SIGNUM/VECTRA nach Omega ?
Hallo, ich bin zur Zeit noch Besitzer eines Omegas B BJ. 98 CD
Reflection. (136PS), Kombi.
In naher Zukunft möchte ich nun das Auto wechseln, weiß allerdings nicht so richtig ob SIGNUM oder Vectra C Kombi.
Mit dem Omega (auch mit dem Motor) bin ich eigentlich voll zufrieden, könnt Ihr Vergleiche zu dem SIGNUM/VECTRA anstellen ? Ich fahre ca. 15000 km im Jahr, viel Kurzstrecke (5KM bis zu Arbeit) durchschnittsverbrauch im Sommer ca. 9 Liter/ im Winter 11 L (ohne Bahn ).
Das Auto wird als Familienwagen benutzt (2 Kinder)
Bitte gibt mir ein paar Tipps in Sachen Motorisierung, Ausstattung etc.
Gruß
Jürgen
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
...................
Ein waschechter Omega-Fahrer wird mit dem Vectra nie richtig glücklich. Dafür ist das Raumgefühl, gerade vorne, zu beengt. Ist ein bißchen wie Trabant-Fahren! ......
100% Zustimmung, und es ist nicht nur das Platzangebot.
Gruß
@ Jamesbu:
Wenn Dir mehr am großen Kofferaum liegt kommst Du wohl am Vectra Caravan nicht vorbei, geht es Dir um Komfort in der 2.Reihe solltest Du dir den Signum genauer ansehen. Ich habe selber 2 Kinder und die fühlen sich im Siggi wohl.
Beides sind auf jeden Fall sehr feine Automobile 😉
B-COM
....ich habe den Omea A und den Omega B Caravan insgesamt 14 Jahre gefahren und habe jetzt einen Vectra C Caravan 1,9 CDDI mit 88 KW (120PS).
Ich habe eine Familie zu transportieren und brauch berufsbedingt ebenfalls ein großes Auto.
Meine Kinder sagen, das sie im Vergleich zum Omega auf den hinteren Sitzen mehr Platz haben.
Ich behaupte ein waschechter Omegafahrer zu sein und kann mit
....ich habe den Omea A und den Omega B Caravan mit 100 Kw insgesamt 14 Jahre gefahren und habe jetzt einen Vectra C Caravan 1,9 CDTI mit 88 KW (120PS).
Der Motor ist völlig ausreichen. (Laut Aussage eines FOH sogar zuverlässiger und vor allem leiser als der 110kw Motor)
Ich habe eine Familie mit 2 Kindern und Hund zu transportieren und brauch berufsbedingt ebenfalls ein großes Auto.
Meine Kinder sagen, das sie im Vergleich zum Omega auf den hinteren Sitzen mehr Platz haben.
Ich behaupte ein "waschechter Omegafahrer" zu sein und kann mit Sicherheit sagen das der Vectra C Caravan eine vollwertige Alternartive ist.
Auch vom Platzangebot in der ersten Reihe.
Ich habe selten so ein geniales Auto gefahren.
Ich würde mir allerdings keinen Benziner kaufen.
Gruß gelmerheidi
Ähnliche Themen
Ich bin auch seit Anfang an mit dem Omegas (R/V6) dabei gewesen. Gefühlsmäßig (also rein subjektiv) ist der Vectra ein (kleiner) Rückschritt bezüglich des "Wohlfühlempfindens", Technik und Verarbeitung scheinen aber besser als beim Omega zu sein (auf Holz klopf). Auf jeden Fall hat man in der hinteren Sitzreihe deutlich mehr Platz als im Omega.
-Klaus-
Erst einmal vielen Dank für die Hinweise.
Es sollte schon ein Auto ab Bj. 2004 sein, ich habe jedoch das Problem, (den Omi will ich in Zahlung geben) das ich nicht mehr als 15T€ zuzahlen möchte. Gibt es da was vernünftiges ?
Komfort sollte nicht nur in der 2 Reihe, sondern auch vorne zu finden sein.
bei Mobile de gibt es in Höxter einen tollen 2.2 direct Kombi. 17900. da überlege ich auch schon :-))
Zitat:
Original geschrieben von klaus.horst
Ich bin auch seit Anfang an mit dem Omegas (R/V6) dabei gewesen. Gefühlsmäßig (also rein subjektiv) ist der Vectra ein (kleiner) Rückschritt bezüglich des "Wohlfühlempfindens",
Genau so sieht es aus!
Zitat:
Technik und Verarbeitung scheinen aber besser als beim Omega zu sein (auf Holz klopf).
Da bin ich etwas anderer Meinung. Die Macken haben sich nur verlagert...hin zu teueren Posten (CIM, Lenkgetriebe, Radlager kosten mal eben das 3-fache!, u.v.m.).
Ich empfehle jedem Omega-Treiber eine ausführliche Probefahrt, auch mal beim Rangieren (Wendekreis!).
Ich für meinen Teil steige selbst heute noch, trotz Vectra C GTS V6, immer noch gerne in den Omega B2 3.2er. Klar, der schluckt mehr (dank LPG aber fast egal), der ist akustisch (Motor) nicht sogut gekapselt (dafür kein Sägezahn 😁), aber das Raumgefühl, das Fahrverhalten, die Wenigkeit, der Federungskomfort...einfach eine Klasse drüber.
Ist ja alles Ansichtssache.
Am besten mal eine Probefahrt machen -> begeistert sein -> kaufen. 🙂
Gruß
Daniel
Meine Eltern fuhren zwischen 1995 bis 1998 einen dschungelgrünen Omega B (Limousine). Zu meiner Schulzeit(Abi 95) konnte man mit dem elektrischen Heckrollo so manchen Kumpel überraschen. 😁
Schönes Auto, mit dem ich rund 20.000 Kilometer zurückgelegt habe. Ohne Rücksicht auf Verschleiss und Sprit. War ja nicht mein eigenes. 😉
Ich habe bei einem FOH in der Nähe folgendes Auto gefunden: Vectra C 1.8 Car. edition, 10TKM, 103KW Erstzulassung 03/06 silbermetallic. für 18.980€
Er will mir für meinen Omaga noch 5T€ geben. was haltet ihr von dem Angebot ??
Wenn´s ein Ex-Mieter ist, dann ist das Fahrzeug 1-2 TE zu teuer.
Allerdings nimmt er Dein Fahrzeug in Zahlung. Bei den günstigen Händlern (spezialisiert auf Opel-Werkswagen oder Leasing-Rückläufer) ist das meist nicht der Fall.
Probier doch, den Omega privat zu veräußern.
Zitat:
Original geschrieben von gelmerheidi
....ich habe den Omea A und den Omega B Caravan mit 100 Kw insgesamt 14 Jahre gefahren und habe jetzt einen Vectra C Caravan 1,9 CDTI mit 88 KW (120PS).
Der Motor ist völlig ausreichen. (Laut Aussage eines FOH sogar zuverlässiger und vor allem leiser als der 110kw Motor)
Ich habe eine Familie mit 2 Kindern und Hund zu transportieren und brauch berufsbedingt ebenfalls ein großes Auto.
Meine Kinder sagen, das sie im Vergleich zum Omega auf den hinteren Sitzen mehr Platz haben.
Ich behaupte ein "waschechter Omegafahrer" zu sein und kann mit Sicherheit sagen das der Vectra C Caravan eine vollwertige Alternartive ist.
Auch vom Platzangebot in der ersten Reihe.
Ich habe selten so ein geniales Auto gefahren.
Ich würde mir allerdings keinen Benziner kaufen.
Gruß gelmerheidi
Das kann ich so 100% unterschreiben. Ich hatte vorher den 2.5 Diesel, dann den 2.2 DTI (beides Omega Caravan). Jetzt einen Vectra C Caravan V6 CDTI mit gemessenen 193 PS (steht also ganz gut im Futter). Den Omega könntest du mir heute schenken, den würde ich nicht nehmen. Vectra bedeutet 10 Jahre Fortschritt in der Automobilentwicklung. Der Omega ist ein schwimmendes Schiff, der Vectra lässt sich auch mal sportlich bewegen. Platzmässig ist der Unterschied vorn kaum der Rede wert, Laderaum gleich. Nur den Heckantrieb vermisse ich von Zeit zu Zeit, aber die Vorteile überwiegen bei weitem. Ich bin froh, den Umstieg frühzeitig gemacht zu haben. Damals gab es noch 14000 € bei der Inzahlungnahme für den Omega, heute wirst du die Kisten doch nur noch über ebay los...
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ein waschechter Omega-Fahrer wird mit dem Vectra nie richtig glücklich. Dafür ist das Raumgefühl, gerade vorne, zu beengt.
Ich hatte vor meinem Vectra C Caravan einen Omega B Caravan 2.5 V6, BJ 1996, mein Großvater fährt heute noch einen Omega B.
Ich weiß jetzt nicht, ob die Innenraumabmessungen vorne beim Omega objektiv grösser waren, subjektiv waren sie es auf jeden Fall. Ich glaube allerdings, daß man da einer "optischen Täuschung" unterliegt, da die Innenraumgestaltung sich wesentlich verändert hat. Im Vectra ist einfach alles wesentlich kantiger, als im Omega, in dem runde Formen dominiert haben. Zusätzlich kommt mir das Lenkrad im Vectra grösser und massiger vor, als im Omega. Das nimmt mit Sicherheit auch nochmal einiges an optischer Weite.
Vom Wohnzimmerambiente muß man sich im Vectra halt verabschieden. Es wäre schön gewesen, wenn man den Signuminnenraum optisch etwas näher am Omega gehalten hätte. Dann hätte man auch modellpolitisch eine klare Abtrennung zwischen dem Vectra C und dem Signum gehabt.
Ich bin als überzeugter Omegafahrer mit dem Vectra C inzwischen sehr glücklich geworden. Lediglich der Kofferraum des Omega Caravan war besser nutzbar. Jetzt fehlt mir der etwas breitere Platz hinter den Radhäusern. Meine Golfschläger gehen nämlich nur in den Vectra, wenn ich die Klappe auf der rechten Seite im Kofferraum aufmache. 🙁 Und übrigens: wann versteht Opel endlich mal, daß man die breitere Seite der umklappbaren Rückbank rechts braucht und nicht links?
Gruß
Achim