Sikaflex entfernen

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo!

Habe meine Türfolien mit Sikaflex angeklebt. Das
hat aber nicht richtig gehalten, nach 2 Tagen hat
sich das wieder teilweise gelöst. Will das jetzt
mit Sprühkleber und anderer Folie probieren.

Aber wie bekomme ich denn das Sikaflex wieder von
der Tür runter? An der Tür klebt's wunderbar,
nur nicht an der Folie...

Danke schon mal.

46 Antworten

ok dann erd ich das wohl erstmal versuchen mit nem teppichmesser abzuschneiden ---

nur noch eine frage: ist denn nen silikonentferner das selbe wie dieses sika remover???

bzw ist sikaflex ne art silikon?? wenn nicht kann ich ja gleich vergessen das mit silikonentferner zu versuchen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Womit sikaflex entfernen?' überführt.]

Sikaflex klebt nicht? Das gibts nicht! 😉

Es gibt den "Sika Remover", ansonsten musst du es wohl mechanisch entfernen.
Sprühkleber? Ich weiß ja nicht. Hört sich nicht sehr verstrauenserweckend an. 😉 Hab meine mit Panzertape dran, hält wunderbar.

ja, panzertape von tesa hab ich dran.
hällt warhscheinlich länger als die tür....

... ist aber nicht hitzeresistent... ich würds lassen 🙂

Ähnliche Themen

Re: Sikaflex entfernen

Zitat:

Original geschrieben von lustiger_corsa


Aber wie bekomme ich denn das Sikaflex wieder von
der Tür runter?

Kälte 😉

Zitat:

Original geschrieben von kamikaCe


ja, panzertape von tesa hab ich dran.

Zitat:

Original geschrieben von DocMarten


... ist aber nicht hitzeresistent... ich würds lassen 🙂

jep

Grüße 🙂

Zu VW gehen für 3,- das orginale doppelseitige Klebeband holen und freuen 😉

Holdir die Dichtmasse von VW und die Folie alles andére wird Mist glaub mir. Spreche aus erfahrung

Wenn du anständiges von Tesa, aus BW Beständen oder eben original "Gaffa" nimmst, sollte das schon halten.
Selbst mit no-name Tape, was sich jetzt nach 2 Jahren ein wenig löste, kam bei mir nichts rein.

Wenn du genug Geld hast nimm' Siga Sicrall oder Rissan (ebenfalls Klebeband), das muss auch hohe Temperaturen im Dachgebälk aushalten. (Die Dampfsperrfolien werden damit verklebt.)

Sprühkleber zwischen Folie und Metall erscheint mir nicht wirklich haltbar.

Zitat:

Original geschrieben von position


Holdir die Dichtmasse von VW und die Folie alles andére wird Mist glaub mir. Spreche aus erfahrung

lässt sich die nur mit der originalen Schaumstofffolie dauerhaft anwenden, oder kann auch eine andere verwendet werden?

Haste mal die Teilenummer des Klebers?

Grüße 🙂

ok, überzeugt. ich glaub ich mach's gleich richtig.
wieviel kosten denn die orginal türfolien? da gibts aber doch auch solche matten die dämmen und dichten. wieviel kosten die denn bei vw?

Als matten kannst du Teichfolie nehmen, ist besser und Günstiger. Die Tn habe ich leider nicht, habe den sehr netten Teilefutzi hier vom freundlichen gefragt und er hat mir das aus dem lager geholt, ohne Rechnung...

Bevor Du das hier

Zitat:

Original geschrieben von lustiger_corsa


ok, überzeugt. ich glaub ich mach's gleich richtig.
wieviel kosten denn die orginal türfolien?

und das hier

Zitat:

Original geschrieben von Golf Cl


Als matten kannst du Teichfolie nehmen,

verarbeitest, lieste Dir am besten mal das

HIER

durch. Ab Seite drei gelingt eine elegante Überleitung vom ZV-Stellelement zur Türfolie. 😁

Damals wurde der Begrif "Threadnapping" geboren. 😁

Grüße 🙂

universal-türfolie von vw, dazu das originale doppelklebeband, dann haste es einfach und ruhe für immer. lässt sich top verarbeiten, habs letzte woche gemacht.

hab für zwei von den schaumstofffolien und das tape knappe 30euro gezahlt. war mir aber die dichte tür wert! sonst zahlt man für schrott ausm baumarkt eh doppelt 😉

Habe auch 1mm dicke Teichfolie und doppelseitiges Klebeband.

Hält super. Hatte ich sogar schon mehrmal wieder ab gemacht und klebt trotzdem noch 1A.

Ausserdem dämmt es ein wenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen