Signum kaufen - oder lieber nicht ???
Hallo,
hab´mich mal auf dem Board eingetragen um auch mal ein paar Fotos zu sehen.
nun bin ich gerade dabei mir einen Signum zu kaufen, aber wenn ich das hier alles lese : klappern, Brandgeruch usw. ürlege ich mir doch noch mal, ob es unbedingt ein Opel sein muss. Fahre zur Zeit noch einen Golf GT der auch nicht die geringsten Schwierigkeiten macht. Da klappert nichts, da spinnt keine Boardelektronik und da gibts auch keinen Brandgeruch, bei dem man nicht mal weiss, wo er herkommt.
Gibt es denn jemanden, der uneingeschränkt zufrieden mit dem Auto ist??
Bitte keine technischen Vorträge (bin selbst Kfz-Mechaniker).
49 Antworten
@ Wax@Signum
warum andere Foren?
Ich möchte mir einen Signum kaufen und da interessieren mich im Augenblick andere Foren weniger.
@ J.M.G.
hab schon sehr viele Fahrzeuge gefahren, auch Exoten.
Sogar als ich noch jung war, einen Opel Diplomat V8.
@ WeLL
ich glaube meine Entscheidung steht schon fest. Hab´ einfach keine Lust vorzeitig einen Infarkt zu bekommen.
Hi,
mein Signum ist nun fast 1 Jahr alt, ich möchte ihn nicht mehr hergeben. Ist das Beste, was ich je von Opel gefahren habe. Ein Bekannter von mir (eingefleischter BMW-Fahrer) hat nach einer Probefahrt gesagt: "Da merkt man ja gar nicht, dass es ein Opel ist!" Aus seinem Mund ist das ein Kompliment, auch wenn er sich sicher wieder einen BMW kaufen wird.
Mit den Problemen aus dem Forum ist das immer so eine Sache, kaum einer macht einen Thread auf, weil er sein Auto super findet, sondern nur weil grad was nicht geht. Scheibenwaschdüsen sind meinem Vater auch schon im Mercedes durchgeschmort und mein NCDC 2013 Navi funktioniert trotz der ganzen negativen Punkte im Forum einwandfrei.
Meine Probleme:
Die Heckklappe ging am Anfang schlecht zu, hat der FOH in 5 Minuten eingestellt. Im tiefen Winter haben die Heckklappenlifter die Klappe selbsttätig nicht mehr ganz hoch gebracht, der FOH hat sie getauscht. Dann waren es aber auch schon alle Probleme. Klappern? Höchstens die Getränkedosen im Travel-Assistent auf schlechten Straßen...
Was für ein Auto Du Dir kaufst, bleibt Dir überlassen. Ich könnte jetzt nichts negatives über den Signum sagen und würde ihn mir jederzeit wieder kaufen. Nein, ich geb meinen erst gar nicht her! 😉
Grüße, Dirk
Ich fahre seit knapp 2 Jahren den 2,2 DTI GTS.
Wie schon mehrmals geschrieben, habe ich Probleme über Probleme mit dem Fahrzeug. Da sich aber, meist aus Beiträgen in diesem Forum, ein Zusammenhang mit den ersten Modellen herausstellt, würde ich mir SOFORT WIEDER einen C zulegen. Aber nur NEU !!! oder nicht älter als 1 Jahr.
Auch meiner kostet Liste €31.000.-, die Probleme die ich bisher hatte, waren enorm Zeit und Kostenintensiv ( Zeit für mich - Kosten für OPEL ).
Habe zum Glück einen 1A FOH. Wäre der nette Herr von OPEL Austria etwas kooperativer, gebe es auch hier keine Probleme mehr.
Alles in allen kann ich nur zu OPEL raten. Preis Leistungsverhältnis ist unschlagbar, Probleme gabs mit den ersten Modellen ( selber schuld, zu früh gekauft ), aber deswegen keinen OPEL mehr, kommt nicht in Frage.
FAZIT: Wenn du eine Alternative in allen Punkten findest, ( Preis Leistung Fehleranfälligkeit etc. ) dann her damit ! Sonst deine Entscheidung. UND DAS IST GUT SO 🙂
Ähnliche Themen
Ich wäre vorsichtig mit den Behauptungen alles auf die frühen Modelljahre zu schieben...
Die anderen Fahrzeuge haben einfach noch nicht die Laufleistung um mitzureden. Siehe auch hier im Thread - hier ist ein GTS V6 der ähnlich alt ist wie meiner - nur trennen uns 33.000km. Anfangs war mein GTS auch perfekt...die "Hölle" brach erst deutlich später los (seit km-Stand 51.000 war es dann Dauerfeuer).
Als ich in meine Kaufüberlegung den Signum einbezogen habe, bin ich mal davon ausgegangen:
http://www.opel.de/.../content.act
Werde diese Woche die 40.000 km vollmachen.........und trotz der in den letzten Tagen aufgetretenen " Nickligkeiten " sage ich :
" Der Signum ist ein Klasse Auto ! "
Nach einem Problemforum seine Kaufentscheidung zu Treffen ist nicht mein Ding.........dafür bin ich lieber 2.000 km Probegefahren 🙂
mfg
Omega-OPA
ich kann zu meinem Signum auch nur eins sagen!
Super Auto!!!!!
Hatte bis jetzt keinerlei Probleme!
Vor der Signum hatte ich ein Audi 80 Cabrio! Der war Bj. 8/98. Gekauft hab ich den 5/99 als Werkswagen mit ca. 10.000 km.
Nach ein paar Tagen ist die Klima ausgefallen! Ab in die Werkstatt! Kurz später hat es mal schön im Vorbau "geknackt" gemacht! Motorhalter gerissen!!!!! Ab in die Werkstatt! Das Auto hat dan 2 (!) Wochen beim Audi-Partner gestanden weil die das Teil net auftreiben konnten! Hatte aber ein Leihwagen! Dann ging immer wieder Die Kontrollleucht der Bremsen an! Wieder Werkstatt! usw. usw.usw.!!!
Mein Nachbar hatte ein 3er BMW. Da mußten nach 2 Jahren die Radlager und Querlenker getauscht werden! Garantie Abgelaufen - selber zahlen!
Dann konnte er die Fensterheben vorne net nutzen! die fenstergummis wurden immer mit eingezogen so das die auch ein paar mal erneuert wurden! Das hat aber glaube ich BMW gezahlt!
Das zum Thema Premiummarken!!!!
Mit mein Signum hatte ich bisher 0 Probleme!
Ich würd den Wagen jederzeit wieder kaufen!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Verbrecher75
Super Auto!!!!!
Hatte bis jetzt keinerlei Probleme!
Und hier?
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Daran muß man sich in allen Foren gewöhnen.
1. Das eigne Auto läuft immer schneller als alle anderen.
2. Das eigene Auto verbraucht immer weniger als alle anderen.
3. Das eigene Auto hat nie Probleme.
Kenne ich auch - habe hier von Problemen gepostet und ein Lächeln geerntet - wenige Zeit später fanden sich dann doch die einen oder anderen, die genau das gleiche Problem hatten.
Aber wie gesagt - das ist ÜBERALL so.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ich persönlich würde extrem von Fahrzeugen mit ...Schiebedach abraten. Letzteres ist nicht klapperfrei zu bekommen
seit >35tkm kein Klappern...
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Folgende Fehler scheinen vermehrt aufzutreten:
- Navigationssystem (TMC-Ausfall) --> Abhilfe nicht bekannt, Reset der Anlage während der Fahrt möglich
wegen fehlendem Vergleich... keine Ahnung warum RESET nötig sein soll... TMC abschalten und fertig.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
- Radlagerschäden
- Dämpferschäden- Hacklige Getriebe (vorallem 6-Gang, Schaltvorgang 1-2)
- Waschdüsen (bei mir kam der Geruch von nicht richtig eingeclipsten Kabeln!)
- Klappergeräusche Schiebedach / Heck (GTS)
nicht bei mir....
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
- Sägezahn (siehe auch Radlager / Dämpfer)
ja, an 1 Rad (vorne rechts, kommt aber vom Vorbesitzer (vermutlich wegen zu wenig Luft im Reifen)
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Gerade im Bereich Klappern macht es RIESEN-Unterschiede wo Du wohnst.
mitten im Allgäu (ganz im Süden, da wo es auch holprige Strassen gibt)
Fazit:
Hier im Forum findest Du Probleme und ggf. Lösungen - bei allen Modellen und Fahrzeugtypen.
Bei mir hat der Siggi gegen MB 220CDI und BMW 520 gewonnen (gleicher Kaufpreis, aber deutlich bessere Ausstattung)
hajo
Zitat:
Original geschrieben von kaphoon
Also lass dich nicht scheu von dem Forum hier machen, denn hier werden ja hauptsächlich Probleme gepostet, auf Hoffnung nach Lösung...
So long...
und dann...
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Daran muß man sich in allen Foren gewöhnen.
1. Das eigne Auto läuft immer schneller als alle anderen.
2. Das eigene Auto verbraucht immer weniger als alle anderen.
3. Das eigene Auto hat nie Probleme.
Da sind sich zwei nicht ganz einig !!! 🙂
Sorry, war nicht böse gemeint, aber so unterschiedlich sind Meinungen....
Zitat:
Und hier?
Nun für mich stellt das (noch) kein Problem dar!
Und wenn das, wie man mir in dem Thraed geantwortet hat, wirklich daran liegt und auf Garantie gemacht wird ist das für mich 0 Problem!
Vielleicht bin ich auch net so kleinlich wie manch anderer! Ich fahre eben net wegen jeder Kleinigkeit zur Werkstatt! Da ist mir der Aufwand viel groß für!
z.B. die Sitzbelegungserkennung auf dem Fahrersitz macht immer beim Draufsetzten einmal kurz "Knack"! Ist der Schalter im Sitz! das stört mich aber auch eigentlich gar net! Deshalt extra zu FOH? ne Danke! Bei der Inspektion geb ich das an und gut is!
Achja. eins hab ich total vergessen!!! Mußte doch einmal so zum FOH! Daran war ich aber selber schuld! Meine Heckklappe ging net mehr auf! war ein Stecken in der Verkleidung ab! Das war ich aber selber weil ich kurz vorher mein CD-Wechsler eingebaut habe! hat der FOH sogar kostenlos gemacht!!!
Aber nochma zu Thema!
Wenn die Bremse schleifen muß das je net unbedingt ein Problem sein, oder? Könnte ja auch normaler verschleiß sein! Deshalb hab ich ja hier nachgefragt!
Muß aber sagen das die Geräusche heut morgen net waren!!!
Schiebedach - war klapperfrei bis ca. 25.000km, dann erstes Klappern (behoben vom FOH), seither im Abstand von 5.000km kommt es wieder (mittlerweile auch bei geöffnetem Sonnendach). Das Problem habe ich hier nicht alleine im Forum.
Zum TMC - warum sollte ich das abschalten? Das ist ein Feature für das ich bezahlt habe und was ich nutzen möchte. Nach dem Reset geht es ja wieder...aber Stand der Technik ist das nicht (zumal man oft gar nicht bemerkt, dass es ausgefallen ist).
Sägezahn - meistens übrigens an der Hinterachse...
Zu den anderen Schäden kannst Du bei 35.000km auch noch nix sagen - wir sprechen uns bei 60.000km wieder.
Und Thema schlechte Straßen - vertrau mir einfach, es gibt auch Leute die sagen München / Frankfurt / Hamburg / Berlin hätte schlechte Straßen, aber es gibt (leider, leider, leider) Steigerungen...
@ Verbrecher75
Bremsenprobleme hatte ich schon vor 20 Jahren. Bis 11000 km wurden 3x die Bremscheiben gewechselt, dann der Hauptbremszylinder und die linke Vorderachse.
Das Lenkradflattern war nie weg zu bekommen.
Irgendwann sagte man mir, das ich meinen Wagen nach einer Fahrt nicht mit Wasser abspritzen soll, weil sich dadurch die Bremscheiben verziehen könnten. Danach bin ich zu VW gewechselt. Warum klappte das bei denen?
Es kann doch kein Geheimnis sein.
Nun möchte ich den Signum haben, aber anscheinend hat sich nichts geändert.
Es ist wohl einfacher auf dem Mond zu landen und wieder zurück zu kommen, als vernünftige Bremsen zu bauen.