Signum 3.0 V6 CDTI
Hallo, ich möchte gerne wissen ob der 3.0 V6 CDTI was taugt oder ob man besser die Finger davon lässt.
Vonwegen Motorschaden, Getriebeprobleme und Tuning
61 Antworten
Sorry für "etwas" OT, aber kann ich dann in meinem Siggi 1.9 CDTI
mit AT6 die Irmscher Box nachrüsten? Nach eurer Aussage soll das
AT doch bis zu 400 NM verkraften.
MfG
Stamue3
Zitat:
Original geschrieben von Stamue3
Sorry für "etwas" OT, aber kann ich dann in meinem Siggi 1.9 CDTI
mit AT6 die Irmscher Box nachrüsten? Nach eurer Aussage soll das
AT doch bis zu 400 NM verkraften.MfG
Stamue3
nein, freigabe von opel 330Nm.
und irmscher verbaut es auch nicht in verbindung mit dem at.
@TOTO
Er meint doch die AT6, dies ist ein AF40 Getriebe.
Das Getriebe ist mindestens auf 400NM freigegeben.
MFG
ECOTEC
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
@TOTO
Er meint doch die AT6, dies ist ein AF40 Getriebe.
Das Getriebe ist mindestens auf 400NM freigegeben.
MFG
ECOTEC
Stimmt, hast recht.
wer langsam liest ist klar im vorteil 😮
Ähnliche Themen
Danke für eure Antworten!
Kann ich das also ohne bedenken machen? 🙂
Das AT6 ist bis 400 NM freigegeben!?
MfG
Stamue3
Ich würde noch ein wenig warten, wie sich das Aisin AF40 auf Dauer macht. Die ersten Schäden hier im Forum waren ja schon da. Diese können selbstverständlich bedauerliche Einzelfälle gewesen sein, aber um sicher zu gehen, würde ich noch warten. Der Getriebetausch ist teuer - eine Kulanz- bzw. Garantielegung ist daher unbedingt anzustreben...
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
...
Des weiteren empfiehlt Aisin einen Getriebeölwechsel alle 60.000km bei starker Beanspruchung (Taxibetrieb z.B.). Ich denke wir können deutsche Autobehnen da getrost mit zu zählen. Ein Getriebeölwechsel wird beim FOH wohl um die 200-250€ kosten, da relativ viel Öl gebraucht wird (gemäß Arbeitsanweisung muss das Getriebe gespült werden, d.h.: ca. 10-12 Liter werden wohl statt der eigentlichen Füllmenge von 7,3 l benötigt werden!).......
Merkwürdig. Bei meinem F33 AT-5 habe ich gerade bei 60 TKm einen vorsorglichen (eigentlich nicht geforderten) Getriebe-Ölwechsel machen lassen. Die Rechnung (original) vom FOH:
- Getriebeölwechsel € 16,36
- 4l ATF-Öl a 8,25* 33,oo
- Entsorgungskosten 1,02
- Dichtung 1,76
- 16% MwSt 8,34
Endsumme € 60,48
---------------------------------------
*kein Opel-Originalteil (-mein Kommentar: Na und? Im freien Teilehandel kostet der Liter ATF 6,50)
Wie kommt Ihr (die Zahl ist schon öfters hier aufgetaucht) auf 200 Euro plus? Habe ich da was verwechselt?
MfG Walter
Ähm, für einen Getriebeölwechsel beim AF33 werden laut Wartungshandbuch von Aisin 11-12 l benötigt, sowie ein Filter.
Was der FOH bei Dir genau gemacht hat, kann ich nicht sagen. Auf jeden fall keinen Getriebeölwechsel gemäß Herstellervorgabe.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ähm, für einen Getriebeölwechsel beim AF33 werden laut Wartungshandbuch von Aisin 11-12 l benötigt, sowie ein Filter.
Was der FOH bei Dir genau gemacht hat, kann ich nicht sagen. Auf jeden fall keinen Getriebeölwechsel gemäß Herstellervorgabe.
Na gut, dann addiere ich nochmal 7 Liter ATF dazu, macht 67 €, plus einen Filter für -sagen wir- 12 €. Dann komme ich auf eine Endsummme von ca. 140 € oder so. Aber nie auf über 200!
Man kann sich ja viel vorstellen, aber daß ein FOH einen Getriebe-Ölwechsel bar jeder Ahnung von Wartungsvorschriften macht, eigentlich nicht...(oder?). Und daß es nur bei mir so billig ist, weil ich auf Abkassierversuche immer sauer reagiere (-und das weiß er!), ist auch eher unwahrscheinlich.
MfG Walter
Hallo Walter,
habe beim AF33 noch nie einen Getriebeölwechsel gezahlt.
Allerdings sind durch mich regelmäßig Ölwechsel am 4L30E und 4L60E bei Opel bezahlt worden. Je nach Händler lag ich da immer zwischen 180 und 210€.
Bei meinem Benz kostet der Spaß 265€...
Ich halte daher Preise von um die 200€ realistisch. Wie gesagt - ich weiß nicht, was der Händler bei Dir gemacht hat, aber ein ordentlicher Wechsel inkl. Getriebespülen war es sicher nicht.
Sind Wandler und Getriebe nicht getrennte Ölkreisläufe ? ( habe von dem Aisin-Getriebe keine Unterlagen 😁 )
Würde auch die Literanzahl erklären .
Wenn im Wandler selber das Öl nicht getauscht wurde .....kann es schon hinkommen mit dem Preis .
mfg
Omega-OPA
Ich hab ne Antwort bekommen von einem Steinmetzheini. Es war wegen dem Drehmoment nach der Dieselleistungssteigerung V6 CDTI AT-5. Hier die Originalmail:
leider müssen wir Ihnen mitteilen, daß die Leistungssteigerung für den
3.0 V6 CDTI auf unbestimmte Zeit nicht mehr lieferbar ist.
Zur Zeit ist noch nicht klar, ob wir für den "alten" Motor mit 175 PS
eine Neuentwicklung starten. Für den "neuen" Motor mit 184 PS
läuft die Entwicklung bereits.
Für eventuelle Rückfragen stehen wir Ihnen auch telefonisch zur
Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen aus Aachen
STEINMETZ Opel Tuning
Dirk Steffens
Leiter Vertrieb
Auch noch der Vertriebsleiter, die 175 PS im V6 CDTI finde ich interessant...
Bzgl. Getriebeölwechsel kann ich aus bisher zusammengetragenen Infos eines anderen Forums auch mal was beisteuern. Geht hierbei zwar nicht um GM-Getriebe (oder doch? 😁), aber immerhin auch um ATs.
Also bei den Getriebeölwechseln des Bayrischen Herstellers wird wohl auch nie das gesamte Öl abgelassen - nur ungefähr die Hälfte. Dabei wrd immer wieder beschrieben, dass der Wandler dabei nicht ganz leerlaufen darf/kann. Ausserdem sollte der Ölwechsel hier bei einer Öltemperatur von ca. 30 Grad durchgeführt werden. Nach der ersten Neubefüllung wird dann das Getriebe in Gang gesetzt und einmal alle Gänge durchgeschaltet. Anschliessend eine erforderliche Differenzmenge nachgefüllt.
Was die AT5 im Vectra betrifft, meinte ich noch irgendwo in Erinnerung zu haben, dass bei ca. 60.000 km ein Ölwechsel empfohlen wurde... (kann mich da jetzt auch täuschen)
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
...
Was die AT5 im Vectra betrifft, meinte ich noch irgendwo in Erinnerung zu haben, dass bei ca. 60.000 km ein Ölwechsel empfohlen wurde... (kann mich da jetzt auch täuschen)
Schon richtig! Die Empfehlung gilt lt. Bordbuch für "starke Belastung" (Taxi, Anhänger usw.), und die Getriebe-Ölmenge ist mit 3,5 L (und nichts weiter) angegeben.
Ich habe den Wechsel trotz Fehlens "starker Belastung" vorsorglich gemacht, weil ich bei möglichen Getriebeproblemen einen Nachweis der Wartung in der Hand haben (wenn's denn was nützt) und nicht mit Ausreden abgefertigt werden will.
MfG Walter
So, habe vorhin noch mal mit dem Mechaniker meines Mißtrauens 😉 telefoniert.
Gemäß seiner Aussage kann man zum einen einen Getriebeölwechsel vornehmen, zum anderen kann man das Getriebe spülen. Nur bei letzterer Verfahrensweise wird die komplette Flüssigkeit getauscht. Da er, Zitat, weiß, wie penibel ich bin, hat er bei mir bislang immer diese Variante angewendet.