Sikaflex entfernen

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo!

Habe meine Türfolien mit Sikaflex angeklebt. Das
hat aber nicht richtig gehalten, nach 2 Tagen hat
sich das wieder teilweise gelöst. Will das jetzt
mit Sprühkleber und anderer Folie probieren.

Aber wie bekomme ich denn das Sikaflex wieder von
der Tür runter? An der Tür klebt's wunderbar,
nur nicht an der Folie...

Danke schon mal.

46 Antworten

ich sehe, dass das Thema Türfolie noch nicht endgültig geklärt ist. 😁

Mongobär schreibt, dass die Teichfolie TOTALER MIST ist. Ich selbst finde die Schaumstofffolie von VW auch nicht gerade berauschend, da die sehr leicht reißt. Gerade im Zusammenhang mit dem 1K-Kleber von VW. BEWEIS

@RunningGag: Rück doch mal die Teilenummer vom Klebeband
raus.

@position: Haste mal die Teilenummer von den 1K-Kleber?

Grüße 🙂

also ich hab die Folie mit ganz normalem Paketband festgeklebt. Hält bei mir seit über einem Jahr super...

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


Ich selbst finde die Schaumstofffolie von VW auch nicht gerade berauschend, da die sehr leicht reißt. Gerade im Zusammenhang mit dem 1K-Kleber von VW. BEWEIS

Das ist genau einer der Gründe (wie auch schon in dem Türfolienthread mit dem falschen Titel beschrieben), warum ich das Zeug für den letzten Scheiss halte!

Im Golf 2 geht es ja noch (trotzdem scheisse), aber bei Modellen, die ab Werk eine geprägte Schaumstofffolie hatten (z. B. Golf 3, Polo 6N), ist das mit dieser Meterware-Schaumstoffolie echt Dreck.

Zitat:

@RunningGag: Rück doch mal die Teilenummer vom Klebeband raus

AKL 434 019 25 EUR 13,86 inkl. MwSt.

reicht bei reichlichem (!) Einsatz für mind. 3 Türen. Teufelszeugs 😉

Schutzfolie (2x)

3A0 867 201 H EUR 14,99 inkl. MwSt.

ist sehr gut zu verarbeiten. lässt sich leicht zuschneiden, und vor allem gut um Unebenheiten andrücken.
Ich bin ein Verfechter der Schaumstofffolie.... jeder, wie er will 😉

Ähnliche Themen

Ich habe die Teichfolie seit 2 Jahren drin. Ein Kumpel von mir hat schon seit 4 Jahren Teichfolie drin. Ist alles 100% dicht. Und lässt sich ohne Probleme lösen.
Wie gesagt, einfach mit doppelseitigen Klebeband reinkleben.

@ Mongobär
Wenn das bei dir undicht ist, liegt das wohl weniger an der Folie, sondern mehr an die Befestigung bzw. an den Zuschnitt.

Ok, hab mir jetzt eine orginal vw-matte bestellt. will jetzt also nix
mehr gegen die teile hören 😁
das klebeband hab ich mir auch bestellt, sauteuer, aber besser als
alles 3x zu machen.

aber um mal auf's eigentlich thema zurückzukommen: Gibts
keine bessere Methode das sikaflex runterzubekommen, als
das mühsam abzupopeln? schabe das zeug derzeit mit dem
gummigriff einer zange runter. es bleibt aber immer noch zeug
kleben.

geht`s vielleicht einfacher mit silikonentferner oder aceton oder so
was? ich frag lieber mal, bevor ich mir da sinnlos so zeug besorge...

Re: Re: Sikaflex entfernen

Zitat:

Original geschrieben von lustiger_corsa


...Gibts keine bessere Methode das sikaflex runterzubekommen, als das mühsam abzupopeln?

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


Kälte 😉

Grüße 🙂

es gibt speziell für Sikaflex einen Remover von der gleichen Firma

Re: Re: Re: Sikaflex entfernen

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


Kälte

Muss also auf Winter warten oder die Tür in Kühlschrank stellen. Werde beide Varianten durchdenken und dann das Ergebnis mitteilen.

Eddi, du kommst doch glaube ich aus der Nähe von Berlin. Wie groß ist dein Kühlschrank?

Wenn ich jetzt noch so ein Spezialzeugs kaufen muss, dann hat mich das Türabdichten bald mehr gekostet als das ganze Auto.

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Das ist genau einer der Gründe (wie auch schon in dem Türfolienthread mit dem falschen Titel beschrieben), warum ich das Zeug für den letzten Scheiss halte!
Im Golf 2 geht es ja noch (trotzdem scheisse), aber bei Modellen, die ab Werk eine geprägte Schaumstofffolie hatten (z. B. Golf 3, Polo 6N), ist das mit dieser Meterware-Schaumstoffolie echt Dreck.

Also auf dem Bild ist auch mehr als viel von der 1k Klebdichtmasse aufgetragen.

Ich habe da da nur ein kleines Nähtchen hingelegt, da das beim Andrücken sich verteilt. So sind auch dann alle Ablauflöcher frei.

Entfernen von 1k Klebdichtmasse und dem Klebefilm gibt sich meiner Meinung nach auch nicht viel.

Muss jeder für sich entscheiden was er nimmt. Ich habe meinen Favoriten gefunden. 🙂

**edit**
@lustiger_corsa:
Versuch doch mal einen "Eiskratzer"...

Zitat:

Original geschrieben von lustiger_corsa


Ok, hab mir jetzt eine orginal vw-matte bestellt. will jetzt also nix
mehr gegen die teile hören 😁
das klebeband hab ich mir auch bestellt, sauteuer, aber besser als
alles 3x zu machen.

aber um mal auf's eigentlich thema zurückzukommen: Gibts
keine bessere Methode das sikaflex runterzubekommen, als
das mühsam abzupopeln? schabe das zeug derzeit mit dem
gummigriff einer zange runter. es bleibt aber immer noch zeug
kleben.

geht`s vielleicht einfacher mit silikonentferner oder aceton oder so
was? ich frag lieber mal, bevor ich mir da sinnlos so zeug besorge...

versuchs mal mit eisspray (apotheke), damit gehen manche klber bestens weg (aber ohne garantie, habs bei sikasachen noch nicht getestet).

aonsonsten kann ich auch nur zum orig. vw zeugs raten.
habe damit nur gute erfahrungen gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von \/R6


versuchs mal mit eisspray (apotheke)

ist besser als der Kühlschrank, Corsa. 😁

Ich kann Dir berichten, wie es bei mir war mit den Radlaufverbreiterungen. Mein Vorbesitzer hatte die auch mit SikaFlex angeklebt. Als ich im Winter diesen Jahres die Läufe wegmachen wollte, drückte ich einfach auf selbige und ich hörte den Kleber krachen. Sie ließen sich ganz leicht entfernen.

Zitat:

Original geschrieben von kredan


Also auf dem Bild ist auch mehr als viel von der 1k Klebdichtmasse aufgetragen.

ok, das war nicht von mir sondern vom VorVorbesitzer, der nach einem Unfall die Türe in der Werkstatt hat machen lassen.

Ich denke auch, dass der Auftrag zu viel war, ging aber relativ gut von der Türe runter.

Bei dem Bild ging es mir eigentlich mehr darum zu zeigen, dass die Folie beim Öffnen relativ leicht reißt.

Grüße 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


ok, das war nicht von mir sondern vom VorVorbesitzer, der nach einem Unfall die Türe in der Werkstatt hat machen lassen.
Ich denke auch, dass der Auftrag zu viel war, ging aber relativ gut von der Türe runter.
Bei dem Bild ging es mir eigentlich mehr darum zu zeigen, dass die Folie beim Öffnen relativ leicht reißt.

Ich habe da weniger aufgetragen und beim ab machen muss man vorsichtig mit Gefühl und gegebenenfalls einem geeigneten Hilfsmittel wie Plastikspachtel das nach und nach entfernen.

Ich habe auch nur Erfahrung mit den Schaumstoffmatten und der !k Klebdichtmasse. Wie das bei den Folien genau aussieht: kA.

Also ich habe noch die erste orginal Folie und die habe ich min. 20 mal an und ab gemacht, ohne das was reist...

Zitat:

Original geschrieben von Golf Cl


Also ich habe noch die erste orginal Folie und die habe ich min. 20 mal an und ab gemacht, ohne das was reist...

schaust dir jeden monat spasseshalber deine tuer von innen an oder wie?

;D

Deine Antwort
Ähnliche Themen