Signum

Opel Omega B

Wer weiß was über den Signum??

H.

27 Antworten

Zitat:

Warum hängen bloß so viele am Heckantrieb und machen das zur wichtigsten Kaufentscheidung??

Weil er viele Vorteile bietet.

Frontantrieb hat dagegen v.a. einen "Vorteil": Er ist billiger.

Zitat:

Im Winter jedenfalls hat Frontantrieb nur Vorteile.

Das stimmt definitiv NICHT --- so etwas behaupten nur Leute, die noch nie einen Heckler im Winter gefahren haben.

Aber zu diesem Thema gab es kürzlich (ich glaube sogar hier im Omega-Forum) einen langen Thread ("Warum verabschiedet sich Opel vom Heckantrieb" oder so ähnlich). Dort wurde das alles schon erläutert.

Gruß
ubc

Ich kann schon guten Gewissens sagen, daß Frontantrieb bei winterlichen Straßenverhältnissen Vorteile bietet, denn ich bin sowohl mit Hecktrieblern (5er BMW, Mercedes C-Klasse) als auch mit Fronttrieblern (Audi A4 und A3 und Opel Corsa) unterwegs bzw. unterwegs gewesen. Wenn Lenkung und Antrieb an einer Ache sind, kann man sich auch z.B. aus tiefem Schnee leichter befreien. Und auch auf verschneiten Bergstraßen kommt man leichter mit Frontantrieb voran - ein Hecktriebler rutscht einfach nur mit dem Heck hin und her und kommt nicht mehr weiter!

@ Stippo

Stimmt, die "Drehgefahr" hast du bei einem Fronttriebler nicht. Aber was hast du davon?

Versuche aber mal, an einer glatten Steigung anzufahren. Mit einem Hecktriebler geht das --- notfalls mit Ballast im Heck.

Wenn ein Hecktriebler "hin- und herrutscht", dann machst du mit dem Gas etwas falsch.

Gruß
ubc

Hi

@stippo

Ich bin zwarauch kein Freund vom Heckantrieb, aber was geht den leichter beim "in Bewegung setzen" von Massen....Schieben oder ziehen?? Schieben oder? Und somit hat der Hecktriebler was die Traktion angeht immer einen Vorteil. Grade im Schnee.

Nicht umsonst hilft es oftmals, wenn man mit dem Fronttriebler den Berg nicht rauf kommt rückwärts hoch zufahren.
Natürlich auch ein Verdienst des jetzt auf der Antriebsachse lastenden Motors als Ballast.
Aber auch des schiebenden Antriebs, und der Massenverlagerung beim Beschleunigen nach hinten.

Gruß Hoffi

Ähnliche Themen

@ ubc

Du hast geschrieben: "Versuche aber mal, an einer glatten Steigung anzufahren. Mit einem Hecktriebler geht das --- notfalls mit Ballast im Heck."

Du sagst es ja selbst: notfalls mit Ballast im Heck. Beim Vorderradantrieb brauche ich das nicht, ich komme ohne Hilfsmittel den Berg rauf!

Schon möglich, daß das auch vom fahrerischen Können abhängt. Meine Erfahrungen sind halt, daß es im Winter mit Frontantrieb leichter ist.

Anfahren am Berg

So, ich denke wir reden hier von Traktion (nicht von Eingriff in das Motormanagement durch ASR usw.)
Im leeren Zustand hat der Frontantrieb m. E. klar einen Vorteil, weil Gewicht des Motors auf der angetriebenen Achse ist.
Dann, wenn aber das Fahrzeug beladen ist bzw. ein Anhänger z.B. Wohnwagen gezogen wird, kehrt sich dieser Vorteil beim Fronttriebler in einen massiven Nachteil um!

Leute, mit meinem ehemaligen Frontriebler und (etwas größerem) Wohnwagen war ich der erste im Campingclub, der bei der ersten Schneeflocke am Berg "hing".

Aber auch bei vollem Leistungseinsatz auf trockener Straße (leer oder beladen) ist der Vortrieb wesentlich besser, da "dreht nicht viel durch, was durch Elektronik heruntergeregelt werden müsse. Früher fuhr ich 3èr BMW - die Golfs usw. rauchten noch an der Ampel, als ich schon in den zweiten schaltete - war`n halt wilde Zeiten damals :-)))
Gruß
Bommel

Hi

@Stippo

Zitat:

Du sagst es ja selbst: notfalls mit Ballast im Heck. Beim Vorderradantrieb brauche ich das nicht, ich komme ohne Hilfsmittel den Berg rauf!

Wohl kaum.

Wenn man Gas gibt verlagert sich doch das Massenverhältnis nach hinten, richtig? Deshalb tauchen Fahrzeuge beim Beschleunigen auch hinten ein, und beim Bremsen vorne.

Also entlastet man beim Fronttriebler durch das Beschleunigen/Gas geben die angetriebene Vorderachse, und erzeugt so noch mehr Schlupf. Bei Hecktriebler belastet man die angetriebene Achse, und erhält so mehr Gewicht auf die Hinterräder, was zu einer Verbesserung der Traktion führt.

Gruß Hoffi

Hallo!

Eines ist vor lauter am Berg anfahren im Winter ganz vergessen worden.Das ist auch schon der einzige Vorteil? beim Frontantrieb.Von den deutlich zu spürenden Einflüssen auf die Lenkung beim Fronttriebler hat hier noch keiner gesprochen.Ich will soetwas nicht haben bin selber Vera B (2.016V) gefahren und das war mehr als deutlich spürbar.
Warum ich so am Hechantrieb hänge ,ich finde Frontantrieb ist etwas für Kleinwagen aber nicht für ein Mittelklassewagen.
Aber jeder wie er will.

Mfg
FalkeFoen

Hi

Zitat:

Eines ist vor lauter am Berg anfahren im Winter ganz vergessen worden.Das ist auch schon der einzige Vorteil

Wobei es meiner Meinung nach, und auch der Meinung von Fahrsicherheitsinstruktoren nach eher ein Nachteil ist.

Gruß Hoffi

@ HOFFI und ubc

Wenn also der Heckantrieb, eurer Argumentation zufolge, eigentlich nur vorteilhaft gegenüber Fronatantrieb ist, dann erklärt mir bitte noch eins:

Warum setzen quasi SÄMTLICHE Hersteller, mit Ausnahme von Mercedes und BMW (als wichtige Massen-Anbieter) auf den Vorderradantrieb? Sind Mercedes und BMW die "tapferen Recken", die die hohen Kosten des Heckantriebs als einzige nicht scheuen? Machen alle anderen Hersteller es sich so einfach und setzen nur auf die "billigere Lösung"?

Ich glaube kaum, daß die Mehrzahl der Hersteller auf ein Antriebskonzept ohne jegliche Vorteile setzt.

Die Antwort gibst Du Dir quasi selbst! Es ist natürlich der Preis und die kompakte Bauweise für kleine, billige Autos. Nur aus diesem Grund setzt Mercedes in der A Klasse und im Vito Frontantrieb ein. Auch Audi setzt neben zahlreichen billigen Zulieferteilen Frontantrieb ein (Ausnahmen sind bekannt). Natürlich kann man per Marketing den Nachteil kaschieren und ihn als Vorteil hinstellen. Die Kunden fallen ja drauf rein.

Bei ungeschickter Gewichtsverteilung kann Heckantrieb einen Heizkörper im Kofferraum erforderlich machen: die alten BMW sind hier schon etwas kritisch. Doch lieber rutscht er hinten etwas weg als vorne! Das läßt sich viel besser ausgleichen.

@ Stippo

P-Petes hat es eigentlich schon gesagt: Es sind ausschließlich die Kosten.

Und BMW und Mercedes sind ja auch nicht "irgendwer" 😉

Gruß
ubc

Hi

@Stippo

Zitat:

Wenn also der Heckantrieb, eurer Argumentation zufolge, eigentlich nur vorteilhaft gegenüber Fronatantrieb ist, dann erklärt mir bitte noch eins.......

Das der Heckantrieb NUR Vorteile bietet habe ich nicht behauptet. Im Winter allerdings schon. Und das ist Fakt, und ich zahlreichen Fahrversuchen erwiesen.

Und darüber hinaus lässt sich ein ausbrechendes Heck im Winter besser beherrschen, als ein über die Vorderachse schiebendes Auto, wie P-Petes ja schon erwähnte.

Gruß Hoffi

Deine Antwort
Ähnliche Themen