Signum so gut wie sein Ruf ?

Opel Vectra C

Hallo

wenn man sich hier Beiträge über den Signum durchliest ist die Resonanz und die Meinungen fast durchweg positiv.
In Autozeitschrift kommt der Signum auch fast immer sehr gut weg.
Ist das Fahrzeug tatsächlich so gut ?
Warum tendieren dann die Zulassungszahlen am unteren Ende ?
Nur das Image von Opel kann es eigentlich nicht sein.
Was könnte Opel besser machen um den Signum besser zu verkaufen?
Fehlt Werbung für den Signum ?
Danke euch

86 Antworten

Erstens dürfte es das immer noch schlechtere Image von Opel sein, zweitens das Konzept des Autos.

Er ist schlichtweg am Markt vorbei produziert, zumal man mit dem Vectra Caravan eine Alternative hat, die deutlich mehr Kofferraum besitzt. Der komfortable und geräumige Platz im Fond nutzt kaum jemand. Und Chefs mit Fahrer werden nie einen Opel fahren, daher ist auch dieses Segment nicht am Signum interessiert.

Aber lass mal, so bleibt der Sigi ein Geheimtipp und man sieht in nicht an jeder Straßenecke 😉

Danke dir erstmal.
Ich will ja eigentlich eure Meinugen höhren.
Mein Kritikpunkt ist (Image laß ich jetzt mal weg):
Zuwenig Werbung.
Motorenpalette nicht optimal.
Mir fehlt zum Beispiel ein 2,0 Turbo mit ca. 220 PS und Allrad.
Verkauffördernde Maßnahmen finden gar nicht statt, wie z.B. Leasingangebote ohne Anzahlung oder ähnliches.

Wieso zuwenig Werbung ?

Das Facelift wurde groß beworben, und als er rauskam gab es auch genügend Werbung. Immerhin hat der Signum schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.

Die Diskussion über die Motorenpalette wurde hier schon reichhaltig diskutiert, daher erspare ich mir weitere Kommentare dazu.

1. es gab nie gescheite Werbung die die Stärken des Fahrzeuges im Vergleich mit den Konkurrenten der Mittelklasse herausgehoben hat. Die Variabilität mit den Einzelsitzen (welche Mittelklasse hat die schon) ist absolut unbekannt. Beim Signum gilt fast noch mehr als bei anderen Wagen: Erst wenn du ihn gefahren hast merkst du was er kann.

2. Das Design ist nicht jedermanns Sache - hat eigentlich wie bei allen Vectras nie richtig eingeschlagen. Besonders das Innendesign hat nicht besonders viele Freunde gefunden

3. Das Image - ist und bleibt schlecht

4. Es fehlten/fehlen vor allem starke Motoren beim Signum. Das Konzept ist doch mehr ein Sportkombi und damentsprechend müsste die Palette sein. Ein 211 PS 3.2 l kann nicht mithalten mit den Motgorisierungen von BMW, Audi - ja selbst nicht Volkswagen. Im Dieselbereich finde ich es noch extremer. 3.0l und 177 / 184 PS sind ja mal nichts im Vergleich zu anderen.

5. Der Einheitsbrei mit dem Vectra hat dem Signum und dem Konzept nicht gut getan. Mehr Eigenständigkeit - eine etwas andere Einstufung. Der Vectra ist die Familienkutshce, der GTS der Sportler, der Caravan der Lademeister - was ist der Signum? Also Flucht nach vorne und Edelkombi/Sportkombi mit höherwertiger Ausstattung. So wie mal irgendwann geplant. Das deckt sich dann wieder mit der Motorenpalette die kräftiger sein müsste.

6. Präsenz bei Händlern recht gering. Ich bin froh an einen Händler geraten zu sein der wirklich gut ausgestattete Signums als Vorführer hatte und immer noch hat.

Aber wie kerberos sagte - so weiß man einen sehr guten und seltenen Wagen zu fahren - denn der Signum ist so gut wie sein Ruf - wenn auch nicht 100%ig 😉

Ähnliche Themen

Der Signum ist ein Auto, das die Welt nicht braucht.

Warum? Besser als hier kann man's nicht erklären:

http://www.youtube.com/watch?v=azh4P7bvw2g&search=vauxhall

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


Der Signum ist ein Auto, das die Welt nicht braucht.

Warum? Besser als hier kann man's nicht erklären:

http://www.youtube.com/watch?v=azh4P7bvw2g&search=vauxhall

Gruß Wolfgang

Die stehen aber jedem Auto sehr "kritisch" gegenüber 😉

Siehe hier die letzten Minuten (einfach ein bisserl vorspulen):
http://videos.streetfire.net/search/lambo/1/wm/8AF7F42C-63F2-4AA8-84EF-D3997DC125EC.htm

Da wird gezeigt, was passiert, wenn der Turbolader zu gross dimensioniert ist 😁

Also ich würd "Top Gear" nicht so ernst nehmen!

Zitat:

Original geschrieben von tkutzler


Also ich würd "Top Gear" nicht so ernst nehmen!

Ernst nehmen soll man das auch nicht. Trotzdem zeigt es auf beeindruckende Art und Weise, vor welchem Problem ein Auto mit diesem Konzept nunmal steht.

Gruß
Achim

einfache gegenfrage: wieso um mehr geld einen siggi kaufen, wenn man für weniger einen vectra-riesenkombi bekommt?

viele sagen da: "klar, da nehm ich das größere auto"

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


einfache gegenfrage: wieso um mehr geld einen siggi kaufen, wenn man für weniger einen vectra-riesenkombi bekommt?

Weil ich

1. den Caravan nicht brauche. Hab noch keine Kinder oder sonst viel Kram zu transportieren. Und

2. ich den Signum irgendwie schöner finde. Aber das ist Geschmackssache.

Und was die Transportfähigkeit angeht: Dank der verschiebbaren und dermassen einfach umzuklappenden Rücksitze hab ich eigentlich noch nie nen Caravan gebraucht. Und das in den Signum auch was reingeht, beweisen ein Kühlschrank oder Fahrräder, die alle schon transportiert wurden. Aber eben nur ab und zu. Und dafür nen Caravan rumfahren, dass man noch mehr "könnte"...?!

Opel hat es leider versäumt, den Signum entsprechend zu positionieren. Schade, weil viele, die sich ein Auto in dieser Preisklasse kaufen, sich auch eher mal nach nem Auto mit Propeller, Stern oder Ringen umschauen.

Aber wie kerberos schon sagte: Da man den Signum nicht an jeder Ecke sieht, hat auch das gewisse Etwas. Wenn man mal bedenkt, dass ich am WE mindestens 5 Caravans und nur 2 Signum (meinen auch noch eingeschlossen! 😁) gesehen habe. Ich finds irgendwie lustig, wenn die Leute überlegen, was sie da grad überholt hat 😉 Aber auch hier, geht es wieder um subjektive Meinungen, wo jeder eine andere hat.

ja die argumente leuchten mir ja ein - aber mehr bezahlen für weniger? das schreckt sicher viele ab!
egal ob man das mehr an kofferraum immer braucht oder nicht! ich kauf ja auch immer die größere kekspackung und nicht die kleinere - die mehr kostet *gg*

Zitat:

Original geschrieben von tkutzler


Also ich würd "Top Gear" nicht so ernst nehmen!

Dafür ist es wahrscheinlich auch nicht gedacht - wie General schon geschrieben hat.

Aber mit diesem vermeintlich naiven Ansatz wird das Problem des Signum genau auf den Punkt gebracht, besser als es mit tiefschürfenden Analysen möglich wäre.

Dass der eine oder andere am Signum trotzdem einen Narren gefressen hat, steht dem ja nicht entgegen. Nicht alle Signum müssen ja Opel-Werksfahrzeuge sein. 🙂

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


Aber mit diesem vermeintlich naiven Ansatz wird das Problem des Signum genau auf den Punkt gebracht, besser als es mit tiefschürfenden Analysen möglich wäre.

Um mal auf den Ansatz von Top Gear zurückzukommen: Warum nicht mal chauffieren lassen? Ich hab mich schon öfters hinten reingesetzt, obwohl vorne rechts frei war und meine Freundin gefahren ist. Dank der einzeln ausgeformten Sitze hat man den gleichen Komfort wie vorne und kann sich dank riesiger Beinfreiheit wunderbar lümmeln. Und ein Onkel von mir schwärmt jedesmal von dem Platz, den er hinten hat. Er steigt lustigerweise bei mir grundsätzlich und automatisch hinten ein. 🙂

Der Beitrag war doppelt,

da ziehen wir einen ab....

....und das macht in Schilling!

Gruß

Winglet

PS. Mod bitte diesen Beitrag löschen, da ich mich etwas blöd angestellt habe 😁

Danke

Zitat:

Original geschrieben von tkutzler


Um mal auf den Ansatz von Top Gear zurückzukommen: Warum nicht mal chauffieren lassen? Ich hab mich schon öfters hinten reingesetzt, obwohl vorne rechts frei war und meine Freundin gefahren ist. Dank der einzeln ausgeformten Sitze hat man den gleichen Komfort wie vorne und kann sich dank riesiger Beinfreiheit wunderbar lümmeln. Und ein Onkel von mir schwärmt jedesmal von dem Platz, den er hinten hat. Er steigt lustigerweise bei mir grundsätzlich und automatisch hinten ein. 🙂

Schon mal über die Anschaffung einer Chauffeurslivree -natürlich mit Mütze- nachgedacht 😁😁😁

Nee, mal im ernst, ich habe auch lange überlegt, ob Signum oder Caravan. Schick finde ich sie beide, und ob das Auto den Massen gefällt, ist mir schei****egal. Mir muss es gefallen. Ich habe mich letztendlich dann für den Caravan entschieden, weil ich vom Astrakombi etwas kofferaumverwöhnt war. Wahrscheinlich hätte der Signum auch gereicht. Der Signum ist ein Superauto, nur Opel hat es verpaßt, das Auto entsprechend zu positionieren. Nur die Absichtserklärung, das Auto oberhalb des Vectras anzusiedeln reicht da nicht. So musste sich der Signum immer mit dem Vectra vergleichen lassen. Bei den heutigen Produktionsmöglichkeiten hätte die Front dynamischer werden müssen, ohne dass die Produktionskosten höher gewesen wären. Nur mit der veränderten Heckpartie hat sich der Signum m.E. nicht genug vom Vectra abgehoben.

Gruß

Winglet

Deine Antwort
Ähnliche Themen