Signum Federn welche? H&R, Eibach, Lowtec oder AP

Opel Vectra C

Guten Abend,

so jetzt ist es soweit 🙂

Morgen kommen meine 8,5x19" Tomason TN1 mit ET 30 an, gleichzeitig meine neuen 235er 35 R19 Reifen...

Das ganze soll SPÄTESTENS am Donnerstag aufs Auto 🙂

Da ich weiß das er trotzdem noch zu hoch liegt, möchte ich gerne Federn einsetzen, jedoch die Original Dämpfer behalten...

Jetzt habe ich die Wahl zwischen H&R, Eibach, Lowtec oder AP...

Wie sind eure Erfahrungen mit den Typen an Federn?
Wie tief wart ihr mit Originalen Dämpfern?

Also ich hatte mal im meinem alten Corsa die Eibach verbaut, und die haben mir gut gefallen.
In meinem GSI Corsa war für kurze Zeit mal AP verbaut, aber die waren mir "zu hart"

Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen beitragen könnt, damit ich die richtige Wahl treffen kann.

Vielen Dank

Gruß

37 Antworten

Eibach...ich mache da keine Versuche mehr.
Guter Kompromiss von Straßentauglichkeit.
H&R hatte ich am Calibra+GSI, beide optisch Klasse, für den Fahrbetrieb aber übertrieben hart.
Das nenne ich dann pseudo sportlich, denn für optimalen Bodenkontakt darf es eben nicht zu hart sein, sondern muß auch feinfühlig ansprechen.
Beim GTS kann man den Eibach bedingt vorwerfen, die Tieferlegung bringt zur Serie fast nichts mehr,
jedoch hat man dafür nach wie vor ein Auto und keine Hopskiste.

Kann die H&R sehr empfehlen.

Hatte erstmal die K.A.W 55 / 40 auf Seriendämpfern, jedoch haben die Federn die VA-Dämpfer nach 10.000km gekillt. Anschließend auf die H&R Federn mit Bilstein B8 Dämpfern gewechselt. Deutlich Komfortabler und das selbst mit den härteren Bilsteindämpfern.

Ich selber hatte die TN1 in deiner größe und kann dir sagen, das es mit allen Federn H&R, Eibach und K.A.W problemlos passt. Jedoch würde ich mich bei den Federn zwischen Eibach und H&R entscheiden. Mit den Eibach haben wir bei nem Kollegen auf Seriedämpfern jedoch kaum ein Unterschied gesehen zu den -20mm Federn ab Werk!

@monza3cdti:
Du kannst die H&R Federn für Astra, Calibra, Vectra, Antara, etc. nicht miteinander vergleichen. Da spielen viele andere Faktoren wie Dämpfer etc. noch eine große Rolle. Vorallem beim Cali und GSI!

Gruß Benny

Heute bin ich mit meinem Nachbarn mitgefahren.
E46 Touring 330d,6Zylinder Automatic Diesel, BMW Sport-oder M-Fahrwerk(keine Ahnung)

ich muß ganz ehrlich sagen,das mein Vectra mit den H&R Federn eigentlich weicher ist. War für mich als Beifahrer doch sehr straff das Fahrwerk.
Ich bin mit meinen H&R vollkommen zufrieden...

Selbst fahre ich Lowtec seit 1 Jahr. Bis jetzt nichts Negatives zu sagen. Mir hat beim Vecci vor allem gefallen, dass Tieferlegung 45/30 sein soll. Zumindest hängt er nun hinten nicht mehr tiefer!

Ähnliche Themen

da du offenbar keinen Sport hast, würde ich es an deiner Stelle erstmal mit den normalen Opel Federn der Sportmodelle versuchen. Wenn das nicht reicht auf Eibach wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von Loner


da du offenbar keinen Sport hast, würde ich es an deiner Stelle erstmal mit den normalen Opel Federn der Sportmodelle versuchen. Wenn das nicht reicht auf Eibach wechseln.

Um zu testen wären es wohl zu teuer sich die originalen Opel Federn -20mm zu holen!

Wenn es eine dezent Tieferlegung sein soll, dann verbaue die Eibach Federn und gut ist.

Gruß Jan

Federn sollte man für 100€ bekommen können, Einbau in Eigenregie oder freie Werkstatt für kleines Geld.
mit "testen" meinte ich, dass ganze Setup dann schon eine Saison fahren und schauen ob es einem an Tiefgang und Komfort reicht. Mit 19" sollte auch in Kombination mit den -20mm Federn eine ordentliche Optik bei raus kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Loner


Federn sollte man für 100€ bekommen können.

Beim FOH wirst du für 100€ wohl kaum einen original Federsatz bekommen!

Wenn man im Auktionshaus guckt, wird man wohl nicht so schnell die passenden Federn finden.

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680



...
Wenn man im Auktionshaus guckt, wird man wohl nicht so schnell die passenden Federn finden.

Gruß Jan

aber bald 😉

hab mir die H&R bestellt, wenn ich damit zufrieden bin kommen die org. Sport Federn rein.

Ich kenne da jemanden, der hat die originalen -20mm Federn zu verkaufen. Sowohl für die Achslast bis 1000kg als auch für Achslast ab 1001kg.

*In die Luft guck und Pfeif* 😎

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Ich kenne da jemanden, der hat die originalen -20mm Federn zu verkaufen. Sowohl für die Achslast bis 1000kg als auch für Achslast ab 1001kg.

*In die Luft guck und Pfeif* 😎

Gruß Benny

Die Federn werden leider nicht beim Diesel passen wegen der Achslast!

Was für Federn hast du dir gekauft? Oder doch ein komplettes Fahrwerk?

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680



Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Ich kenne da jemanden, der hat die originalen -20mm Federn zu verkaufen. Sowohl für die Achslast bis 1000kg als auch für Achslast ab 1001kg.

*In die Luft guck und Pfeif* 😎

Gruß Benny

Die Federn werden leider nicht beim Diesel passen wegen der Achslast!
Was für Federn hast du dir gekauft? Oder doch ein komplettes Fahrwerk?

Gruß Jan

Huhu....

ließ nochmal:

Sowohl für die Achslast bis 1000kg als auch für Achslast ab 1001kg.

Habe nun Gewindefahrwerk, Foto´s kommen am Wochenende zusammen mit den neuen Sommerschlappen *sabber*.

Gruß Benny

@blueXtreme

Ich weiß ja nicht wie die Unterteilung bei den Serienfedern ist, aber z.B. bei Eibach gibt es mehrere Varianten als nur zwei!

VA Achslast ab 965Kg
VA Achslast ab 1060Kg
Va Achslast ab 1135Kg
VA Achslast ab 1230Kg

Für mein 1,9er würde die Variante ab 1135Kg in Frage kommen!

Gruß Jan

Ach so, ok...

Ich habe einmal die vom 1.8l 16V 122PS sowie die vom 1,9CDTI 150PS.

Gruß Benny

Deine Antwort
Ähnliche Themen