Signum auf Autogas

Opel Vectra C

Hallo,

ich bin dabei mir einen Signum zu kaufen und diesen auf Gas umzurüsten. Jetzt das Große Problem. Mein Vater ist KfZ Meister in ner Opelvertragswerkstatt und meint, dass nur die Signums mit 1.8er Motor umgerüstet werden, weil die 2.2er direkteinspritzer sind. Über die 3.2er haben wir nicht geredet. Aber ich hab ja hier gelesen das man die 3.2er auf alle Fälle umbauen kann. Das find ich auch super, weil ich schon einen starken Motor haben wollte. Wie liegen die 3.2er Motoren den so im Verbrauch (Gas/Benzin), wie hoch sind Steuern und Versicherung.

Freu mich auf schnelle Antworten. Ist total eilig (will ja endlich ein neues Auto)

MfG Tom

49 Antworten

@Zerbrösel

bei mir wurde Prins VSI verbaut läuft genauso gut wie auf Benzin. Prins geht bis V8 und 400PS(laut Prins Mitarbeiter) mit einem Verdampfer aus ab V12 braucht zweiten.

So Kinners...

...ich hab mir bei meiner Suche nach einem Umrüster gedacht "rufst'e doch mal deinen FOH an". Jetzt haltet euch fest...

Sagt mir der nette Mann am anderen Ende doch glatt, daß Opel bald (April, Mai) einen eigenen Umrüstsatz bringen will!

Darüber hinaus hat er in diesem Zusammenhang noch Irmscher erwähnt. Grund für die Eigeninitiative sei, so der nette Mann, daß man in Jahren noch an Ersatzteile rankommen und somit den nötigen Support leisten könne.

Hat irgendjemand ebenfalls diese Information erhalten? Das wäre ja eigentlich mal garnicht so schlecht wenn die FOH's das selbst machen...wissen die (bzw. sollten wissen) wo man was, wie am Opel umbauen kann. Auf der anderen Seite kann ich mir nicht vorstellen daß Opel wirklich was eigenes entwickelt. Der nette Mann hat es aber extra nochmal wiederholt....nix Drittanbieter.

Was denkt ihr?

Danke @V77 für die Info...

Zu dem Umrüstkit von Opel hab ich gerade folgendes gefunden:

Neues Autogas-Angebot von Opel in Frankreich

Folgende Opel-Modelle sind derzeit auf dem französischen Markt als Autogas-Fahrzeuge vertreten: Corsa, Astra, Astra Coupé, Astra Cabrio, Zafira, Vectra, Omega und Cambo. Diese Modelle sind als umgerüstete Fahrzeuge erhältlich, wobei diese Umrüstungen in Werkstätten unter Verantwortung von Opel erfolgen (zurzeit sind dies in Frankreich 66 Betriebe). Dadurch erhalten die Autogasfahrzeuge die selbe Garantiezeit wie konventionell betriebene Fahrzeuge von Opel.

Opel hat ein spezielles Multipoint-Einspritzsystem für seine Modelle entwickelt. Für verschiedene Fahrzeuge/Motoren wurde jeweils ein spezielles System konstruiert: so hat z. B. ein Automatik-Fahrzeug nicht das selbe System wie ein Auto mit Gangschaltung. Die Systeme entstanden in enger Zusammenarbeit mit Ingenieuren von Opel.

Die Fahrzeuge können mit zwei unterschiedlichen Tanks ausgestattet werden: Zylindrisch oder toroid, mit 51 l (Corsa) oder 85 l (Vectra) Tankinhalt. Ein Autogas-Fahrzeug ist 30 % wirtschaftlicher als ein mit Benzin betriebenes Fahrzeug. Im Vergleich zwischen einem mit Benzin-betriebenen und einem mit Autogas-betriebenen Opel Zafira, spart das Autogas-Fahrzeug, bei den derzeitigen fiskalischen Rahmenbedingungen in Frankreich, 1.411 Euro pro Jahr ein.

Quelle

Ist ja mal interessant. Hoffentlich rüsten dann alle FOH's um und nicht nur Stützpunkte...

grüsse

Hallo Zerbrösel,

ich denke mal, dass da Tartarini dahinsteckt. Wenn du dir einen Neuwagen zulegst, und diesen gleich zu Beginn umrüstest, dann übernimmt Tartarini die volle Garantie. Gilt bei Subaru, Chevrolet etc. (mehr fällt mir grad nicht ein)

Des weiteren verbauen die meisten Opel Betriebe, wenn sie umrüsten, Tartarini Anlagen. Angeblich ists n Zufall, aber bei dem Aufkommen, steckt da mehr dahinter.

