Silberne Möhre von Autobild für den Volvo V50

Volvo C70 2 (M)

http://www.bild.de/.../schlechteste-autos-2009-a-b.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TDI-User


ich finde die silberne Möhre hat Volvo sich redlich verdient.

Toll ist anders!

Dann verkaufe ihn doch und leg dir was anderes zu.

Aber die Gefahr eines Montagsauto wirst du überall haben. Und ich wiederum kann deine Erfahrungen mit dem P1-Modell in keinster Weise nachvollziehen. Ich fahre seit nunmehr 2,5 Jahren einen C30 mit derzeit 116.000km. Bisher hatte ich neben den normalen Inspektionen einen Marderbiß und einen Steinschlag im Klimakompressor, was mit jedem Auto passieren kann. Ansonsten ist der C30 absolut klapperfrei, verbraucht 5,6l, erreicht die Höchstgeschwindigkeit, fährt sich sehr angenehm, hat komfortable Sitze einen grandiosen Klang des Radios (und das ist 3x wichtiger als ein weiteres Medium, dessen Qualität ohnehin nicht top notch ist). Alles in allem kann ich mir nach dieser Zeit kein zuverlässigeres Auto wünschen.

In der Tat - als wir vor wenigen Wochen nach einem kompakten Kombi für meine Frau gesucht haben und Mégane oder Octavia weit oben auf der Liste standen - wollte meine Frau dann doch lieber auch einen Volvo.
Wegen der guten Erfahrungen. Und ein aktueller V50 mag sich einige Technikkomponenten mit dem Focus teilen, wenn man aber die beiden Autos gegeneinander Probe fährt (was wir taten) sind das 2 Welten. Der Focus kann dem V50 in Sachen Komfort, Lautstärke, Ambiente und Individualität nicht im Ansatz das Wasser reichen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

..hab's auch gelesen.

Mein eigener V50 2.0D MJ2004 schlägt sich dagegen auf 110000 km wacker - nicht mal das beschriebene (und auch in diesem Forum schon diskutierte) Talent zum Fäden ziehen kann ich bestätigen.

Die aktuelle Ausgabe von ams widerspricht auch heftig der Autobild: Der dort veröffentlichte Dekra-Mängel Report zeigt, dass der V50 in der Kategorie Mittelkasse zwischen 100000 und 150000 km der Wagen mit den wenigsten Mängeln ist.

Würd' mich mal interessieren, wieviele Zuschriften Autobild als Basis für die Möhren-Wahl bekommen hat...

Wie heisst´s so schön: Traue keiner Statistik die ihr nicht selber gefälscht habt 🙄

Kann auch nichts der gleichen bestätigen, alles bestens... aber AB braucht man sowieso nicht lesen, die probieren doch meistens ausländische Fabrikate nur schlecht zu machen 🙄

In gewisser weise,ist da was wahres dran.
Das die Sitzbezüge reißen,das wurde in diesem Forum auch schon desöfteren berichtet.
Und die Pannenstatistik beim 2.0D Motor aus dem Ford Baukasten tut den Rest zum Gewinner der Silbermöhre bei.
Hoffentlich ändert sich bald was an der Qualität bei Volvo,sonst gibt es nächstes jahr warscheinlich den 1.Platz in Gold...

Hallo Leute

Zitat:

Keine Überraschung: Die Asiaten aus Japan und Korea sind unauffällig, also top. Und die Billigmarke aus Rumänien begeistert nicht nur über den Preis.

Klar - ohne Komfortzeugs wie Servolenkung, ESP oder gar ABS!

Und fehlzündende Airbags gibt es auch nicht.🙂

Sonnigen Gruß Howard - Ich fahre künftig Dacia😎

Ähnliche Themen

"Klar - ohne Komfortzeugs wie Servolenkung, ESP oder gar ABS!
Und fehlzündende Airbags gibt es auch nicht.🙂

Sonnigen Gruß Howard - Ich fahre künftig Dacia😎"

Naja..ABS habe die alle..würd mir aber trotzdem keinen kaufen ;-) Mit den V50 Sitzen kann ich nur betätigen mein Leder sieht an den Seiten nach 75000 km aus wir bei einem Oldtimer....und heute auf der Autobahn ist der Turbolader kaputt gegangen...Das neue jahr hört gut auf.

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier


Klar - ohne Komfortzeugs wie Servolenkung, ESP oder gar ABS!
Und fehlzündende Airbags gibt es auch nicht.🙂

Sonnigen Gruß Howard - Ich fahre künftig Dacia😎

Tja Howard, nur dumm dass die angekreideten Mängel mit den von dir erwähnten "Features" nix zu tun haben. Und der Dacia auch damit erhältlich ist 😉 Wenn schon stänkern, dann bitte richtig.

Der Kummerkasten von AB wird doch von den Leuten nur dann bemüht, wenn sie bei ihren Händlern bzw. Autoherstellern mit ihren Problemen und Beanstandungen nicht weiter kommen. Die Statistik sagt also weniger etwas über die Produktqualität im Vergleich zu anderen Automarken aus, sondern über das Handling von Garantiefällen und die Großzügigkeit des Herstellers bzgl. Kulanzgewährung. Und gerade da habe ich mit Volvo und mit meinem Händler bisher nur gute Erfahrungen gemacht, im Gegensatz zu anderen Herstellern, deren Autos ich früher gefahren habe. Insofern ist diese "silberne Möhre" für mich völlig irrelevant.

Grüße
fast rider

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier


Klar - ohne Komfortzeugs wie Servolenkung, ESP oder gar ABS!
Und fehlzündende Airbags gibt es auch nicht.🙂

Sonnigen Gruß Howard - Ich fahre künftig Dacia😎

Tja Howard, nur dumm dass die angekreideten Mängel mit den von dir erwähnten "Features" nix zu tun haben. Und der Dacia auch damit erhältlich ist 😉 Wenn schon stänkern, dann bitte richtig.

Hallo Third Life

Ich dachte ich hätte es überspitzt genug formuliert.
Aber Serienmäßig ist mittlerweile bloß das ABS.
Als ich in 2006 das letzte mal in RO war, war so etwas jedenfalls bei Dacia nicht wirklich erschwinglich erhältlich.
Als Hint: Ein Haus kostet dort ca 4'000 - 6'000€.
Die müßen sich entscheiden; entweder Hausdach, oder ABS bzw. ESP.
Die Wahrscheinlichkeit ist ohne Dach höher daß man im Winter erfriert, als daß man in einen Unfall gerät.
Die Straßen sind dort alles nur beßere Feldwege, Gegenverkehr so gut wie nie. - Und wenn, dann hört man den schon Kilometer vorher.
Auch Innerstädtisch geht es sehr ruhig zu.

Sonnigen Gruß Howard

Das ist soweit schon klar, nur von einem 32.000€ Volvo will ich auch Leistung sehen. Und nicht Mängel über Mängel. Das darf in einem Dacia gern vorkommen, aber nicht in etwas das sich Premium schimpft und knackige Preise verlangt. Da hat Volvo halt teilweise echt viel verbockt. Ich bin mit meinem super zufrieden, aber andere hier ersaufen in Problemen und die sind längers schon bekannt. Stichwort Leder oder 2.0D Motor/Leistungsprobleme.

Hallo,
Lese im Internet zwar auch Autobild,aber solche Erhebungen sind für mich
nicht relevant.Ich habe den Artikel weitergelesen und habe festgestellt
auch deutsche Premiumhersteller haben ihr Fett abbekommen.mein 2 Jahre alter
C30 (Vorderwagen vergleichbar mit V50) hat keines der genannten Probleme.
Mein knackender Fahrersitz wurde anstandslos von der Werkstatt instandgesetzt.
Natürlich auf Kosten von Volvo.
Seelze 01

Habe gerade in der AB den neuen TÜV-Report gelesen.
Laut AB "Kummerkasten" Fehlanzeige :Hier kommen S40 und V50
fast garnicht vor.Ja was denn nun, Möhre oder sehr gut.
Und das alles von einem Blatt.
Seelze 01

wurden die Sitze in der Bauzeit der V50 überarbeitet?
Habe hier viele Sitze-Threads gefunden, allerdings für Modelle bis BJ 2007.

Sind andere Krankheiten bekannt?

Bei meinem C30 BJ 2007,MJ 2008 wurde zweimal der Fahrersitz auf Garantie gemacht.
Leises Knacken von der Rückenlehne. Ich vermute es lag am WHIPS-System.
Auf der Beifahrerseite nicht da ich fast immer alleine fahre.Mein Freundlicher äusserte
sich dazu sehr zurückhaltent.
Seelze 01

Img842

Diese Möhren-Erhebung ist doch ein Armutszeugnis für Autobild.
Ein ganz schlechter Witz.
Woher haben die ihre Daten? Wieviele Daten sind erhoben worden? Von wem zu welcher Gelegenheit? Mit welchen Fragen? Auf welche Modelle bezogen sich die Aussagen? ...
Passt aber in die Philosophie, den Leser für dumm verkaufen zu wollen. Wer halbwegs Selbstachtung hat, lässt doch die Finger von Bild-Produkten.

Aber nehmen wir mal an (wogegen eigentlich alles spricht), dass diese "Statistik" in der Tat halbwegs aussagekräftig wäre.
Dann finde ich die Sitz- und Navi-Mängel für Volvo peinlich. Die sollten alles tun, dass ihnen solche Dinge gar nicht erst nachgesagt werden können.
Für mich als Autobesitzer wären sie lästig und ärgerlich, weil an dieser Stelle für viel Geld wenig Leistung geboten wird.
Quietschende Bremsen sind auch sehr nervig - ohne Frage.

Aber: Wenn das wirklich alles wäre, was man bemängeln kann, ... (!!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen