Silicatbeutel im Scheinwerfer?
Hallo zusammen,
ein Bekannter behauptet, manche Xenon und/oder LED Scheinwerfer hätten oben kleine Trocknersäckchen im Scheinwerfer um die Feuchtigkeit fernzuhalten die man ab und zu auch tauschen müsste. Neuere hätten sogar eine aktive Belüftung.
Ist da was dran oder ein Aprilscherz? Kann im Forum nichts finden!
Gruß
Thorsten
22 Antworten
Dann musst zur HU und wirst bemängelt.
Das beste oder nichts... 😉
Bei meinem EQA(Bj 2022) wurden bereits beide Scheinwerfer ausgetausch. Da das Problem erneut aufgetreten ist, kam nun von MB ein Reparaturkit, bei dem, lt. Meister, der Scheinwerfer „aufgeschnitten“ und ein Trocknungskit eingelegt wird.
Ich bin darüber nicht glücklich, aber das ist wohl die einzige Lösung, weil ein Austausch bereits „erfolglos“ war.
Konstruktionsfehler mit DIY Lösung im Sternenpalast gelöst...
Bravo MB!
Würde mich nicht wundern wenn die demnächst im Inneren der Scheinwerfer eine aktive Heizung und Belüftung montieren
Die ILS-LED Scheinwerfer haben schon im 212er einen Lüfter. 😉
Gruß
Achim
Der Lüfter belüftet doch nicht den Scheinwerfer, der kühlt nur das Leuchtmittel!
Ihr meint, dass mit einem Lüfter Außenluft in den Scheinwerfer gedrückt wird? Ich glaube nicht, dass das ein Beschlagen verhindert. Ich glaube eher, dass es dadurch schlimmer würde.
Gruß
Achim
Hallo ins Forum,
Zitat:
@PC-Guru schrieb am 15. Dezember 2024 um 10:41:16 Uhr:
Der Lüfter belüftet doch nicht den Scheinwerfer, der kühlt nur das Leuchtmittel!
gekühlt wird nicht das Leuchtmittel (LED werden jetzt nicht so warm), sondern die Steuerungselektronik. Die Abluft (warm) geht dann in den Scheinwerfer, um die Außenabdeckung zu erwärmen. Dies soll dann Schneeanhaftungen vermeiden (klappt bei meinem 213er aber nur so suboptimal; ich hätte da gern die SRA vom Ex-212er-Vormopf zurück: warmes Wasser drauf und freie Sicht ...).
Viele Grüße
Peter