Signum Sport 3.0 CDTI - BMW 330d ?
Ich überlege derzeit, ob ein Signum Sport 3.0 CDTI eine Alternative zum BMW 330d touring darstellen könnte.
Rein leistungsmäßig natürlich nicht! Die 184 PS des Opesl können natürlich gegen die 231 PS des BMW nicht ankommen, aber wer braucht das letzte Quentchen Leistung wirklich?
Ansonsten beide 6-Zylinder, beide sportlich ausgerichtet.
Der Signum bietet mehr Platz im Fond und im Kofferraum je nach Sitzstellung mehr oder weniger Platz als der BMW.
Abschließend bleibt noch ein Riesenunterschied im Preis, wobei sich dies einem Leasingfahrzeug relativiert.
Übrig bleiben für mich noch eine Reihe von Fragen. Wie sieht es mit der Verarbeitungsqualität aus, Klappern, Knistern usw.? Wie ist das Fahrverhalten im Vergleich? Materialanmutung, Lederqualität beim Signum, Verbrauch und, und und ...?
38 Antworten
Schau dir mal den Alpina D3 an! Selbst der 2.0 Vierzylinder steckt den 3.0 cdti schon in die Tasche! Der Preis ist günstiger wie 330d und gut die größe vom innen raum muß man halt selbst entscheiden! Ach ja der D3 rennt Tacho 260 anschlag 😁
Die Verarbeitung find ich ist etwas besser wie bei Opel aber dafür ist er wohl auch etwas teurer.
Stimmt, also von der PreisLeistung ist der Alpina D3 ein tolles Tier 😁. Will man aber ein 3l Gerät, wir einen das auch nicht zufrieden stellen. der 330d ein ja immerhin noch ein paar PS mehr. Aber der Verbrauch des D3 dürfte wohl nicht so einfach zu toppen sein mit der Leistung.
Hi,
Naja der Passat ist zwar größer wie der Signum und 3er BMW, aber doch ne Ecke kleiner als der Vectra Caravan (maximales Ladevolumen).
Der D3 ist leistungsmäßig (so lange nichts kaputt geht - Langzeiterfahrungen gibt es ja noch nicht) sicher ne gute Alternative, so lange einem die Laufkultur und der Klang des Motors nicht so wichtig sind.
Ist eine schwierige Frage.
Gut sind sicherlich alle bisher genannten Autos. Jedes hat eben seine speziellen Vorzüge.
Da hilft nur eins: PROBEFAHREN und dann wieder schreiben ;-)
Gruß
Karle
P.S: Ich würde auf jeden Fall nen 6 Zylinder nehmen ;-)
Zitat:
so lange nichts kaputt geht - Langzeiterfahrungen gibt es ja noch nicht
Alpina hat die gleichen Testbediengungen wie BMW ( Selbe Fahrsimulation 70000 KM ich glaub Rennstrecke in Frankreich wie BMW) Sollte also kein problem sein!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Talus
Alpina hat die gleichen Testbediengungen wie BMW ( Selbe Fahrsimulation 70000 KM ich glaub Rennstrecke in Frankreich wie BMW) Sollte also kein problem sein!
das kann schon sein, aber es kann mir niemand erzählen, das ein 2 Liter Motor mit ungefähr 200 PS so lange hält und so unanfällig ist wie ein 3 Liter Motor mit ca. 230 PS oder einer mit gar nur 184 PS.
Der Motor ist eben was den Zylinderkopf, etc. angeht einfach thermisch höher belastet.
Und ich denke mir eben, das der D3 speziell wenn man ihn z.B. nicht immer richtig warm fährt empfindlicher als die anderen genannten Kandiaten ist (was ihn ja noch lange nicht schlecht macht, aber ich denke man sollte das bei der Motorwahl beachten).
Das trifft ja prinzipiell auf alle Motoren mit hoher Literleistung zu.
Wobei ich von der Sache her sowieso einen Motor mit mehr Hubraum und gleicher Leistung bevorzugen würde. Aber das muss natürlich jeder selbst entscheiden.
Gruß
Karle
Klar pro BMW, Butterweiche Schaltung dagegen wirkt die vom Opel hackelig, ebenso ist alles im Inneraum ein wennig besser und beim Motor wurde schon alles pro 330d gesagt
Zitat:
Original geschrieben von hanfhanuta
Klar pro BMW, Butterweiche Schaltung dagegen wirkt die vom Opel hackelig, ebenso ist alles im Inneraum ein wennig besser und beim Motor wurde schon alles pro 330d gesagt
Butterweiche schaltung?
Zumindest den 320d den ich probegefahren bin hatte kein Butterweiche Schaltung...
Ansonsten:
Designtechnisch ist der BMW ganz klar besch...
Sorry aber seitdem der E46 und E39 eingestellt wurden gibt es keinen sportlich aussehenden BMW mehr.
