Signum verkaufen...?!

Opel Vectra C

Moin!

Mein Signum 2.0T Sport hat mittlerweile 210.000km runter und einigen Reparaturstau.Die Gasanlage JTG ICOM hat gerade die Grätsche gemacht. Die Karre zieht seit Jahren notorisch nach rechts. Rechtes Hinterrad dreht nicht richtig. Bremse sitzt wohl fest. Beide Hitzeschutzbleche klappern. Fahrwerk vorne poltert. usw.sofort.
Fehlermeldungen bisher:
1x Gaspedalsensor
2x Kühlwassersensor (Fehler war sporadisch - behoben durch WD40)
regelmäßig unbekannter Fehler P1681 ... + Schraubenschüsselsymbol im Display

Wieviel noch reinstecken...?!
Abstoßen?

Dank + Gruß

14 Antworten

Schon alleine wegen dem notorische nach rechts ziehen, würde ich ihn abstoßen. Du hast bestimmt das automatikgetriebe drin.... Richtig?
Dieses Problem hatte ich bereits bei einem Bekannten. Hatten alles gemacht und getan, von Reifen, Fahrwerk, Buchsen usw.
Bis wir dahinter gekommen sind, das das Getriebe dafür verantwortlich war. Hatte ihn dann abgestoßen.

Ich würde ihn abstoßen.

Zu Reinstecken/Abstoßen mag ich nichts schreiben, aber sich darüber zu wundern, warum das Auto nach rechts zieht, wenn rechts eine Bremse fest ist, finde ich lustig.

Den 2.0T gibts nur mit F40 Getriebe, also Handschalter.

Warum er nach rechts zieht .. Fahrwerk wurde mal vermessen?
Wann zieht er nach rechts, selbst bei kleinstem Gefälle in der Bahn oder kleinen Spurrinnen neigt der Wagen gerne in eine Richtung zu ziehen. Liegt einfach am Fahrwerk.
Festsitzene Bremssattel oder Kolben ist doch fast das normalste der Welt, ordentlich sauber schrubben, Führungshülsen erneuern und fertig. Ist der Kolben fest, muss man halt mal einen AT-Sattel verbauen.
Ansonsten ist natürlich bei der Laufleistung das Fahrwerk generell fällig, insbesondere wenn man seit Jahren nichts dran getan hat. Dämpfer, Federn, Buchsen usw.
Hitzeschutzbleche sind eine Kleinigkeit, neue drunter und fertig.

Ein altes Fahrzeug braucht halt irgendwann Pflege, insbesondere sammeln sich natürlich irgendwann solche Sachen an und dann kommt es gefühlt extrem teuer, als wenn man alle paar Monate mal etwas Kohle in die Hand nimmt.
Kannst du selbst schrauben oder kennst jemanden, dann beheben und weiter fahren.
Die heutigen Fahrzeuge sind von der Grundsubstanz so gut was Rostvorsorge und Standfestigkeit vom Motor angeht, da sind in der Regel 500tkm kein Problem. Aber man muss halt die Verschleißteile durchreparieren.
Und an einem Auto sind nun mal viele Verschleißteile dran, manche Leute versteh ich dann nicht wenn die ihr Auto mit 200tkm in die Presse werfen obwohl nur Verschleißteile defekt sind.

Klar, sowas repariert man dann nicht mehr in einer Vertragswerkstatt weil das den Wert vom Fahrzeug übersteigt.
Aber ein neuer Gebrauchter ist wieder eine Überraschungskiste, wo man nicht weiß was einen erwartet. Ganz im Gegensatz zu einem Fahrzeug was man 100tkm oder 200tkm selbst bewegt hat.

Genug philosophiert .. ich hab eh das Gefühl als wenn dir (emailanjan) eh nicht mehr viel am Wagen liegt, sonst hätte der etwas mehr Pflege bekommen. Also weg mit dem und Kauf dir was Neues 😉

Zitat:

@emailanjan schrieb am 3. Juli 2016 um 14:45:52 Uhr:


Moin!

Mein Signum 2.0T Sport hat mittlerweile 210.000km runter und einigen Reparaturstau.Die Gasanlage JTG ICOM hat gerade die Grätsche gemacht. Die Karre zieht seit Jahren notorisch nach rechts. Rechtes Hinterrad dreht nicht richtig. Bremse sitzt wohl fest. Beide Hitzeschutzbleche klappern. Fahrwerk vorne poltert. usw.sofort.
Fehlermeldungen bisher:
1x Gaspedalsensor
2x Kühlwassersensor (Fehler war sporadisch - behoben durch WD40)
regelmäßig unbekannter Fehler P1681 ... + Schraubenschüsselsymbol im Display

Wieviel noch reinstecken...?!
Abstoßen?

Dank + Gruß

Hast du da überhaupt mal was reingesteckt?

"Die Karre zieht seit Jahren notorisch nach rechts. Rechtes Hinterrad dreht nicht richtig. Bremse sitzt wohl fest."

.... sagt eigentlich alles. Abstoßen!

Ähnliche Themen

Ein Auto was man auf Verschleiß fährt und verhurt, dass verschrottet oder verkauft man in der Regel.

Zitat:

@Yfiles schrieb am 3. Juli 2016 um 22:48:13 Uhr:


Ein Auto was man auf Verschleiß fährt und verhurt, dass verschrottet oder verkauft man in der Regel.

genau mein Gedanke ....

Zitat:

@ulridos schrieb am 3. Juli 2016 um 23:00:48 Uhr:



Zitat:

@Yfiles schrieb am 3. Juli 2016 um 22:48:13 Uhr:


Ein Auto was man auf Verschleiß fährt und verhurt, dass verschrottet oder verkauft man in der Regel.

genau mein Gedanke ....

Naja, aber der Kühlwassersensor ist ja wieder heile, würde ich beim Verkauf auf jeden Fall mit angeben.

Vielen Dank für die vielen Antworten!! :-)

Ich hätte ja gerne mehr Geld über für die Karre - hab ich aber leider nicht. Aber richtig ist auch, dass ich mir nicht viel aus Autos mache.

Folgendes ist nun passiert.
Die Bremse hinten rechts ist fest. Sie lässt sich auch nicht mehr lösen. Die Werkstatt repariert das. Für das Material veranschlagen sie alle 570€ + Lohn + MwSt. Dafür kommen die Scheiben und Beläge neu, außerdem der Sattel rechts. Ich finde die Materialpreise richtig gepfeffert, aber werde die Pille schlucken müssen.

Zum Thema rechtsdrall. Der Signum war schon mehrfach deswegen in der Werkstatt, 2x Achsvermessung, Bereifung, Fahrwerk wurden durchgedoktort. War teuer. Jedoch keine Besserung.

Wegen des unrunden Motorlaufs habe ich jetzt 4x neue Zündmodule bestellt. Die Gasanlage muss erstmal warten.
Ich will den Signum eigentlich gerne weiterfahren. Aber wenn da jetzt in aller Regelmäßigkeit teure Reparaturen reinschneien - dann gute Nacht!

Was erwartest du? Man kann Pech haben, aber meist ist es doch eher so:
- Entweder man wartet (dann sind die Ausgaben meist überschaubar und kalkulierbar),
- oder man wartet ab, dann darf man am Ende meist größere Defekte auf einmal reparieren.

Die Erkenntnis, dass die Wahrscheinlichkeit, Reparaturen tätigen zu müssen, mit der Kilometerzahl und dem Alter zunimmt, ist ja jetzt nichts, wofür man "studiert haben muss".

Am Ende kannst du es doch auf eine ganz einfache Sache reduzieren: Hast du "Lust" zu investieren, dann tu es, wenn du keinen Sinn mehr darin siehst, dann weg mit der Kiste. Keiner kann dir sagen, was du noch alles reparieren musst - und keiner kann dir sagen, was du bei einem anderen Auto alles reparieren musst. Entscheiden musst du das selbst.

Leider wohl ein ganz typischer Wartungsstau :-(.
schade. Aber lieber wohl weg mit dem Ding und ggf. etwas anderes nehmen. Autos gibts genug.
Vielleicht dann auch nicht mehr unbedingt einen Signum sondern ein, zwei Nummern kleiner.
Ist halt immer noch eine fahrzeug der gehobenen Klasse und wenns auch ein Opel ist halt teurer im Unterhalt.

Kein Geld um das Fahrzeug wieder instand zusetzen + Kein Geld für was neues = Laufen

Um es mal vereinfacht zu sagen.

Es kommt immer drauf an in welchen Zustand das Fahrzeug ist. Ist er schon außen wie innen abgerockt, dann bleibt wohl nur abstoßen.
Jedoch wird sich dann beim nächsten Fahrzeug irgendwann auch wieder die selbe Frage stellen. Der eine Pflegt sein Fahrzeug, der andere rutscht nur drauf rum
Das muss jeder selbst wissen, was er mit seinen Geld macht. 😉

Vielleicht sollte man sich einfach für eine billige Karre entscheiden und die so lange fahren bis kein rad mehr rund geht.
Dann weg und die nächste. geht ja auch.

Naja ein Auto mit Wartungsstau lässt sich super verkaufen... Bekommt man auch sehr viel für.....

Irgendwie verstehe ich den Sinn nicht. Mein Auto habe ich seit einiger Zeit nicht mehr Repariert. Weiss aber das einiges defekt ist. SOll ich Reparieren oder doch verkaufen!?

MMh... Mein Rat.. Entscheide dich für eines.. Hoffentlich zieht Dich niemand übern tisch beim neuen Wagen... Nicht das der noch mehr Reparaturstau hat 😁 --- wäre schade....

Karren in die Elektrische Bucht und gut ist. geht immer irgendwie :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen