Signum Federn welche? H&R, Eibach, Lowtec oder AP
Guten Abend,
so jetzt ist es soweit 🙂
Morgen kommen meine 8,5x19" Tomason TN1 mit ET 30 an, gleichzeitig meine neuen 235er 35 R19 Reifen...
Das ganze soll SPÄTESTENS am Donnerstag aufs Auto 🙂
Da ich weiß das er trotzdem noch zu hoch liegt, möchte ich gerne Federn einsetzen, jedoch die Original Dämpfer behalten...
Jetzt habe ich die Wahl zwischen H&R, Eibach, Lowtec oder AP...
Wie sind eure Erfahrungen mit den Typen an Federn?
Wie tief wart ihr mit Originalen Dämpfern?
Also ich hatte mal im meinem alten Corsa die Eibach verbaut, und die haben mir gut gefallen.
In meinem GSI Corsa war für kurze Zeit mal AP verbaut, aber die waren mir "zu hart"
Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen beitragen könnt, damit ich die richtige Wahl treffen kann.
Vielen Dank
Gruß
37 Antworten
Hi,
ich will den Thread nochmal hochholen 😎
Ein Kollege kaufte sich auf meine Empfehlung einen Vectra C GTS Bj. 2005 und möchte diesen nun ein wenig tiefer legen. Er schwankt nun zwischen den Federn von Supersport (45 / 25) sowie den Federn von Lowtec (45 / 30). Ich habe ihm die H&R (40 / 40) empfohlen, jedoch findet er gerade die Keilform sehr wichtig und will deshalb die Supersport oder Lowtec.
Hat jemand damit eigene Erfahrungen und kann was dazu sagen? Er will die Federn auf Bilstein B4 oder Sachs Super Touring fahren. Wie gesagt, die Keilform ist ihm sehr wichtig, daher am liebsten die Supersport.
Ich bin immernoch der Meinung er soll die H&R nehmen, aber ich hoffe, ihr könnt mir zu einem der beiden anderen Hersteller noch was positive posten.
Gruß Benny
@ Vectra-Ändu:
Hast du vielleicht ein Foto mit den Federn und Sommerfelgen?
moin moin,
ich bin zufriedener h&r kunde und würde sie auch immer wieder kaufen. sportlich straff und trotzdem noch reichlich komfort. dazu kommt das ich nur 130€ für den satz bezahlt habe und die eintragung durch ABE weg viehl (da du keine serienfelgen fährst ist trotzdem eine eintragung nötig). aber wenn du eh noch zum tüv musst, hat das ja keine bedeutung.
wird bei dir aber ganz schön eng vorne. ich habe jetzt 8x19 et30 mit 235x35x19 und die kombo hat ein bisschen geschliffen. ist aber nur am kunststoff innenradhaus, dass kann man mit einem heißluftfön erwärmen und eindrücken, dann hast du auf jeden fall genügend platz. ich habe es ohne probleme eingetragen bekommen.
MFG
Haben Eibachfedern schon Gummiüberzieher drauf?? Wenn nicht, brauch man da welche?
@ Ruebe:
Ich kenne die K.A.W Federn sowie die H&R Federn. Daher war meine Empfehlung für ihn eben auch die H&R Federn. Ihn stört es jedoch jetzt schon enormst dass das Fahrzeug hinten tiefer wirkt als vorne, daher will er auf jedenfall nen Keilfahrwerk, da es ihm bei meinem Signum mit dem FK richtig gut gefällt, ihm das Fahrwerk jedoch zu teuer ist.
Naja, und daher ist die Frage, welche die besseren von beiden Federn sind, falls es da einen unterschied gibt.
Das die Supersportdämpfer probleme machen ist mir bekannt, nur über die Federn findet man nix negatives, daher die Frage nochmal.
Gruß Benny
Ähnliche Themen
ganz oben meine erste wahl:
EIBACH: nicht übertrieben tief und viel reserve, straff, setzen sich nicht! <-- das beste was ich bisher gefahren habe.
H&R: viel zu weich, oft liegen viele windungen aufeinanderen, was z.b. bei eibach besser gelöst ist! können sich nach einer zeit setzen.
Lowtec: kann ich nicht viel zu sagen, bin mir aber sicher das die nicht selbst produzieren.
AP: für mich persönlich eine sehr schlechte qualität, setzen sich teilweise ungleich und auch viel zu viel. grob gesagt, 40/40 gekauft und dann 70/60 draus geworden.
meiner erfahrungen zu den herstellern bezieht sich nicht auf den signum, dürfte aber übertragbar sein !!!
*anmerk* die ersten beiden, sind ne gute wahl und man macht sicher nix falsch.
Zitat:
Original geschrieben von VectraOasis
Haben Eibachfedern schon Gummiüberzieher drauf?? Wenn nicht, brauch man da welche?
Weis da jemand was, kenne mich mit Fahrwerken und Federn nicht so aus!
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
@ Ruebe:
Ich kenne die K.A.W Federn sowie die H&R Federn. Daher war meine Empfehlung für ihn eben auch die H&R Federn. Ihn stört es jedoch jetzt schon enormst dass das Fahrzeug hinten tiefer wirkt als vorne, daher will er auf jedenfall nen Keilfahrwerk, da es ihm bei meinem Signum mit dem FK richtig gut gefällt, ihm das Fahrwerk jedoch zu teuer ist.
Also ich muss sagen, dass mein Vectra mit den H&R Federn zum Glück einen leicht positiven Keil hat.
Was hat er denn für einen Motor?
@all:
Bitte nehmt doch einfach mal Stellung zu den Lowtec- bzw. Supersportfedern! Und dann aus eigener Erfahrung und für das dementsprechende Fahrzeug. Denn bei einem Corsa sind die Erfahrungen nicht sehr repräsentativ.
Alles andere bringt uns leider nicht weiter, da ich die Erfahrung mit anderen Federnherstellern selber habe.
@connectab:
Er hat nen Diesel, bin mir gerade nicht sicher ob 2,2L oder 1,9L, da er zwischen den beiden geschwankt hat. Ich meine aber es ist der 1,9CDTi mit 120PS, wenn ich das richtig im Kopf habe.
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von VectraOasis
Weis da jemand was, kenne mich mit Fahrwerken und Federn nicht so aus!Zitat:
Original geschrieben von VectraOasis
Haben Eibachfedern schon Gummiüberzieher drauf?? Wenn nicht, brauch man da welche?
Bei meinen Eibachfedern waren keine drauf,ich habe aber damals die Überzieher beim FOH gekauft,ob es nötig ist kann ich nicht sagen.
Teilenummer der Gummis war: GM 13178464
@blueXtreme
meiner hatte vorher auch einen negativen keil und jetzt mit den federn einen positiven. er ist vorne auch deutlich tiefer gekommen als hinten.
ihr könnt euch ja die bilder in meinem profil angucken. ich habe ca. die gleiche felgengröße wie der TE.
von supersport habe ich bisher nur schlechtes gehört und zu low-tec kann ich nichts sagen.
MFG
Ich hab gerade meinen Vectra abgeholt, hab jetzt Eibach pro kit 35mm drin, sieht richtig gut aus und fährt sich top!
Aber bei den Original Opel Federn ist doch gar kein Gummi-Überzieher drüber!
Zitat:
Original geschrieben von VectraOasis
Aber bei den Original Opel Federn ist doch gar kein Gummi-Überzieher drüber!
Dann hat man bei deinem Vectra die Feldabhilfe: 1563 nie durchgeführt!
Den Isolierungsschlauch gibt es in drei Ausführungen.
P.S. Wo bleiben die Fotos?!😉
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Dann hat man bei deinem Vectra die Feldabhilfe: 1563 nie durchgeführt!Zitat:
Original geschrieben von VectraOasis
Aber bei den Original Opel Federn ist doch gar kein Gummi-Überzieher drüber!
Den Isolierungsschlauch gibt es in drei Ausführungen.P.S. Wo bleiben die Fotos?!😉
Gruß Jan
Achsoooo, na daa, eine war auch gebrochen gewesen!
Ja Fotos mach ich, wenn er gewaschen ist ! Er sieht nämlich aus wie ein Baby nach einem Spielplatz besuch^^
Zitat:
Original geschrieben von VectraOasis
Ich hab gerade meinen Vectra abgeholt, hab jetzt Eibach pro kit 35mm drin, sieht richtig gut aus und fährt sich top!
Aber bei den Original Opel Federn ist doch gar kein Gummi-Überzieher drüber!
Sieht man einen Unterschied gegenüber den orig.GTS (Sport) Federn? Wegen der Tiefe vorallem vorne.
Es handelt sich hier aber schon um die 30/30 mm Federn oder? 35 mm Eibach-Federn fürn Vectra C kenne ich nicht,nur fürn Vectra B