Der neue 5er sieht von hinten aus wie ein Hyundai oder Lexus(Autobild Foto).🙂
Motorentechnisch ganz klar pro BMW. Wenn BMW dann aber bitte keinen Diesel.🙂
1. Frage: Kannst Du mit einem BMW vor Deinen Kunden / Freunden / Familie / Nachbarn auftreten?
2. Frage: Wird das Fahrzeug geleast und überwiegend geschäftlich genutzt (wegen 1% Regel)?
3. Frage: Legst Du auf überlegene Fahrleistungen Wert?
4. Frage: Willst Du ein sehr agiles Fahrwerk (mit allen Vor- und Nachteilen (Nervosität, schlechterer Federungskomfort))?
5. Frage: Kannst Du auf Platz im Kofferraum / auf den hinteren Plätzen verzichten?
Wenn Du all diese Fragen mit JA beantworten kannst, stellt sich die Frage überhaupt nicht. Ganz klar BMW!
Gerade bei den Fahrleistungen ist der 3.0er Isuzu verdammt nah am 1.9er Fiat bzw. 2.0er BMW Diesel. Er kann hier jedoch im Kapitel Laufkultur und Drehzahlband punkten.
Wie gesagt, kein Vergleich.
P.S.: Selbst der X3 mit dem alten 3.0d (218PS) ist schon auf 100km/h, wenn der Signum noch bei 80km/h ist.
in sachen motor hab ich ja zugestimmt... der 330d ist supertoll!
und du hast recht, Das Aussehen liegt immer im Auge des Betrachters, ist Geschmackssache...
und für mich sieht der neue 3er "lustig" aus... aber nicht schön
Re: Signum Sport 3.0 CDTI - BMW 330d ?
Zitat:
Original geschrieben von matthias1771
Ich überlege derzeit, ob ein Signum Sport 3.0 CDTI eine Alternative zum BMW 330d touring darstellen könnte.
Servus!
Ich noch mal! Hast Du Dir eigentlich mal überlegt, die Kosten eines 330d touring gegen einen 2,8 V6 Turbo Signum gegenüber zustellen?! Lach nicht, also:
Ein fast voll ausgestatteter Siggi dürfte so gegen 44 TEUR kosten (ohne OPC-Schnickschnack), der 330d hingegen 10-12 TEUR mehr (ohne M-Paket). Diese Differenz dürfte sich beim KAUF (nicht Leasing, da kenne ich mich net so aus) auch nicht wesentlich verringern, da der Siggi momentan bis zu 20% unter Liste zu haben ist (schau mal nach rechts... 😁). Wenn wir dann den aktuellen Testwert von AMS für einen 330d zugrunde legen (8,2 l/100 km), einen kleinen Zuschlag für den Touring nehmen, sieht meine Rechnung so aus:
30000 km / a bei 3 Jahren Haltedauer
8,5 l/100 km 330d touring für 1,10 EUR
12,5 l/100 km 2.8 V6 turbo Siggi bei 1,37 EUR
Macht eine Spritersparnis für den BMW von ca. 7 TEUR in 3 Jahren. Versicherung dürfte in etwa gleich sein, der Siggi spart dann noch Steuern (ca. 800 EUR in 3 Jahren), und die restlichen Unterhaltskosten dürften sich auch anpassen (schlagt mich wenn ich mich irre 😁 aber ich denke auch ein 330d ist ein sehr kostspieliges Auto, trotz Diesel). Und selbst wenn nicht hast Du noch 3-5 TEUR Luft an Mehrkosten für den Siggi.
Na, wär das was? 😁😁😁
Grüsse Andy
PS: Bei 50.000 km/a hält es sich grad noch so die Waage - nach meiner Milchmädchenrechnung...
Zitat:
Original geschrieben von Talus
...... Ach ja der D3 rennt Tacho 260 anschlag 😁
Der ist mit 238 km/h
angegebenZitat:
Original geschrieben von Talus
Die Verarbeitung find ich ist etwas besser wie bei Opel aber dafür ist er wohl auch etwas teurer.
Sooooo viel nun auch wieder nicht 😁
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Der ist mit 238 km/h angegeben
Stimmt 260 Tacho sollte mindestens echte 238 sein!
Wobei nach GPS waren es echte 250! 😁
Zitat:
Original geschrieben von ultra$oni(
*grööööhl*
da kann ich nur zustimmen...... da könnte ein Bugattimotor drin sein, der gefällt mir einfach nicht, weder innen noch aussen !
Stimmt schon, der 5er ist viel hübscher 🙂
Aber leider auch noch t e u r e r ! 🙁
Gruß
BBD
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Butterweiche schaltung?
Zumindest den 320d den ich probegefahren bin hatte kein Butterweiche Schaltung...Motorentechnisch ganz klar pro BMW. Wenn BMW dann aber bitte keinen Diesel.🙂
Hallöle,
die Schaltung im neuen 3er (auch im 1er) ist nicht mehr so toll wie früher, zugegeben, aber immer noch um Längen besser als die allseits beschimpfte, störrische (besonders im kalten Zustand) Vectra - Schaltung 🙁
Mittlerweile hat man sich dran gewöhnt, aber otimal ist sicher was anderes !
Wegen Diesel - da hat BMW zwar keine große Tradition, aber die neuen Diesel (besonders der Reihen 6) gehören ganz klar zum besten auf dem Markt.
Kannst du in jeder Fachzeitschrift nachlesen und auch "erfahren" 😁
Gruß
BBD (der vom 535d träumt 🙂)