch zur Wagenlackierung, Das Bild im Katalog zu grünstichig, grün kann man bei der Farbe gar nicht erkennen, eher ein ganz helles sand- bis champagnerbraun.
Sieht auf jeden Fall mit schwarz und chrom sehr edel aus.

Hab solch farbe noch an keinem auto bisher gesehen, daher ein bisserl schwierig einzuordnen, konnte meine Augen jedenfalls nicht vom Polo lasse, ist in der freien Natur bestimmt ein Hingucker und überhaupt nicht altbacken, eher ultramodern.
Der Polo wirkt in der Farbe mit schwarzem Interieur sehr groß, größer wie ein dunkler.

Fazit: hab den Tiguan in slategrey, schwarz, indienblau, wildcherry, reflexsilber und candyweiß gesehen und hatte den vergleich.
Vielleicht nicht nebeneinander aber zeitlich sehr beieinander.

Am besten wirkt der Tiguan in weiß (ist ein schönes glanzvolles weiß, nicht so matt wie die alten Fahrzeuge in weiß) mit abgedunkelten scheiben hinten und schwarzem Interieur (Leder oder Stoff), macht ihn richtig schön groß und breit, Silverleaf kann ich noch nicht richtig einordnen war halt ein Polo Cross mit der Farbe. Müßte man nebeneinander sehen.

So jetzt fällt mir die Entscheidung noch schwerer umbestellen auf weiß oder weiterhin Silverleaf?

Alle anderen Farben sind auch ganz nett aber zu langweilig auch das slategrey. Peppergray konnte ich leider nicht begutachten muß aber auch ne tolle Farbe sein ein dunkelgrau eher ins bräunliche.

Vielleicht kann ein anderer darüber berichten...

Hoffe ich konnte anderen ein bisserl helfen

MFG aus dem allgäu

Gente

Pukyz2-2-3
Pukyz2-2-1
Pukyz2-2
+4

Zitat:

Original geschrieben von bettho


Betreff: Silverleaf

so ich bins nochmal,

nachdem ich im polo Konfigurator gesehen habe das diese Farbe beim Cross Polo Terra Beige heißt muß ich mal hier erklären:

Wollte im Autohaus wissen welche Farbe genau der Polo denn hat, dachte mir das müßte nach den Beschreibungen und Fotos hier im Netz Silverleaf sein. Die Dame konnte mir das aber nicht genau sagen da der Wagen gerade erst abgeladen wurde. War aber schnell mit den Farbkärtchen des Tiguan wieder aufgetaucht und wir konnten beide anhand Sichtkontrolle mit Sicherheit sagen das die Farben am Polo und das Silverleaf der Farbkarte exakt übereinstimmten und dann war für mich klar der muß "Silverleaf" sein.

Tippe jetzt mal unter Vorbehalt das sind die gleichen Farben mit unterschiedlichen Bezeichnungen.

Vielleicht weiß es jemand besser

MFG

Gente

Deine Antwort
Ähnliche Themen