Silikondichtmasse im Motoröl

Guten Abend,
bei einem Auto sollte die Ölwanne ausgetauscht werden. Die Werkstatt hat dafür keine passende Ölwannendichtung bestellen können weil es die scheinbar nicht gibt, also mußte rotes, temperaturbeständiges Silikon dafür verwendet werden. Die Austrockungszeit von einer Stunde wurde laut Werkstatt eingehalten.

Nachdem das Auto von der Werkstatt nach Hause gefahren wurde war bereits wenige Sekunden nach dem Abstellen darunter eine Ölpfütze zu erkennen.

Bei der Messung des Ölstandes zeigte sich eine rote Masse auf dem Ölmessstab - das rote Silikon wurde also weich und hat sich mit dem Motoröl vermischt. An eine Weiterfahrt ist also nicht zu denken, aber es ist natürlich schon rund 20 Minuten so gefahren. Hat der Motor davon schon Schaden genommen?

Was kann man tun?

Gruß und Danke schonmal

Stefan

26 Antworten

Und damit liegst du halt falsch, wenn das Öl zb. im Winter noch sehr kalt ist, geht der Bypass auf, weil sonst der Öldruck zu stark steigen würde.
Wenn das Öl zu dick ist, kann es nicht durch dne Filter gepresst werden😉

Erstmal muß man klären welches Bypassventil gemeint ist!

es gibt Ölfilter mit und ohne Bypassventil und
Mit und ohne Rücklaufsperre und
es gibt Bypassventile im Ölfiltergehäuse.
Jedes hat eine andere Funkrion.

Versteift man sich nur auf sein "Gesichtsfeld" und
Der andere auf sein "Gesichtsfeld" redet man immer
von unterschiedlichen Dingen und
Jeder hat Recht.

Der Panda hat übrigens nur ein Rücklaufsperrventil .

MfG

Das Ventil im Oelfilter geht immer dann auf, wenn der Druckabfall durch den Oelfilter zu groß wird. Und das ist bei den heute üblichen Oelen 0W, 5W und 10W selbst im kalten Zustand bei intakten Filter eigentlich äußerst unwahrscheinlich. Es geht ausschließlich um den Druck, vor und nach dem Filter, nicht um den Oeldruck überhaupt.

Richtig ,Pauschale Aussagen sind nicht angebracht,jedes System hat seine eigene Bypassfunktion.
Zudem muss jede Pumpe das Öl ansaugen können um überhaupt Druck aufs System zu kriegen.
Und wenn das Öl nicht angesaugt werden kann,weil zu dickflüssig dann wird es gar nicht erst zum Filter kommen.
K.A. was manche Leute für ne Ölpampe fahren,aber in unseren Breiten dürfte das nicht vorkommen.

Ähnliche Themen

Natürlich muß es noch pumpfähig sein, was ein 0W bis -35°C noch ist.
Trotzdem wird im Winter im kaltem Zustand zumindes tnicht das ganze Öl gefiltert, der Motor bekommt da kurze Zeit auch ungefiltertes Öl!

Beim Hauptstromfilter muß das Oel über den Filter, um an irgendeine Lagerstelle zu kommen. Nur Oelpumpe und Sieb bekommen die Silikonreste ab. Und der Pumpe macht das gar nichts. Solange das Sieb nicht so zu ist, das die Pumpe das Oel nicht in ausreichender Menge absaugen kann, und dann fällt nur der Oeldruck, läuft der Motor ohne Silikonreste in den Restoelkreislauf nach dem Filter zu bekommen.

Meine ehemalige Ölfilterpatrone hatte 1Bar Öffnungsdruck des Bypassventils ,es kann also durchaus sein das nicht immer alles Öl durch den Filter muss.Das nur teilgefiltert wird.
Aber bei 1bar Öffnungsdruck und einem Standarddruck von m.E. 3bar würde gar nichts mehr durch und nur noch am Filter vorbei gehen .

3,2 bar vor dem Filter, 3.0 bar nach dem Filter. Differenz 0.2 bar. Also Ventil bleibt zu, da Differenz kleiner 1 bar.
Alles Oel läuft über den Filter, Oeldruckmanometer zeigt 3.0 Bar an.

AAAAAAAA Die Werkstatt hat es wieder verbockt: Wollte das Auto abholen und hab den Ölmessstab herausgezogen an dem beim letzten Mal das rote Silikon klebte. Dieses Mal klebte daran das schwarze Silikon welches sie beim dritten Versuch verwendet hatten. Darunter natürlich wieder eine Ölpfütze. Jetzt wird der Panda zu einer Fiatwerkstatt geschleppt... Wird bestimmt teuer.

Na hoffentlich haben die den Motor nicht gekillt:\

Eine Ölwanne zu verkleben sollte eigentlich jeder Mechaniker schaffen, das ist ja jetzt echt nichts kompliziertes.
Mechaniker arbeiten eigentlich ja oft mit solchen Silikondichtmassen.

Da würde ich jetzt aber langsam den Rechtsweg beschreiten - zwei vergebliche Reparaturversuche bzw. Verschlimmbesserungen...
Und um DIE Werkstatt in Zukunft einen großen Bogen machen...

Moin

Normal kannst Du bei einer Ölwanne abdichten nichts falsch machen!

Das Öl wird wohl woanders her kommen.

Der heißeste Kandidat wäre die Ölpumpe-
https://www.ebay.ca/itm/325890085927

Auch andere Dinge können da in Frage kommen!

Austretenden Öl ist manchmal schwer zu lokalisieren!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen