Signum : Schuß in den Ofen
Hallo,
ich habe vor ca. 8 Wochen bei einem Fremdmarkenhersteller einen Signum 2.2l EZ 05/2004 erworben und seither nur Ärger mit dem Fahrzeug bzw. mit dem Händler.
Die Achse wurde bereits 2x vom **W Händler und 1x vom OH vermessen, da das Lenkrad nach links zeigt und der Wagen nach rechts zieht.
Reifen kann man ausschliessen, da ich 1x SR, 1x WR und meine neues SR montiere und es keine Besserung ergab.
Eventuell hat die Achse da wohl einen Weg, aber das soll nicht mein Problem sein.
Seit heute Morgen leuchten ABS & ESP ständig bei laufendem Motor.
Nach dem der Wagen dann einige Kilometer gefahren wurde, erlischen die beide.
FC Auslesung bei OH ergab, das vorne Rechts der Widerstand zu hoch sei, aber die Erfahrung zeigt eher, dass das ABS Steuergerät einen weg hat.
Ich habe nun dem Verkäufer eine Frist von 2 Wochen gesetzt um alle Mängel auch Gewährleistungsbasis instand zu setzen, mal schauen was kommt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mikeman671
Das mit dem Geradeausfahren scheint ja beim Sigi/Vectra ohnehin so ein Thema zu sein.
Quatsch mit Soße, mein erster Signum lief selbst nach einen
Blattschussnoch 100% gerade aus. Bin sogar noch über 500 km nach Hause gefahren damit. Seine Nachfolger siehe Footer tun es heute immer noch. Die meisten Ursachen, die mir bekannt sind, liegen an veränderten Fahrwerken, oder an zu hohen Bordsteinen die mal eben mit knapp 15 Grad Einschlagwinkel genommen werden. 😁
mfg
Omega-OPA
52 Antworten
Das mit dem Geradeausfahren scheint ja beim Sigi/Vectra ohnehin so ein Thema zu sein. Ich habe letztes jahr im Februar einen neuen Sigi 3.0 CDTi mit allem Drum und Dran gekauft. Der Wagen zog gleich nach rechts. Opel-Händler hat nochmal nachgestellt. Wirkung: von stark nach rechts ziehen verringer auf leicht nach rechts ziehen mit schiefem Lenkrad. Andere Räder drauf, gleiches Problem. Danach wurde er noch zwei Mal vermessen (bei anderen Werkstätten) mit dem gleichen Ergebnis: Laut Einstellungsprotokoll ist alles nicht nur im grünen Bereich, sondern sogar sehr exakt darin. Aber warum zieht der Wagen noch immer nach rechts? Was mich ärgert ist eben, daß man für viel Geld ein nagelneues Auto kauft und der Hersteller es nicht mal hinbekommt, daß ein Auto für den Preis mit IDS Plus und allem Gedöns vernünftig geradeaus fährt.
Ich hatte vor dem Sigi Mercedes, BMW und Hondas, alle mit z.T. weit über 200 TKM und die sind alle super geradeaus gefahren!
Ich habs inzwischen aufgegeben und ärgere mich mit dem Schiefziehen, aber ich habe keine Lust von einer Werkstatt in die nächste zu eiern und alle sagen, besser geht es nicht.
Gruß
Michael
Zitat:
Das mit dem Geradeausfahren scheint ja beim Sigi/Vectra ohnehin so ein Thema zu sein
Ich höre davon heute zum ersten Mal.
Mein Dicker zieht trotz 72.000 km weder nach links noch nach rechts, sofern ich das nicht will.
Zitat:
Original geschrieben von mikeman671
Das mit dem Geradeausfahren scheint ja beim Sigi/Vectra ohnehin so ein Thema zu sein.
Quatsch mit Soße, mein erster Signum lief selbst nach einen
Blattschussnoch 100% gerade aus. Bin sogar noch über 500 km nach Hause gefahren damit. Seine Nachfolger siehe Footer tun es heute immer noch. Die meisten Ursachen, die mir bekannt sind, liegen an veränderten Fahrwerken, oder an zu hohen Bordsteinen die mal eben mit knapp 15 Grad Einschlagwinkel genommen werden. 😁
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von mikeman671
Das mit dem Geradeausfahren scheint ja beim Sigi/Vectra ohnehin so ein Thema zu sein. Ich habe letztes jahr im Februar einen neuen Sigi 3.0 CDTi mit allem Drum und Dran gekauft. Der Wagen zog gleich nach rechts. Opel-Händler hat nochmal nachgestellt. Wirkung: von stark nach rechts ziehen verringer auf leicht nach rechts ziehen mit schiefem Lenkrad. Andere Räder drauf, gleiches Problem. Danach wurde er noch zwei Mal vermessen (bei anderen Werkstätten) mit dem gleichen Ergebnis: Laut Einstellungsprotokoll ist alles nicht nur im grünen Bereich, sondern sogar sehr exakt darin. Aber warum zieht der Wagen noch immer nach rechts? Was mich ärgert ist eben, daß man für viel Geld ein nagelneues Auto kauft und der Hersteller es nicht mal hinbekommt, daß ein Auto für den Preis mit IDS Plus und allem Gedöns vernünftig geradeaus fährt.Ich hatte vor dem Sigi Mercedes, BMW und Hondas, alle mit z.T. weit über 200 TKM und die sind alle super geradeaus gefahren!
Ich habs inzwischen aufgegeben und ärgere mich mit dem Schiefziehen, aber ich habe keine Lust von einer Werkstatt in die nächste zu eiern und alle sagen, besser geht es nicht.
Gruß
Michael
Kann ich so eigentlich nicht bestätigen.😕
Gerade durch den langen Radstand des Signum hat man besonders bei höheren Geschwindigkeiten eine saubere und stabile Straßenlage finde ich.
Mein BMW fuhr da keinen deut anders.
Denke wenn man so ein Fahrverhalten bemerkt,stimmt etwas nicht und man sollte es mal überprüfen lassen.
omileg
Ähnliche Themen
Es gibt Neuigkeiten :
Heute Morgen beim Anfahren aus der Parklücke habe ich nur die Kupplung kommen lassen ohne Gas zu geben, blinkte die Traktionskontrolle wie wild und das Fahrzeug ging aus.
Okay, Neu gestartet, selbe Phänomen.
Wieder gestartet, war das Phänomen weg, also los auf die Strasse und gut ist.
Beim Geradeausfahren bei Schrittgeschwindigkeit bzw. < als 20km/h blinkte das Symbol wieder.
Erst nach einigen zurückgelegten Hundert Metern war es weg.
Jemand noch irgendeine Idee was das sein könnte ?
Achsgeometrie, falsche Daten ?
Am Donnerstag ist der Wagen erst mal beim Verkäufer und der hat hier Abhilfe versprochen, bin da mal gespannt.
PS: Eis auf der Strasse war nicht, es waren +8Grad Celsius, nicht Fahrenheit 🙂
Wie ich schon schrieb,lass den Wagen ordentlich durchchecken.
Hier rumzuspekulieren was es alles sein könnte bringt dir nicht viel denke ich.
Normal ist es jedenfalls nicht,deshalb ab zum Händler und auf "Instandsetzung" pochen.
Wer weiss,was dir der Händler da angedreht hat und ausserdem hast du ja ein Jahr Garantie.
omileg
Moin, Moin...
wg. der Kontrolleuchten.... laß mal den Stecker des ABS-Steuergerätes beim FOH prüfen... die wissen dann schon was sie machen müssen...
und in Bezug auf deine Achseinstellung...
Laß dir mal nen ganzes Prüfblatt ausdrucken..., und du wirst sehen das der Radversatz oder die Spur zur Hinterachse nicht stimmen wird...
Da war bestimmt schon mal der Achsträger raus und wurde nicht ordnungsgemäß montiert (da gibts Werkzeug für).
Mfg
[NC]Flasher
Guten Morgen,
ich wollte euch auf dem Laufenden halten, was die erneute Vermessung der Achse brachte.
Also rüber zum Bayrischen Händler, wurde sehr nett empfangen und bekam einen 330D Touring gesponsort, um damit zur Arbeit zu fahren.
Gestern Morgen kam dann der Anruf, das in der Tat etwas gefunden wurde, das hintere rechte Rad stand ausserhalb der Toleranz nach rechts, so dass man immer Gegenlenken musste.
Auch hat man die Reifen ( Laufrichtungsgebunden ) getauscht etc. pp.
In meinen Augen hat es auch Sinn gemacht, einen anderen Techniker an das Fahrzeug zwecks Vermessung ran zu lassen, da dieser "unbelastet" daran geht und eventuelle Unstimmigkeiten sofort erkennt.
Fazit :
Lenkrad steht "fast" gerade, zieht kaum noch zur Seite.
Das was er nun zur Seite zieht setze ich lieber auf die Liste mit dem Fahrwerk und den Reifen, dabei handelt es sich um WR als 195 65 15 die ich auch noch im Sommer fahren werde, da das Profil für die nächste Saison nicht mehr reicht.
Sind jetzt auch die ganzen Fehlermeldungen weg? Wenn die ganze Achsgeometrie nicht stimmt, können da durchaus Fehler gemeldet werden, weil die ganzen Sensorwerte nicht plausibel erscheinen. Dass die nach einer Weile verschwinden, kann daran liegen, dass diese Systeme sich auch dauernd selbst kalibrieren. Die müssen ja zum Beispiel auch funktionieren, wenn Reifen unterschiedliche Abrollumfänge haben (also unterschiedlich abgefahren sind) oder unterschiedliche Reifen montiert worden sind.
Gruß
Michael
Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit habe ich erneut festgestellt, dass das Fahrzeug nach rechts zieht, wie gehabt.
Lenkrad steht zwar fast mittig, aber sobald man es los läßt, zieht der Wagen nach rechts incl. dem Lenkrad.
Jetzt ist meine Geduld am Ende und werde schauen, das ich mir rechtlichen Beistand suche der meine Interessen gegenüber dem Händler vertrtt.
Achso, die ABS Leuchte ging auch wieder an, nur so nebenbei bemerkt. 🙁
Bin am Ende........
Kann es sein, das die Achse - Gerade - ist aber die Servolenkung hier in irgendeiner Form entgegensteuert ?
Stichwort : Lenkgetriebe
Ich glaube dem Händler, das die Achse Okay ist, aber an irgend etwas muss es ja liegen 😕
Was mir an allen Opel-Fronttrieblern bisher aufgefalllen ist: Sie folgen rel. stark der seitlichen Neigung der Straße. Sobald eine Straße stärker links/rechts geneigt ist muss ich entsprechend gegenlenken. Da es aber links wie rechts in etwa gleich auftritt, sehe ich da kein Problem. Bei hohem Tempo auf der BAB zieht der stur und stoisch gradeaus.
Also: Prüft mal, ob euer wgen deshalb verzieht, weil ihr in einer Region fahrt, wie die Straßenmeisterei auf gute Oberflächenwasserabführung wert legt.
Ich dachte anfangs auch, mein Wagen verzieht nach rechts. Bis mir auffiel, dass die Straßen bei uns alle recht ballig sind. Ich bin dann nachts mal nen Stück als Geisterfahrer gefahren, und prompt zog der Wagen nach links, nicht mehr nach rechts.
Das ABS und ESP sowie die TC führen nach dem "Zündung ein" immer einen Selbstcheck durch, alle 4 Radsensoren samt (ABS-Einheit), der Lenkwinkelsensor sowie der Gierratensensor überprüfen "sich" auf Verbindung/Plausibilität der jeweils gesendeten/empfangenen Daten und Funktion.
Im Fehlerfall wird z. B. die ABS-Einheit über das CIM ein Signal senden, so daß die Warnlampe ABS im Armaturenbrett angezeigt wird, was aber nicht heißt, daß das ABS-Steuergerät oder die ABS-Einheit defekt ist-es heißt erstmal, daß es zu "nicht plausiblen" Werten gekommen ist.
In deinem Fall würde ich
1. Nachsehen, ob genug Öl für die Servopumpe im Behälter ist.
2. In Anbetracht des Baujahres würde ich spontan auf das CIM als Verursacher "tippen", dennn dort laufen die Signale von Lenwinkelsensor/ABS etc. zusammen und das CIM ist "die" Dauerbaustelle" bei Vectra C/Signum schlechthin.
3. Wenn nicht CIM...dann mal den Lenkwinkelsensor selbst checken, gegebenfalls zur "Gegenprobe" einen neuen / anderen einbauen. Bei "sprunghaften" oder nicht plausiblen Werten des SAS kann es sein, daß die Servolenkung einem vermeintlichen Lenkeinschlag "gegensteuert". Prinzipiell muß das Lenkrad zu 99 % "gerade" stehen bei Lenkeinschlag "null".
4. Dann auch den Gierratensensor überprüfen lassen, eventuell tritt der Fehler nur bei Seitenneigung des Fahrzeuges auf?
Viele Grüße, vectoura
Ich habe noch Gewährleistung auf da Fahrzeug ( < als 6 Monate ), somit obliegt die Fehlersuche dem Händler, nicht mir.
Der Rechtsdrall ist ab 100km/h eindeutig zu spüren, egal welche AB oder Landstrasse.
Mal schauen was kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Kann es sein, das die Achse - Gerade - ist aber die Servolenkung hier in irgendeiner Form entgegensteuert ?Stichwort : Lenkgetriebe
Ich glaube dem Händler, das die Achse Okay ist, aber an irgend etwas muss es ja liegen 😕
Genau das ist die Thematik, an der fast alle Werkstätten scheitern. Sie begreifen nicht, dass die Fahrwerkseinstellungen grundsätzlich auf den Nanometer stimmen können und das Fahrzeug aufgrund falsch kalibrierter Lenkstockmodule trotzdem versucht, gegen den physikalisch korrekten Geradeauslauf zu lenken...
Es nützt nichts, nur am Fahrwerk zu messen (und ggf. zu korrigieren) oder nur das Lenkrad gerade zu stellen....
Im Gegenteil. Die Sensorik muss anschließend penibelst kalibriert werden.