ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Signum

Signum

Themenstarteram 10. November 2003 um 13:33

Wer weiß was über den Signum??

H.

Ähnliche Themen
27 Antworten

Moin,

ist von Opel und viel zu teuer!!!!

Mfg

DSL-OLI

Hallo,

ist ein Vectra C, in dem hinten auch Vordersitze eingebaut wurden.

Eigentlich ganz pfiffig, aber der Kofferraum ist für eine Familie viel zu klein.

Die Kinder haben auch auf einer normalen Rückbank Platz und Komfort genug.

mfg.

bauto

Ist wahrscheinlich eines der missratensten Autos,die Opel jemals gebaut hat.Es ist nichts Ganzes und nichts Halbes.

Es ist kein Wunder,dass Opel jetzt die 30 Stunden-Woche einführt,keiner will wahrscheinlich so ein Missgebilde kaufen,geschweige denn fahren.Der jenige,der dieses Auto entworfen hat gehört gerädert von selbigem.

Eines der mißratensten Autos? So eine einseitige Kritik ist ja wohl nicht ernst zu nehmen. Opel hat mit dem Signum viel Kreativität bewiesen, finde ich. So ein flexibles Fahrzeug hat noch kein Hersteller!

Der Signum soll sich vor allem an den "Lifestyle-Manager" wenden, der sonst Audi, Mercedes oder BMW fährt. Die Rücksitzanlage ist nämlich der Hammer! Rücksitze nach vorne oder hinten verschieben, die Lehnenneigung ist vielfältig einstellbar und bei Bedarf umklappen und ein ebener Kofferraum entsteht. Und mehr Kofferraum als z.B. ein A4 Avant hat der Signum noch dazu.

Ob einem nun die Form gefällt oder nicht, liegt am Geschmack eines jeden. Ich finde den Signum gelungen (designtechnisch gesehen). Hätte mir allerdings eine etwas eigenständigere Front gewünscht. Ok, ein Facelift steht ja irgendwann auch mal an.

Aber eins kann dem Signum nicht abgesprochen werden. Er bietet eine Flexibilität die, wie Stippo schon sagt, welche nur wenige Autos (wenn überhaupt) bieten. Und warum kleiner Kofferraum? Reicht der nicht? Nein, dann einfach die Sitzenach vorne schieben und es gibt mehr Platz. Dabei bleibt immer noch genug Platz auf den Rücksitzen.

Problematisch ist nur, dass der deutsche Markt solche flexiblen und designtechnischen Fahrzeuge leider nicht so gut annimmt. Erstaunlich eigentlich. Vermutlich sind wir alle zu konservativ eingestellt.

Ich fasse den Signum mit folgenden Worten zusammen:

- flexibel

- dabei nicht zu groß

- im Preisleistungsverhältnis zur Konkurrenz günstiger

- technisch auf einem sehr guten Stand

Aber jeder hat seine Meinung dazu.

Zitat:

Original geschrieben von Stippo

[...] So ein flexibles Fahrzeug hat noch kein Hersteller!

Der Signum soll sich vor allem an den "Lifestyle-Manager" wenden, der sonst Audi, Mercedes oder BMW fährt. Die Rücksitzanlage ist nämlich der Hammer! Rücksitze nach vorne oder hinten verschieben, [...]

Doch, sowas gibts schon: Renault hat das schon ne Weile beim Twingo - und der ist preiswerter ... ;-)

Ich glaube kaum, daß ein "Lifestyle-Manager" sich ein Auto antut, dessen Front dem Multipla-Fiat beim Wetbewerb um das häßlichste Auto der Welt kräftig Konkurrenz machen kann.

Achja: Hast Du mal aufs Armaturenbrett geklopft? So klingt selbst eine Mon-Cherie-Kiste nur, wenn sie leer ist.

Der Signum ist ein Vectra mit längerem Radstand, aber der Bauform und Ausstrahlung eines Kompaktwagens --- wie Renault Vel Satis und Avantime. Und wie diese ist er am Markt vorbei konstruiert. Das Wort "missraten" passt hier wirklich.

Unverständlich, dass Opel ihn auch noch gegenüber dem (viel wichtigeren) Vectra Caravan vorgezogen hat.

Gruß

ubc

p.s.: So "konservativ" ist der deutsche Markt gar nicht. Ein überzeugendes Raumkonzept führt auch zu hohen Verkaufszahlen (Bsp. Kombis und Vans).

@ Michael HB:

Ist Auf-das-Armaturenbrett-klopfen jetzt die Methode der Wahl, um die Qualität eines Autos festzustellen???

Jemand, der die Front des Signum ernsthaft mit der des Multipla vergleicht, ist entweder blind oder hat noch nie einen Multipla gesehen.

Wenn sich der Signum nicht durchsetzt, liegt das sicher nicht an seinem Design, sondern an der Unkenntnis seiner Qualitäten.

Der Käuferschicht die dieses Auto wollen

ist nichts entgegen zu setzen .

Aber den Signum mit anderen zu vergleichen,

und nur weil er einigen nicht gefällt,

noch abfällig zu bewerten finde ich nicht OK.

Und wie sich kleeerme auszudrücken vermag

sagt schon alles aus. Dummgebabbel eben.

Mit der 30 Stunden -Woche die bei Opel

für die Produktion eingeführt wurde , hat der

Signum aber auch überhaupt nichts zu tun.

Der gesamten Branche geht es momentan nicht gut.

Ich würde erst mal überlegen was ich poste ,

bevor ich mich hier blamiere.

hoert auf mit dem Geschwaetz - das hier ist ein Omega-Forum. SIGNUM hat hier einfach nichts verloren.

Signum ist doch nicht die gleiche Klasse wie Omega, also eruebrigt sich dieses Thema von selbst :)

Wer diesen schoenen Hecktriebler noch nicht zu schaetzen weiss, der ist ihn wahrscheinlich nie gefahren. ;)

Hallo!

 

Ich finde der Signum sieht einfach völlig daneben aus.

Aber Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters.

Ich habe den 3.2V6 probegefahren abgesehen davon das ich ihn hässlich finde ist ein V6 mit Frontantrieb einfach ein Unding.Ich glaube mit dem Frontantrieb vergrault sich Opel viele treue Fans.Habe schon Panik das gar kein Auto mit Heckantrieb mehr von Opel gebaut wird.

 

Mfg

FalkeFoen

Jo, da kann (wie schon so oft) nur zugestimmt werden. Signum Design sicherlich Geschmackssache - nicht meiner.

Da Opel sich vom Heckantrieb verbaschiedet hat und somit kein Fahrzeug mehr (ausser Frontera usw.) mit Traktion und damit guten Zugmaschineneigenschaften anbietet, wird`s für mich eben keinen Opel mehr als Nachfolger meines Omegas geben - dauert ja aber hoffentlich noch ne Weile.

Sigma ist sicherlich keine Alternative (für mich)

Gruß

Bommel

@Stippo:

Sorry, ich wollte den Signum nicht mit dem Multipla Fiat vergleichen - ich wollte nur den Grad der Häßlichleit vergleichen.

Wenn man die Schnauze des letzten Omeags oder des Vorgänger Vectras sieht, kann man die durchaus schön und schnittig finden. Und dagegen glänzt der neue Vectra bzw. Signum einfach nur mit Häßlichkeit (ok, in meinen Augen zumindest).

 

Das Klopfen aufs Armaturenbrett ist sicherlich nicht DAS allgemeingültige Verfahren um die Qualität eines Autos zu testen, aber man merkt dabei schon die Wertigkeit der Materialien.

Beim Signum MUSS man nicht klopfen, es reicht auch die Fahrt über Kopfsteinplaster oder unebene Fahrbahn.

Über Geschmack läßt sich eben nicht streiten. So schnittig wie beim Omega oder dem letzten Vectra ist die Signum-Front nicht, sie ist eher markant und massiv, so würd ichs formulieren.

Warum hängen bloß so viele am Heckantrieb und machen das zur wichtigsten Kaufentscheidung??

Im Winter jedenfalls hat Frontantrieb nur Vorteile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen