Signum muss leider weg, brauche hilfe wegen neuanschaffung
hi
hatte vor ein paar wochen schonmal erzählt, dass unser signum weg muss da ein 2. kind kommt.
habe mich damals darauf eingelassen, es erstmal mit dem signum zu probieren. vielleicht bietet er ja doch genügend platz.
nun waren wir (noch mit 1 kind) im urlaub und dort musste ich leider feststellen, dass dies mit nem 2. kind niemals geklappt hätte. wir haben einen großen kinderwagen und wenn man dann noch koffer o.ä. in den kofferraum stellen muss, klappt das nicht mehr (-: besonders nicht wenn dann auch noch n buggy rein passen muss.
desweiteren hat sich unsere fahrleistung sehr geändert, weswegen ich bezweifel, dass wir noch n diesel brauchen.
wir fahren nun nur noch max 15.000 km im jahr und ich denke, dass jetzt der diesel nicht mehr günstiger ist, oder?
wegen einer anschaffung eines vectra c caravan habe ich nun mehrere fragen
1. ist die verarbeitung beim vectra gleich wie beim signum? ich meine von der qualität, bin mit dem signum nämlich sehr zufrieden!!!
2. welchen motor würdet ihr mir empfehlen, bei folgenden informationen-
a) max 15.000km im jahr
b) kein rasertyp (habe aktuell den 1,9cdti 150ps, denke aber der 120ps hätte mir locker gereicht)
lohnt sich der weggang vom diesel überhaupt? n diesel hält angeblich länger, ist dies wirklich so oder lügen aus der vergangenheit? ist ein benziner wirklich weniger in der werkstatt und dann auch noch günstiger?
ich brauche n auto für ca 9000 - 10.000euro und dieser sollte mich dann ca 6-7jahre glücklich machen
und in dieser zeit ne laufleistung von ca 100.000km aushalten ohne jedes jahr 3mal in die werkstatt zu müssen.
so, viele fragen aber zum glück gibts hier viele profis (-:
gruß timon
d)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wenn ich vorab fragen darf, hast du die hinteren Sitze im Signum ganz nach vorn geschoben? Ich war erstaunt darüber, dass der Vectra Kombi gar nicht so viel mehr Platz bietet. Es ist halt die Kante der Klappe, die der Vectra mehr hat.
Ob sich der Verkauf und Kauf allerdings lohnt, wage ich arg zu bezweifeln. Je nach dem in welchem Zustand dein Signum ist, musst du damit rechnen, das du weniger Geld dafür bekommst, als das was ein vergleichbarer Vectra kostet. Die Vectra waren wesentlich beliebter und habe noch heute eine gößere Nachfrage...
Beim Wechsel von Diesel zu Benzin kommt es vorallem auf dein Fahrprofil an. Wenn du viel Landstraße und Autobahn dabei hast, kann der Diesel durchaus auch noch bei 15.000 pro Jahr im Vorteil sein, wenn auch nicht besonders ausgeprägt.
Ob der Diesel länger hält? Naja wenn du deinen ordentlich gewartest hast und er bisher keine Probleme gemacht hat, ist eine potenzielle Fehlerquelle (Motorschaden) schon mal nicht so hoch.Bei einem Neukauf weist du nie, welche Macken der Neue mitbringt.
Aufgrund des hohen Preisverfalls würde ich den Signum fahren bis er auseinander fällt (wohl eher, bis der Motor abstirbt, 250.000 - 300.000 Kilometer sollten locker drin sein).
Wenn du noch die 100.000 Kilometer auf den 1.9 CDTI abspulen kannst, kannst du kaum günstiger Fahren. Die tausende Euro die du jetzt draufpacks, musst du erstmal vertanken mit deinem Diesel.
Mit einem Benziner liegst du locker bei 9 - 11 Liter Verbrauch, ein Gasumbau kostet auch 2500 Euro und ändert nichts an dem hohen Verbrauch.
Und mal ehrlich, meine Eltern sein mit mir und meiner Schwester in einem Lada, dann einer Vectra A Limousine auch in den Urlaub (3 Wochen) gefahren. Und viel wichtiger, wieviel Kilometer legst du mit Urlaubsgepäck zurück? Eine Dachbox für 400 € ist allemal günstiger als ein neues Auto.
MFG
PS: Der Mensch strebt immer nach Mehr, hat dabei aber selten gelernt mit dem glücklich zu sein was er hat...
38 Antworten
Hier die Ausstattung vom Kind:
VOLLE WINDELN
HEULEN DIE GANZE NACHT
usw..........
Ganz klar Kind abgeben und Auto behalten
😁😁😁😁😁😁
Also ich kann dich auch nur überreden, den Signum tzu behalten. Ich hatte die gleichen bedenken wie du, als das erste Kind da war und dann das zweite kommen sollte. Im Urlaub nimmt man nunmal immer alles mit, was eben rein passt. Und als wir mit unserem jetzt "großen" (jetzt 3 Jahre) dann in den Urlaub fuhren, dachte ich, ach du sch... Als dann die Kleine kam (jetzt 1 Jahr) haben wir es auch geschafft. Natürlich wäre mehr Platz sehr verlockend. Aber mit den Kleinen Kindern kannman die Sitze nach vorne schieben, was nochmal einiges bringt. dieses Jahr waren wir im Urlaub und hatten etliches mit. Kinderbuggy "Quinny" (sehr stabil und super zerlegbar) 2 große Reisetaschen 1 Beutel mit Schuhen Reisebett !!! Kühltasche 1 beutel mit Spielzeug und Büchern 1 Laufrad usw Fazit: es ist zwar eng, aber es geht, und das ohne Dachbox. Die kann ich nämlich nicht kaufen, da mir eine Reling fehlt... Und mein kofferraum ist noch kleiner, da mein Boden wegen dem Gastank um 8 cm angehoben wurde... Wenn du mit deinem Auto zufrieden bist dann behalte ihn. Der Wertverlust ist zur zeit sehr hoch. Dazu kommt noch, dass du nie weißt was mit dem neuen Auto alles ist. Man kann nämlich auch ein Exemplar erwischen, der dich eben nicht glücklich macht. Also kaufe einen gescheiten Kinderwagen, wir haben nämlich auch einen Hartan, der aber bei längeren Ausflügen zu hause bleibt (zumal unserer mit 2 Jahren nicht mehr in einen Kinderwagen oder Buggy wollte, sondern auf sein Laufrad) und eventuell ne Dachbox. Kosten dafür sind maximal 700 €, abner du hast weiter Freude an deinem schönen Auto. Okay, man hört es vielleicht. Ich liebe den Signum einfach....
1. Caravan vom FOH Probefahren / ausleihen
2. heimfahren
3. Gepäck und Buggys einladen
4. Kinder reinsetzen
5. feststellen dass Signum schöner ist
6. Gepäck und Kinder wieder raus
7. Caravan zurück zum FOH bringen
8. ein nettes Grinsen und ein obligatorisches"Danke, war echt super"
9. heimfahren
10. Signum wieder toll finden
11. bei MT einloggen und Beitrag schreiben dass der Signum bleibt 😉
fertig
Hallo,
wir standen damals auch vor der Entscheidung Signum oder Vectra Caravan.
Wenn Du dir sicher bist das kein drittes Kind dazu kommt reicht dir der Signum sicherlich. Aber wenn Du 3 "Krümelmonster" hast/bekommst dann ist die Rückbank des Signum zu eng.
Servus
Marco
PS: Das schönere Auto ist der Sigi 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von petrimucki
Wenn Du dir sicher bist das kein drittes Kind dazu kommt reicht dir der Signum sicherlich. Aber wenn Du 3 "Krümelmonster" hast/bekommst dann ist die Rückbank des Signum zu eng.
Dann würde mir aber auch der Vectra nicht mehr reichen. für den fall geb ich den signum dann doch her und hole mir einen Van wie Zafira, S-MAx usw...
Aber im Signum hatte ich auch schon 3 Kindersitze hinten drin. Ist zwar eng, aber geht.... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Milo150
Dann würde mir aber auch der Vectra nicht mehr reichen. für den fall geb ich den signum dann doch her und hole mir einen Van wie Zafira, S-MAx usw...
Aber im Signum hatte ich auch schon 3 Kindersitze hinten drin. Ist zwar eng, aber geht.... ;-)
Naja, wenn Dir der Vectra Caravan schon zu klein ist, dann ist der Zafira unter Garantie zu klein. Selbst der S-Max hat praktisch gesehen nicht so viel mehr zu bieten. Weiss ich recht genau, hab mich damals ja entschieden zwischen Vectra Caravan und S-Max.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Milo150
[
Dann würde mir aber auch der Vectra nicht mehr reichen. für den fall geb ich den signum dann doch her und hole mir einen Van wie Zafira, S-MAx usw...
Aber im Signum hatte ich auch schon 3 Kindersitze hinten drin. Ist zwar eng, aber geht.... ;-)@ Milo150
Dieser ganz "Vansinn" find ich etwas übertrieben, kaum haben die Leute ein Kind ( wer hat heute schon 3? Da wird man schon fast als asozial abgestempelt🙄 )brauchen sie ein Van. Früher sind meine Eltern mit meinen Bruder,Schwester und mir durchs ganze westliche Europa gefahren (bis nach Portugal) und das alles im Kadett D, Ascona C und Vectra A. Da hat niemand über zuwenig Platz sich beschwert oder einen "Koller" bekommen weil das Bordentertaintment aus Büchern, Spielzeug und Walkmen bestanden hat. Viele brauchen heute für einen Kurzstreckenfahrt einen DVD zum gucken 🙄.
Wir haben 3 Kinder und die passen alle in den Saab 9-5 oder in den Benz B - auch auf Urlaubsfahrten.
Servus
Marco
Zitat:
Original geschrieben von Milo150
Also ich kann dich auch nur überreden, den Signum tzu behalten. Ich hatte die gleichen bedenken wie du, als das erste Kind da war und dann das zweite kommen sollte. Im Urlaub nimmt man nunmal immer alles mit, was eben rein passt. Und als wir mit unserem jetzt "großen" (jetzt 3 Jahre) dann in den Urlaub fuhren, dachte ich, ach du sch... Als dann die Kleine kam (jetzt 1 Jahr) haben wir es auch geschafft. Natürlich wäre mehr Platz sehr verlockend. Aber mit den Kleinen Kindern kannman die Sitze nach vorne schieben, was nochmal einiges bringt. dieses Jahr waren wir im Urlaub und hatten etliches mit. Kinderbuggy "Quinny" (sehr stabil und super zerlegbar) 2 große Reisetaschen 1 Beutel mit Schuhen Reisebett !!! Kühltasche 1 beutel mit Spielzeug und Büchern 1 Laufrad usw Fazit: es ist zwar eng, aber es geht, und das ohne Dachbox. Die kann ich nämlich nicht kaufen, da mir eine Reling fehlt... Und mein kofferraum ist noch kleiner, da mein Boden wegen dem Gastank um 8 cm angehoben wurde... Wenn du mit deinem Auto zufrieden bist dann behalte ihn. Der Wertverlust ist zur zeit sehr hoch. Dazu kommt noch, dass du nie weißt was mit dem neuen Auto alles ist. Man kann nämlich auch ein Exemplar erwischen, der dich eben nicht glücklich macht. Also kaufe einen gescheiten Kinderwagen, wir haben nämlich auch einen Hartan, der aber bei längeren Ausflügen zu hause bleibt (zumal unserer mit 2 Jahren nicht mehr in einen Kinderwagen oder Buggy wollte, sondern auf sein Laufrad) und eventuell ne Dachbox. Kosten dafür sind maximal 700 €, abner du hast weiter Freude an deinem schönen Auto. Okay, man hört es vielleicht. Ich liebe den Signum einfach....
Es gibt auch für den Signum ohne Reling Dachträger.
Direkt im Opel Zubehörkatalog für 123,90€ (Nr. 17 32 546),also sogar "günstiger" als die Träger für die Reling (128,90€)
Oder in der Bucht z.Z. für 107.-€ (Duerkop)
Hey,
also wenn du ein VL suchst, mit wenig Kilometer kommst du ohne Geld drauf zu packen nicht hin.
Aber wenn du wirklich den Wechsel willst schau einfach bei mobile oder autoscout vorbei, dann siehst du selber, was geht und was nicht.
MFG
Zitat:
Ich finde den S-MAX (und andere Vans) praktisch, da er hinten 3 einzelne Sitze hat. Man muss sich nicht zu den Kindern runter beugen und der Kofferraum lässt sich viel höher beladen. Ich war bei einer Probefahrt echt erschrocken, wie groß der Kofferraum des Max ist...Zitat:
Naja, wenn Dir der Vectra Caravan schon zu klein ist, dann ist der Zafira unter Garantie zu klein. Selbst der S-Max hat praktisch gesehen nicht so viel mehr zu bieten. Weiss ich recht genau, hab mich damals ja entschieden zwischen Vectra Caravan und S-Max.
Gruss
Jürgen
Zitat:
@ Milo150
Dieser ganz "Vansinn" find ich etwas übertrieben, kaum haben die Leute ein Kind ( wer hat heute schon 3? Da wird man schon fast als asozial abgestempelt )brauchen sie ein Van. Früher sind meine Eltern mit meinen Bruder,Schwester und mir durchs ganze westliche Europa gefahren (bis nach Portugal) und das alles im Kadett D, Ascona C und Vectra A. Da hat niemand über zuwenig Platz sich beschwert oder einen "Koller" bekommen weil das Bordentertaintment aus Büchern, Spielzeug und Walkmen bestanden hat. Viele brauchen heute für einen Kurzstreckenfahrt einen DVD zum gucken .
Wir haben 3 Kinder und die passen alle in den Saab 9-5 oder in den Benz B - auch auf Urlaubsfahrten.
Natürlich würden die auch in einen großen Kombi wie den 9-5 oder den Benz passen. Sicherlich auch noch in einige andere, aber eben nicht in den signum, mal ganz abgesehen davon, dass der Signum nur für 4 Personen zugelassen ist. Und wenn ich ein 3. Kind bekomme dann würde ich mir halt eher einen Van als einen Kombi holen. Aber auch nur da ich dann eh einen "neuen" holen würde. Hätte ich einen Vectra C Kombi dann würde ich den wohl auch noch weiter fahren, auch mit 3 Kindern.
Oh, das habe ich nicht gewusst, werde ich direkt mal schauen müssen...Zitat:
Es gibt auch für den Signum ohne Reling Dachträger.
Direkt im Opel Zubehörkatalog für 123,90€ (Nr. 17 32 546),also sogar "günstiger" als die Träger für die Reling (128,90€)
Oder in der Bucht z.Z. für 107.-€ (Duerkop)
Zitat:
Original geschrieben von Milo150
Ich finde den S-MAX (und andere Vans) praktisch, da er hinten 3 einzelne Sitze hat. Man muss sich nicht zu den Kindern runter beugen und der Kofferraum lässt sich viel höher beladen. Ich war bei einer Probefahrt echt erschrocken, wie groß der Kofferraum des Max ist...
Hi,
was ist eigentlich so toll an drei Einzelsitzen? Hab das bisher noch nie vermisst, vielleicht auch noch nie gebraucht, keine Ahnung. Welche Vorteile bieten die?
Die Ladehöhe ist beim S-Max natürlich immens. Allerdings stellt sich zumindest für mich die Frage, wie oft man diese Höhe tatsächlich braucht. Selbst während unseres Holland-Urlaubes war mein Vectra nicht voll bis unters Dach.
OK, Du kannst den Kinderwagen einfach reinstellen ohne ihn zusammenzufalten. Das hat schon was.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Milo150
Zitat:
Natürlich würden die auch in einen großen Kombi wie den 9-5 oder den Benz passen. Sicherlich auch noch in einige andere, aber eben nicht in den signum, mal ganz abgesehen davon, dass der Signum nur für 4 Personen zugelassen ist. Und wenn ich ein 3. Kind bekomme dann würde ich mir halt eher einen Van als einen Kombi holen. Aber auch nur da ich dann eh einen "neuen" holen würde. Hätte ich einen Vectra C Kombi dann würde ich den wohl auch noch weiter fahren, auch mit 3 Kindern.
@
Milo
Schau dir mal einen 9-5 Kombi an, der Kofferraum ist nicht viel größer als im Signum ! Unser Benz ist ein B200Turbo - da muss ich dir von der Größe nix erzählen.
Es kommt darauf an wie man packt, was man packt und was man nicht unbeding in den URLAUB mitnehmen muss ! Gut ab und an muss bei uns der JETBAG aufs Dach aber ganz selten.
Aber letztendlich musst DU wissen was DU möchtest - da kann dir keiner helfen 🙂
Für das Geld, das mit dem Tausch kaputt gemacht wird, kannst Du Dir locker zwei Kinderwagen von Bugaboo kaufen. Die sind ja für ihr geringes Packmaß bekannt und deshalb gerade bei BMW-Fahrern heiß geliebt.
Ansonsten wäre der 1,8 Sauger sicher eine Riesenumstellung gegenüber dem 1,9 Diesel. Der hat fast doppelt so viel Drehmoment bei viel geringerer Drehzahl. Da muß man fast das Autofahren neu lernen, daß man den Benziner richtig fährt. 😉
Gruß cone-A
vielleicht sparst du was bei verkauf verlierst und neuanschaffung drauflegst und ermöglichst deiner Familie ggf. eine Pauschalreise mit Flug 😉 da kann der Siggi zuhause stehn und freut sich wenn ihr wieder ausm Urlaub zurück seid.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Hi,was ist eigentlich so toll an drei Einzelsitzen? Hab das bisher noch nie vermisst, vielleicht auch noch nie gebraucht, keine Ahnung. Welche Vorteile bieten die?
Die Ladehöhe ist beim S-Max natürlich immens. Allerdings stellt sich zumindest für mich die Frage, wie oft man diese Höhe tatsächlich braucht. Selbst während unseres Holland-Urlaubes war mein Vectra nicht voll bis unters Dach.
OK, Du kannst den Kinderwagen einfach reinstellen ohne ihn zusammenzufalten. Das hat schon was.
Gruss
Jürgen
Na ja, wenn man dann 3 Kinder hat, ist es in den meisten Autos hinten eng. Da bieten dir 3 Einzelsitze einfach mehr Platz. die Kinder sind sich nicht so nahe und du bekommst ohne probleme 3 kindersitze nebeneinander.
Aber da es bei mir noch zeit ist bis dahin, wird mein Signum weiter als Familenkutsche herhalten...