Signum auf Autogas

Opel Vectra C

Hallo,

ich bin dabei mir einen Signum zu kaufen und diesen auf Gas umzurüsten. Jetzt das Große Problem. Mein Vater ist KfZ Meister in ner Opelvertragswerkstatt und meint, dass nur die Signums mit 1.8er Motor umgerüstet werden, weil die 2.2er direkteinspritzer sind. Über die 3.2er haben wir nicht geredet. Aber ich hab ja hier gelesen das man die 3.2er auf alle Fälle umbauen kann. Das find ich auch super, weil ich schon einen starken Motor haben wollte. Wie liegen die 3.2er Motoren den so im Verbrauch (Gas/Benzin), wie hoch sind Steuern und Versicherung.

Freu mich auf schnelle Antworten. Ist total eilig (will ja endlich ein neues Auto)

MfG Tom

49 Antworten

Also es gibt wohl Fahrzeuge die nicht "Vollgasfest" sind. Habe auch mal bei meinem Umrüster in dieser Richtung nachgefragt, aber er meinte das der Motor im Signum schon vollgasfest ist. Zumindestens der 3.2 er.
Manche Hersteller haben wohl ein paar Probleme das bei höheren Drehzahlen auf Dauer die Ventile zu "weich" sind. Das aber wohl auch nur wenn ständig über 5000 U/min gefahren wird. Aber bei mir stellt sich dann auch wieder die Frage wer denn ständig Vollgas fährt, und das auf Dauer. Bei den Autobahnen bei uns ist das wohl nur Nachts möglich...

Zitat:

Original geschrieben von stingray1967


..., nun erzählt mir ein Umrüster das bei allen Autogas-Fahrzeugen keine Vollgasfahrten empfohlen werden. nur ca. 2/3 Betrieb. Dauerbelastung Maximal 4000 Umdrehungen.

Das riecht danach, daß sich der Umrüster nicht auskennt, was bei 100 Fahrzeugen pro Jahr eigentlich der Fall sein sollte, oder danach, daß sich der Umrüster aus eventuellen Gewährleistungsansprüchen rausreden will. Diese Aussage kann man so eigentlich nicht treffen. Eine sauber eingestellte Gasanlage sollte auch Vollgasfest sein. Diese Einstellarbeiten können allerdings etwas langwierig sein und das möchte der Umrüster wahrscheinlich vermeiden, indem er sagt, das gehe nicht besser.

Gruß
Achim

Hallo Leute,

meine Sigi läuft nun mit Autogas, und läuft nach meinen empfinden sehr gut leider leuchtete letzte woche die MKL auf. War auch schon beim Umrüster und haben den Fehler ausgelesen. Irgendwie macht wohl die Lamdasonde ärger. Was mich interessieren würde, wie wurde bei Euren 3.2 Liter Motoren die Gansanlage eingebaut? Er sagte mir, da so wenig Platz im Motorraum ist mussten Sie mit langen Teflon schläuchen arbeiten. Die Düsen sitzen in meinen Fall oben auf dem Motorblock drauf. Ich stelle hier bei nächster Gelegenheit mal ein paar Fotos rein.
Falls da bei Euch anderes ist kann ich Ihm das ja zeigen ;-)
Gruß Sting

Moin,
zeig Deinem Umrüster mal dieses Bild. Hier ist eine Prins VSI verbaut. Mein Unrüster sagte damals das dieser Einbau von Prins so vorgesehen ist beim 3,2er. Man sieht nix von den Einblassventilen.
Nebenbei..., Fzg. läuft seid ca 15000km nahezu einwandfrei. Kein aufleuchten von MKL, Mehrverbrauch 1,5-2l,  Vollgasfest. Ich will nicht prahlen aber ich bin der Meinung das im Betrieb mit LPG der Motor genauso laufen muß wie mit Benzin. Vielleicht etwas weniger Leistung, ja nach LPG Mischung. Wennm Dir Dein Umrüster was anderes Verkaufen will so hat er noch nicht viel Ahnung.

M.d.G.

Ähnliche Themen

Mein 2.0T läuft seit etwa 20k km problemlos mit Autogas :-) Umgerüstet beim FOH...

Deine Antwort
Ähnliche Themen