Signum 3,2 Kaufberatung ja o. nein ?
Hallo zusammen,
erstmal zu mir..🙂. Fahre zur Zeit noch einen Mondeo ST Tunier Bj.96.
War soweit mit dem Wagen zufrieden, nur die 250tsd kilometerLaufleistung hinterlassen schon einige Spuren. Auf der suche nach einem neuen schönen Tunier/Kombi bin ich zufälligerweise auf den Opel Signum gestoßen. Vom Design u. der innenausstattung gefällt der Wagen mir super.
Man sieht ihn aber nur selten bzw. überhaupt nicht auf den Straßen.
Das hat mich was stutzig gemacht. Bevor ich mich jetzt für einen Signum eintscheide, wollte ich gerne wissen auf was ich beim Kauf achten muss...
Oder hat der Wagen evtl. noch Kinderkrankheiten?
Wollte einen gebrauchten mit max. 80tsd Kilometerlaufleistung u. der 3,2 l Machinne.
Im voraus schon mal danke für eure Antworten
39 Antworten
@EscortXXX
Bescheidene Frage, Deinen Mondeo hat es BJ. 96 von Ford so nicht gegeben. Von 99-00 gabs einen 2.5 V6 mit 205PS, von einen 3.0 V6 ist nirgends was zu finden.
Hast Du den schon so gekauft, oder evt. noch selber ein bissel geschraubt?
Der 3.2 V6 erwacht halt erst bei ca. 4000 U/min, dann jedoch ist er absolut hellwach. Somit muß er auch anders gefahren werden, um wirklich einen Vergleich ziehen zu können. Du bist ja jetzt voll an Deinen Mondeo über die Jahre gewöhnt. Und Du bist einen ganz normalen Serien V6 Signum gefahren, Dein aktueller Mondeo ist definitiv keiner von der Stange.
Fahre seit einem halben Jahr einen Sigi mit 3.2 V6 mit AT5 und Vollausstattung außer Leder / Navi.
Auch ich finde das Auto für die gebotene Leistung etwas Lahm, gegen einen 5er mit 190 PS ist erst bei der Höchstgeschwindigkeit Land zu sehen. Da war mein B-Senator 3.0 24V im Durchzug deutlich besser.
Der Verbrauch liegt bei Stadtverkehr um die 14 Liter, es gehen auch 10 Liter bei gemütlicher Fahrweise oder 17 Liter mit dem Fuß in der Ölwanne.
Ich kann das Auto nur empfehlen, würde es jederzeit wieder kaufen. Auch mein Bekannter mit oben erwähntem 5er ist Neidisch auf das gute Stück (O-Ton: "Ich könnt mir in den Ar*** beißen dass ich mir nicht Deinen geholt hab"😉. Sowas geht runter wie Öl, erst recht wenn man weiß, das er für die gleiche Ausstattung/Baujahr/Kilometer fast 8000 Euronen mehr bezahlt hat.
Habe zwar keinen Vergleich zum Ford, würde aber auf jedem Fall zum Sigi tendieren. Stellt in meinen Augen auch mehr da als ein Ford...
Grüßle...
Mensch Jungs, was erwartet ihr von 211PS, Sauger, Automatik, CW-Wert einer Schrankwand, großen Felgen und 1,7t?😉
Ansonsten empfehle ich mal den GTS 3.2 Schalter probezufahren, der geht nämlich sehr gut.😎
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Mensch Jungs, was erwartet ihr von 211PS, Sauger, Automatik, CW-Wert einer Schrankwand, großen Felgen und 1,7t?😉
Das ich an einem 5er mit 190 PS, Sauger, Automatik, cw-Wert eines Scheunentors, großen Felgen und um die 1,7t dran bleiben kann... 😉
Ändert aber nix daran das ich ihn jederzeit wieder kaufen würde. 🙂
Ähnliche Themen
Ich glaube nicht, daß die Werte eines 5er BMW hier deutlich besser sind...
5er bmw bei 0,26
Opel Motoren sind vergleichsweise lahm, wenn nicht sogar die lahmsten von allen. Aber das ist schon immer so gewesen. Sprich ein 170 PS Wagen von Opel verliert immer gegen einen 170 PS Wagen von BMW.
Warum das so ist, wissen nur die Götter.
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
Opel Motoren sind vergleichsweise lahm, wenn nicht sogar die lahmsten von allen. Aber das ist schon immer so gewesen. Sprich ein 170 PS Wagen von Opel verliert immer gegen einen 170 PS Wagen von BMW.
Warum das so ist, wissen nur die Götter.
Die Aussage ist zu pauschal.
Das kann man nur dann konkret sagen, wenn man Getriebeübersetzungen, cW-Werte, Gewichte und sonstige Rahmenbedingungen egalisiert.
Deutlich nicht, aber ein wenig. Finde die Leistung meines Sigis aber denoch genug, und wenn ich mir dann noch die bescheidenen Platzverhältnisse auf der Rüchbank eines 5ers und die (zumindest in diesem Fall) schlechtere Verarbeitung anschaue fühle ich mich immer wieder bestätigt...
Klinke mich jetzt mal aus, es ging ja auch um Opel vs. Ford und nicht BMW.
Grüßle...
Lahm ist ja nun wirklich relativ.
Ich find die Leistung des 3.2er ausreichend, wobei es Situationen gibt, in denen ihm 200 Mehr-PS gut zu Gesicht stehen würden. Aber ich denke mal, dass wird wohl fast bei jedem bezahlbaren Fortbewegungsmittel sein.
Dieses Rumärgern mit irgendwelchen bayrischen Vehikeln kenn ich auch zur genüge. Wenn man sich mal die Datenblätter zur Hand nimmt, dann wird schnell klar, dass dort wirklich gute Motoren und meist dazu noch kurze, passende Getriebeübersetzungen gebaut werden.
Einem 120i (170PS) nehme ich von 100 auf 200 km/h gerade mal 2 Wagenlängen ab. Die Dinger gehen wirklich gut, 300kg weniger Gewicht, weniger Fahrzeugoberfläche.
Andererseits bei einem A6 2.5TDI (163PS) lohnt meist das Runterschalten nicht, da man auch im V. Gang bei 120km/h locker davonzieht.
So verschieden kann das sein.
Der Signum war auch nie als Rennwagen ausgelegt. Die Vmax wird bei 5.500min-1 erreicht. Würde die Übersetzung n Zacken kürzer sein, würden auch die Fahrwerte besser aussehen, aber weniger zum Gesamtkonzept passen.
Dennoch ist der 3.2er ein standesgemäßer Antrieb, der vor allem sehr elastisch ist.
Ein Kollege (nein, nicht du Uwe 😁 )fragte mal, ob es eine AT sei. Ich erwiderte darauf, ja, dass ist ein Rentnerautomat. 1. Gang bis 40 und den Rest dann im V.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von Kollmix
Das ich an einem 5er mit 190 PS, Sauger, Automatik, cw-Wert eines Scheunentors, großen Felgen und um die 1,7t dran bleiben kann... 😉
Ändert aber nix daran das ich ihn jederzeit wieder kaufen würde. 🙂
Das wundert mich schon ein wenig. Selbst wenn der 5er ein Schalter gewesen ist, (8,6 sec. auf hundert)
währe wohl kaum ein Unterschied da.
Ein 5er mit Automatik hat klar das nachsehen.
Im Test lag dieser bei 10,1 sec auf hundert.
Der Signum mit Automatik dürfte doch in etwa die Beschleunigung des Omegas (8,2 sec.) mit diesem Motor erreichen oder?
Vielleicht hatte der BMW das verkehrte Typenschild hinten drauf.
Zitat:
Original geschrieben von profil35
....
Vielleicht hatte der BMW das verkehrte Typenschild hinten drauf.
...tz...wer macht den sowas? Leute gibts...also nein!
😁
simmu
Zitat:
Original geschrieben von simmu
...tz...wer macht den sowas? Leute gibts...also nein!
😁
simmu
kann ich auch nicht verstehen.
Runtermachen.. ja, vielleicht.... aber faken ?? *ts*
😁
@ Simmu
Wer im Glashaus sitzt...
Zitat:
Original geschrieben von profil35
Das wundert mich schon ein wenig. Selbst wenn der 5er ein Schalter gewesen ist, (8,6 sec. auf hundert)
währe wohl kaum ein Unterschied da.
Ein 5er mit Automatik hat klar das nachsehen.
Im Test lag dieser bei 10,1 sec auf hundert.
Der Signum mit Automatik dürfte doch in etwa die Beschleunigung des Omegas (8,2 sec.) mit diesem Motor erreichen oder?
Vielleicht hatte der BMW das verkehrte Typenschild hinten drauf.