Signum 3.2

Opel Vectra C

Hallo,

hat irgendwer Erfahrungen mit dem 3.2 V6 Signum?
Ist das Fahrzeug empfehlenswert? Welche Macken sind von dem Modell (BJ 2003 - Ausstattung COSMO) bekannt?
Gibt oder gab es bei der Motorisierung Probleme bei der Nutzung von Autogas ?
Mit welchen realen Verbrauchswerten muss ich rechnen ? (Ich fahre viel Autobahn (130-160km/h), und brauche wegen Familienzuwachs demnächst etwas größeres und vor allem sicheres Auto) Eigentlich ist mir die Leistung schon zu viel - aber mit Vollausstattung findet man im Netz scheinbar nur die "3-Liter-Autos"?
Wie sieht es mit Steuern und Versicherung aus?
Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Viele Grüße

Dahar

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zerbrösel


Die Frage ist jetzt, ob es an den BC's liegt an der Einstellung der Gasanlage oder generell am Gasanlagentyp (ich hab Prins). Vielleicht was ganz anderes?

Nach meiner Erfahrung liegt es nicht am Anlagentyp sondern an der Einstellung der Anlage und dem Fahrprofil.

Ich fahre auf meinem 3.2er mittlerweile die 5 Einstellung oder so (bin jetzt auch superzufrieden) und hatte schon alles dabei: 20% zu niedrige Anzeige, richtige Anzeige, zu hohe Anzeige...einfach alles. Nachdem ich neue Lambdasonden verbaut habe und die letzte Softwarerevision bekommen habe (September letzten Jahres), fahre ich mit 0,0 Abweichung. Ob es nur an der Software lag oder auch an den Sonden, weiß ich nicht.

Softwareupdate für was? Gasanlage oder V6?

Einstellung der Gasanlage

...hmmm...ich versteh da was nicht ganz:

Es wird im benzinbetrieb einen Menge X Kraftstoff eingespritzt, die den Brennwert X und die Energiemenge X hat.

Wenn ich jetzt auf Gas fahre, muss natürlich mehr Gas eingespritzt werden, um die gleiche Energiemenge zu erreichen.

Deshalb sollte es ja so sein, dass wenn ich bei Vconst zwischen den KS hin und herschalte, der angezeigte Verbrauch sich kaum ändern sollte, der reelle aber schon unterschiedlich ist.

Was verstehe ich dabei nicht?

Und woher soll der BC aber die Daten bekommen, die das Gassteuergerät raushaut?

G
simmu

Ähnliche Themen

Hmmm, Du hast schon recht.

Der BC bekommt den Volumenstrom vom PCM als Funktion der Öffnungszeiten der Benzineinspritzventile & der Lambdasondennachregelung.

Heißt wahrscheinlich: Je nach Einstellung der Gasanlage und Sensibilität der Sonden ist mal eine Nachregelung nötig mal nicht (dafür spricht die Lastabhängige BC-Abweichung beim Omega).

Und wahrscheinlich trifft bei mir die Nachregelung zu 100% dann den Gasverbrauch im BC...wobei das bereits bei den letzten 3 Softwareversionen so bei mir war.

...bei mir ist es wie beim Omega von deinem Vater.

Bei Schleichfahrt nimmt er ca. 5% mehr bei Volllast sinds auch mal über 20%.

Noch mal die Frage: Wenn du bei dir zw. den KS hin- und herschaltest, ändert sich die mom. Verbrauchsanzeige?

G
simmu

Ich weiß es nicht, prüfe es aber nachher nach (habe dann 300km Zeit zu spielen).

...bei der Gelegenheit:

Mach mal Piano und schau dir mal die Nadel der Tankuhr an, dann mal volle Pulle und schau, ob sich die Tanknadel verändert...

...nur mal so interessehalber!

merci,
simmu

Da kann ich Dir vorab schon sagen, was passiert: Trotz Gasbetrieb sinkt die Tanknadel wie verrückt bei richtig Schub. Fährt man wieder ruhiger oder startet neu, steigt die Tanknadel wieder an. Macht der Omega auch so...

...und warum?

G
simmu

Hatten wir nicht vor kurzem die dynamisch gefuehrte Tachonadel als thread

;-)

...jio, war von mir. Aber so ne richtige Antwort kam auch nicht bei rum.

G
simmu

So ich bin das Auto jetzt Probe gefahren.
Ansich ein sehr geiles Teil. Super ausgestattet und viel Platz.
Was mich störte ist der 70L Tank im Kofferrraum. Der sonst doch sehr reichhaltig vorhandene Platz ist damit leider stark reduziert. Das Auto steht bei einer Firma, die sich auf Gasumbauten spezialisert hat. Deshalb wurde mir das Angebot unterbreitet, den Tank zu verkleinern. 55L wären dann wohl noch möglich - also effektiv 44 Liter Gas im Tank.
Sind 55l im Signum real möglich? Rechnet man mit 13 Litern Gas (Autobahn 140) sollte ich noch ca 300 km weit kommen. Stellt sich die Frage ob das dann noch Sinn macht? Gibt es überhaupt Fahrzeuge bei denen größere Tanks so untergebracht werden können, ohne Raum zu verlieren ?
Wie verhält es sich eigentlich mit dem 2.2 Liter Triebwerk? Sind die Verbrauchswerte dort ähnlich?
2 Tage habe ich übrigens noch Bedenkzeit. Entschieden ist zur Zeit noch nichts.
Werde wohl erstmal drüber schlafen.

Viele Grüße

Dahar

Ja, der Radmulden-Tank beim Signum....ist nicht so optimal. Im Vectra geht ein 70l Tank rein und du kommst lediglich 4cm hoch. Das macht da nicht soviel aus. Der ältere 2.2er (147PS) dürfte im Verbrauch etwas sparsamer sein. Entscheidend sind aber eher die Anschaffungskosten der Gasanlage für einen 4-Zylinder...grob geschätzt 500Euro günstiger im Vergleich zu 6-Zylinder. Entspricht ca. 1000l Autogas. Und Achtung, der neuere 2.2direct (155PS Direkteinspritzer) kann m. W. noch nicht auf Autogas umgerüstet werden. Also, nicht verwechseln beim Auto suchen.

grüsse

...schau mal unter die Verkleidung. Da kann man meist noch ein paar cm optimieren.

Also ich würde ne größere Reichweite vorziehen, mit dem weniger Platz hab ich mich in den letzten 1,5a gut angefreundet.

G
simmu

Deine Antwort
Ähnliche Themen