SIGNUM/VECTRA nach Omega ?
Hallo, ich bin zur Zeit noch Besitzer eines Omegas B BJ. 98 CD
Reflection. (136PS), Kombi.
In naher Zukunft möchte ich nun das Auto wechseln, weiß allerdings nicht so richtig ob SIGNUM oder Vectra C Kombi.
Mit dem Omega (auch mit dem Motor) bin ich eigentlich voll zufrieden, könnt Ihr Vergleiche zu dem SIGNUM/VECTRA anstellen ? Ich fahre ca. 15000 km im Jahr, viel Kurzstrecke (5KM bis zu Arbeit) durchschnittsverbrauch im Sommer ca. 9 Liter/ im Winter 11 L (ohne Bahn ).
Das Auto wird als Familienwagen benutzt (2 Kinder)
Bitte gibt mir ein paar Tipps in Sachen Motorisierung, Ausstattung etc.
Gruß
Jürgen
65 Antworten
Nein, sorry aber das stimmt nicht.
Einen Vectra kann man nicht mit dem 5er ode E Klasse vergleichen. Das sind Oberemittelklassefahrzeuge. Diesen Anspruch hatte ein Vectra noch nie !!! Weder A noch B und jetzt auch nicht der C. Da war der Omega und für den gibt es keinen Ersatz in der aktuellen Produktpalette bei Opel.
Der Preisunterschied der Fahrzeug ist nicht nur auf dem Premiumanspruch der Marken zurückzuführen. Das soll heisen man zahlt nicht nur für den Namen.
Beim Mazda 6 geht es ja auch etwas enger zu und der Kofferraum ist auch nicht die Bombe beim Kombi ist das dadurch ein Kompaktauto und muss mit dem Golf verglichen werden? Nein. Es ist ein Mittelklasseauto und muss sich mit Passat, Octavia, Vectra, Avensis .... wie sie doch nicht alle heißen. Genau so ist der Vectra auch nur bis zur C Klasse von MB zu vergleichen.
Leider verschwimmen die Grenzen immer mehr da Nutzen nicht mehr im Vordergrund steht wie beim Vectra C Kombi, er ist ein Kombi und das macht er sehr gut. Alle anderen setzen auf Design und Lifestyle die tollen neumodischen Ausdrücke.. was ein schwachsinn.
mfg David
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Nein, sorry aber das stimmt nicht.
Einen Vectra kann man nicht mit dem 5er ode E Klasse vergleichen. Das sind Oberemittelklassefahrzeuge. Diesen Anspruch hatte ein Vectra noch nie !!! Weder A noch B und jetzt auch nicht der C. Da war der Omega und für den gibt es keinen Ersatz in der aktuellen Produktpalette bei Opel.
Der Preisunterschied der Fahrzeug ist nicht nur auf dem Premiumanspruch der Marken zurückzuführen. Das soll heisen man zahlt nicht nur für den Namen.
Beim Mazda 6 geht es ja auch etwas enger zu und der Kofferraum ist auch nicht die Bombe beim Kombi ist das dadurch ein Kompaktauto und muss mit dem Golf verglichen werden? Nein. Es ist ein Mittelklasseauto und muss sich mit Passat, Octavia, Vectra, Avensis .... wie sie doch nicht alle heißen. Genau so ist der Vectra auch nur bis zur C Klasse von MB zu vergleichen.
Leider verschwimmen die Grenzen immer mehr da Nutzen nicht mehr im Vordergrund steht wie beim Vectra C Kombi, er ist ein Kombi und das macht er sehr gut. Alle anderen setzen auf Design und Lifestyle die tollen neumodischen Ausdrücke.. was ein schwachsinn.
mfg David
Größenmäßig kann man einen Vectra C Caravan aber nunmal eher der E-Klasse zuordnen, als einem A4 Avant.😉😁
Den 3er Kombi würde ich vom Platz her auch eher mit dem Astra Caravan vergleichen.
Wie gesagt Opel! sieht/sah den Signum ,als Konkurent der E-Klasse, 5er usw.(Die Buisnessklasse halt)
Ja, Moment ! Ich glaub wir reden aneinander vorbei :-)
Für mich ich der Signum ein Auto was für Geschäftsleute konzipiert wurde änlich dem Velsatis. Eine E-Klasse hatte doch noch nie diesen Gedanken dahinterstehen und ein 5er auch nicht. Im Font ist davon nichts zu spüren. E sowie 5er haben für mich die reine Komfortfunktion wenn man entsprechend betucht ist. Das sind einfach höherwertige Fahrzeuge die den Status preis geben sollen. Wie gut die letztendlich sind lassen wir mal dahingestellt da gerade der Stern in letzter Zeit viele Probleme hat. Ein Rentner mit Geld kauft sich doch kein Signum geschweige den Opel da muss es der Benz sein und auch nicht einen kleinen sonder wenn dann schon richtig.
Ein Astra mit 3er zu vergleichen von der Größe mag vielleicht richtig sein aber der 3er kostet gut ausgestattet das doppelte und ist ein Mittelklassefahrzeug und kein Kompaktwagen. Ich weiß was du meinst aber man sollte nicht durch verschiedene Klasse vergleichen sondern am besten in der selben da kann man vergleichen welcher Wagen die beste Preis/Leistung hat.
Wenn mir noch ein passenderes Beispiel einfällt werde ich es posten 🙂 so werd mal wieder meine Dartpfeile in die Hand nehmen und ne runde schmeissen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Ja, Moment ! Ich glaub wir reden aneinander vorbei :-)
Für mich ich der Signum ein Auto was für Geschäftsleute konzipiert wurde änlich dem Velsatis. Eine E-Klasse hatte doch noch nie diesen Gedanken dahinterstehen und ein 5er auch nicht. Im Font ist davon nichts zu spüren. E sowie 5er haben für mich die reine Komfortfunktion wenn man entsprechend betucht ist. Das sind einfach höherwertige Fahrzeuge die den Status preis geben sollen. Wie gut die letztendlich sind lassen wir mal dahingestellt da gerade der Stern in letzter Zeit viele Probleme hat. Ein Rentner mit Geld kauft sich doch kein Signum geschweige den Opel da muss es der Benz sein und auch nicht einen kleinen sonder wenn dann schon richtig.
Ein Astra mit 3er zu vergleichen von der Größe mag vielleicht richtig sein aber der 3er kostet gut ausgestattet das doppelte und ist ein Mittelklassefahrzeug und kein Kompaktwagen. Ich weiß was du meinst aber man sollte nicht durch verschiedene Klasse vergleichen sondern am besten in der selben da kann man vergleichen welcher Wagen die beste Preis/Leistung hat.
Wenn mir noch ein passenderes Beispiel einfällt werde ich es posten 🙂 so werd mal wieder meine Dartpfeile in die Hand nehmen und ne runde schmeissen.
mfg
Die E-Klasse und der 5er wurden also nicht für Geschäftsleute entwickelt? Das ist wohl die Hauptclientel in Deutschland.😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Die E-Klasse und der 5er wurden also nicht für Geschäftsleute entwickelt? Das ist wohl die Hauptclientel in Deutschland.
Ich glaub nicht wirklich.
Vielleicht hat ja jemand lust aus dem Forum bei MB und BMW anzurufen und die Philosophie der Fahrzeuge zu ergründen 😉
mfg
Oh Mann, ist das schwierig. Bin nun das ganze WE rumgefahren und habe doch nichts vernünftiges gefunden.
Egal wo man schaut es wird immer nur der Vectra C Kombi als Edition angeboten. In meinen Augen ist er sehr primitiv ausgestattet, gibt es eigentlich kein "besseren Ausstatungstyp" beim Kombi ? (und ist überall dieser "Billigplastik" verbaut ?)
Und die 1.8 mit 140PS sind ja nun auch noch nicht häufig zu finden. Ist es wirklich so das die 122 PS Maschine zu klein für den Kombi ist ?
Der Signum scheidet aus Platzgründen (Kofferraum) für mich aus.
Habe auch schon bei Toyota rumgesucht, ab der Avensis ist für mich (1,98cm lang) zu klein. Hat jemand von euch schon einmal Erfahrung mit dem Mondeo sammeln können ?
Gruß Jürgen
Hallo Jamesbu,
schon im www.autohus.de geschaut?
Hatte ich Dir als PN geschickt und auf Seite 3 in diesem Thread stehts auch.
Is aber wohl in der Diskussion über E-Klasse, Signum usw. wohl untergegangen oder?
MfG
manni199
@manni99
vielen Dank für die Info ! (leider fast wieder nur die Editions) werde ich evtl. noch genauer nachsehen.
Habe nun doch noch einen bei mir in der Nähe gefunden der mich interessiert:
Opel Vectra Ca. 1,8 Modell Cosmo, 140Ps, Teilleder,Tempomat, LM 16 Zoll,Colorverglasung , saphirschwarz metallic, hat eigendlich bis auf Navi alles.
Erstzulassung: 13.04.2006, 13090KM gelaufen.
Preis: 19.990€, (Neupreis ca. 31T€) Inzahlungnahme von meinem Omega CD Refl. Bj. 98 (136PS) ca. 5000€.
Was meint Ihr, stimmt der Preis ?
(ist ein Belgier)
Zitat:
Original geschrieben von Jamesbu
Was meint Ihr, stimmt der Preis ?
(ist ein Belgier)
Keine Ahnung, aber der Preis für den Omega ist o.k.
Hab für meinen vor genau einem Jahr nicht mehr als 3.700.- €
bekommen. (privat).
Gruß
herpo
Car Anschluß Garantie
Hallo erst einmal!
Den Wechsel haben wir auch hinter uns. Von Omega B auf Signum ( dazwischen zwar kurz nen alten Astra , aber nur während der Hausbau Zeit um mit dem Hänger Baumaterial ranzuschaffen). Den Signum haben wir gebraucht gekauft vom FOH. Mit Caranschlußgarantie. Er war zu dem Zeitpunkt 1 1/2 Jahre alt und 20.000 km gelaufen. Das ist jetzt ca. 7 Monate her und wir sind mehr als sehr zufrieden mit dem Auto. Gestern ist meinem Mann auf der heimfahrt der Keilriemen sammt Riemenscheibe und Schwingungsdämpfer um die Ohren geflogen. Der wagen erhitzte sich sofort und das Werkstattlämpchen ging an. Heute Morgen wurde der Wagen in eine FOW geschleppt und begutachtet. Der Schaden beträgt ca. 500 Eus. Der WerkstattMeister setzte sich sofort mit der Car Anschluß Garantie Versicherung in verbindung. Die lehnte allerdings die Kostenübernahme ab. Ich erkundigte mich nach einem Kulanzantrag und der WMeister wollte dies onehin machen. Jetzt müssen wir abwarten was kommt. Hat jemand erfahrung mit solchen Kulanzregelungen? Oder mit dieser Versicherung? Da mein Mann und ich bis jetzt nur Opel gefahren sind, also angefangen von Manta über Kadett, Corsa Astra Omega usw, wären wir sehr entäuscht wenn wir diesen Schaden selber tragen müßten und uns ernsthaft überlegen weiter unsere Repraturen beim Vertragshändler durchführen zu lassen. Denn welchen Vorteil hat mann denn?
Liebe Grüße an alle die dies lesen
Biene
Zitat:
Preis: 19.990€, (Neupreis ca. 31T€) Inzahlungnahme von meinem Omega CD Refl. Bj. 98 (136PS) ca. 5000€. Was meint Ihr, stimmt der Preis ?
Ich find´s okay. Ist die bessere Cosmo-Ausstattung, die man sonst nicht so häufig findet. Dazu ein faires Inzahlungsnahme-Angebot - was willst Du mehr?
Vielen dank für euere Meinungen. Nach vielen Probefahrten bin ich zu der Überzeugung gekommen erst noch ein wenig bei meinem Omega zu bleiben. Der Vectra C Kombi gefällt mir von außen wirklich gut, aber von innen ? Selbst die Cosmoausführung hat mich riesig enttäuscht.
Ich werde wahrscheinlich im nächsten Jahr zu einem VW Passat wechseln, der Innenraum sagt mir hier schon mehr zu.
(ist aber leider auch etwas teuerer)
Gruß
Jürgen
Re: Car Anschluß Garantie
Zitat:
Original geschrieben von Biene73
Hallo erst einmal!
Den Wechsel haben wir auch hinter uns. Von Omega B auf Signum ( dazwischen zwar kurz nen alten Astra , aber nur während der Hausbau Zeit um mit dem Hänger Baumaterial ranzuschaffen). Den Signum haben wir gebraucht gekauft vom FOH. Mit Caranschlußgarantie. Er war zu dem Zeitpunkt 1 1/2 Jahre alt und 20.000 km gelaufen. Das ist jetzt ca. 7 Monate her und wir sind mehr als sehr zufrieden mit dem Auto. Gestern ist meinem Mann auf der heimfahrt der Keilriemen sammt Riemenscheibe und Schwingungsdämpfer um die Ohren geflogen. Der wagen erhitzte sich sofort und das Werkstattlämpchen ging an. Heute Morgen wurde der Wagen in eine FOW geschleppt und begutachtet. Der Schaden beträgt ca. 500 Eus. Der WerkstattMeister setzte sich sofort mit der Car Anschluß Garantie Versicherung in verbindung. Die lehnte allerdings die Kostenübernahme ab. Ich erkundigte mich nach einem Kulanzantrag und der WMeister wollte dies onehin machen. Jetzt müssen wir abwarten was kommt. Hat jemand erfahrung mit solchen Kulanzregelungen? Oder mit dieser Versicherung? Da mein Mann und ich bis jetzt nur Opel gefahren sind, also angefangen von Manta über Kadett, Corsa Astra Omega usw, wären wir sehr entäuscht wenn wir diesen Schaden selber tragen müßten und uns ernsthaft überlegen weiter unsere Repraturen beim Vertragshändler durchführen zu lassen. Denn welchen Vorteil hat mann denn?
Liebe Grüße an alle die dies lesen
Biene
war der Wagen immer zur Inspektion?
Wenn ja wird Opel sich sicherlich beteiligen. ES liegt aber auch an den FOH wie viel sie da raus holen können. Arbeitsleitung übernimmt Opel dann aber wohl nicht mehr sondern nur die Mat. Kosten
Zitat:
Original geschrieben von Jamesbu
Vielen dank für euere Meinungen. Nach vielen Probefahrten bin ich zu der Überzeugung gekommen erst noch ein wenig bei meinem Omega zu bleiben. Der Vectra C Kombi gefällt mir von außen wirklich gut, aber von innen ? Selbst die Cosmoausführung hat mich riesig enttäuscht.
Ich werde wahrscheinlich im nächsten Jahr zu einem VW Passat wechseln, der Innenraum sagt mir hier schon mehr zu.
(ist aber leider auch etwas teuerer)Gruß
Jürgen
Naja, ich weiß nicht. Der Passat hat zwar ein (optisch, aber nicht haptisch - unten ist alles nur Hartplastik) hochwertig scheinendes Armaturenbrett, aber das hat man z. B. an den Türverkleidungen wieder eingespart. Da ist bei den meisten Versionen billigste Hartplastik in vielen Teilen zusammengestückelt. Und auch die Polsterstoffe haben mich nicht gerade begeistert. Da fand ich den alten Passat noch etwas besser gemacht. Der Vectra trägt innen vielleicht nicht soviel Lametta, aber ist ausgewogener und in Summe von den Materialien hochwertiger. Nur das Armaturenbrett ist mir etwas zu wuchtig.
Gruß
Pibaer