Signum z19dth 60mm tieferlegung Erfahrungen ?
Hallo zusammen möchte meinen Signum mit Tieferlegungsfedern 60mm an den Boden bringen , hat damit jemand schon Erfahrungen gemacht bezüglich Alltag usw... ?
Würde mich über eure Antworten freuen.
27 Antworten
Das sind Federn von einer Niederländischen Firma , so weit ich weis die einzigen 60mm Federn die es gibt.
Hinten glaube ich Joern27 die 60mm, aber vorne sieht mein Caravan mit den 30er Eibach und 17 Zoll genauso aus.
Und für alle die es nicht glauben wollen, ab -30mm kratzt die Frontlippe öfter als einem lieb ist, egal ob auf'm Discounterparkplatz, der Temposchwelle im Wohngebiet oder die schräge Zufahrt der Tanke, überall heißt es "uffpasse" 😉
Gruß
Andre
Ähnliche Themen
Ich würde ihn ja auch 40 lieber noch 45mm an den Boden bringen aber ich finde einfach keine Federn in 45.
Wenn ich vorn und hinten z.b. 45mm tieferlege , ist er dann gleich tief ? Oder ist es eine Keilform ? Weil eine Keilform will ich unter keinen Umständen
Bau ein Gewindefahrwerk ein, dann kannst du es genau passend zu deinem Fahrzeuggewicht und der Rad-Reifenkombination einstellen.
Nur Federn bei der Tieferlegung ist vielleicht was für Showfahrzeuge, aber nicht für den Alltagswagen.
Das sind 30er von Eibach drin.....hinten habe ich Sie wieder gegen serie getauscht!
Es sind 19 Zoll Felgen drauf.....umso größer Felge und Reifen ,umso höher kommt er logischer weise wieder!
Bei 60 er kann es dir Passieren das deine Antriebswelle bei straffen Anfahren rausrutscht!
Ist mir schon von zwei Kumpels so berichtet wurden denen das beim 150 ps diesel ständig passiert bei der Tieferlegung!
habe auch die 30mm Eibach drin und setzte in Parkhäusern mit der OPC-Line2 Front regelmäßig auf.
hatte auch schon die 40mm H&R drin, da hatten die Antriebswellengelenke angefangen Geräusche zu machen.
mit dem Wissen von heute würde ich die Serienfedern vom Sportfahrwerk drin lassen.