Wie Irmscher da reinpaßt, ist mir grad nicht klar, aber haben die nicht auch ne Autogastanke stehen?

G
simmu

Ähnliche Themen

Sowie Simmu schon gesagt hat Tartarini steckt dahinten... Im EPC steht ein Einbausatz drinner aber nur für 1,8l möglich

Mmh...könnte es sich bei der "Werksanlage" und dem Umrüstkit evtl. um unterschiedliche Anlagen handeln? Denn wie kommt es sonst zu der erst späten Einführung von April/Mai? Naja...ich werde mal hinfahren und direkt vor Ort nachfragen und bischen nachbohren. Das Gespräch am Telefon war auch eher suboptimal 😁

grüsse

In den Niederlanden gibt es schon seit Jahren Opel-Fahrzeuge vom FOH(NL), die ab Werk mit einer Necam-Anlage ausgerüstet sind.

Viele Grüße,
Vanished

Zitat:

Original geschrieben von Zerbrösel


... Denn wie kommt es sonst zu der erst späten Einführung von April/Mai? Naja...ich werde mal hinfahren und direkt vor Ort nachfragen und bischen nachbohren. Das Gespräch am Telefon war auch eher suboptimal 😁

grüsse

hmmm...ketzerisch gesagt wählt man diesen Termin, da die Temperaturen höher sind und somit die Probleme (z.B. beim Umschalten bei tiefen Temepraturen) erst wieder im Herbst anfangen.

😉
simmu

Hallo zusammen,

anbei meine LPG Konfiguratrion im Vectra GTS Turbo,
womit die Frage nach der Umrüstbarkeit für einen 2.0T auch
beantwortet ist.

Ich habe eine Prins VSI und einen 53l Tank in der Radmulde.

Wenn Ihr nun alle Aufschreit .... waaaas so´n kleiner Tank,
dann möchte ich dazu im Vorfeld sagen, dass ich grossen Wert auf volle Nutzbarkeit der Kofferraumvolumens gelegt habe, da unser Kinderwagen immernoch reinpassen sollte!
Da fahre ich halt lieber einmal mehr tanken... macht doch Spass 😎
Tankabmessungen sind 630x225 und nur eine mini Erhöhung in der Koffermitte ist zu sehen,
dem werde ich noch entgegewirken in dem ich unter der Koffereuammatte etwas Material wegnehme,
dann sollte es exakt passen.

Ein Kollege hat in seinen Audi V8 (340PS) fährt eine Prins-Anlage mit auch nur einem Verdampfer -> kein Unterschied zwischen Gas und Benzin spürbar.

Gruß
Shorty

Hab das erste Angebot für einen V6 erhalten...

Es ist eine Landi LSI-System Anlage mit einem 67Liter-Tank meiner Wahl. Der Preis von ~2900 wäre inkl. Montage, TÜV und Tankfüllung...

Was meint Ihr? Ich finds ehrlich gesagt ziemlich happig...

Was habt ihr für euren Umbau bezahlt? Gerne auch per PN.

grüsse

Beim FOH 2.650€ inkl. Erstbefüllung, TüV und Eintragung.

Allerdings ist das auch schon wieder fast 1/2 Jahr her...

Hallo Zerbrösel,

ist die Landi LSI Anlage eine Flüssiggaseinsprizung? (sorry, kenne mich mit landi wenig aus) LSI= L(iquid) S(?) I(njection)?

Wenn ja, ist der Preis OK, für ne Verdampferanlage ist es etwas happig, wobei zu bedenken ist, dass viele Werkstätten auf den LPG-Hype aufspringen und sich die Preise leider nach oben entwickeln.

Hab 2500€ incl. allem bezahlt. Allerdings auch vor einem halben Jahr.

G
simmu

(S)equentiell?...ich weiß es ehrlich gesagt nicht.

grüsse

...nachfragen! 😁

[edit]
Die LSI ist auch ne Verdampferanlage. Würde mir noch n zweites Angebot einholen. Solltest du aber ein sehr hohes Vertrauen in die Werkstatt haben, der Meister schon seit 20 Jahren LPG-Anlagen einbaut, wäre dies mir persönlich ein gewisses Aufgeld wert...

Was ist denn der Vorteil einer Flüssiggaseinspritzung gegenüber einer Verdampferanlage? Ich dachte die Technik wäre im Prinzip überall mehr oder weniger gleich....

Ich warte erstmal ab was die anderen Umrüster für ein Angebot machen...sind übrigens alles Prins-Umbauer.

grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen