Signum 3.0 CDTI

Opel Vectra C

Hallo zusammen,
ich habe mal zusammengeschrieben, was mein Signum in den letzten 2,5 Jahren seit der Neuzulassung so alles für "Wehwechen" hatte:

Beim Abholen ging es los, das Reifendruckkontrollsystem verwechselt die Räder, dauernde Warnungen, wurde nie behoben
- Elektrische Scheibenwaschdüsen außer Betrieb genommen, keine Lösung bisher
- Linker Drehschalter am Lenkrad, Fehlfunktion beim Drücken
- Rechter Schalter am Lenkrad, Lautstärkeregler hängt
- Chromeinsatz Grill Beschichtung blättert ab
- Bremsscheiben tiefe Riefen (vorne und hinten)
- Fahrzeug zieht deutlich nach rechts, wurde nie behoben!
- Frontscheibe gerissen
- ein Lautsprecher manchmal ohne Funktion, nie behoben
- Linke Tür hinten klemmt
- Navi Fehlfunktionen, Update der Software
- Fahrertür öffnet häufig nicht bei Bedienung durch Fernbedienung
- Sitzmemory links unzuverlässig bei Fahrer/Schlüsselwechsel
- Dritte Bremsleuchte Glas gerissen
- Rückleuchte links defekt (Korrosion am Lampenträger, dadurch Warnmeldung)
- Navi 70, dynamische Umleitung funktioniert nicht
- Lift Heckklappe defekt, Haube öffnet nicht vollständig
- Xenon Lampe links defekt
- Häufige Motorölwarnungen (Ölstand ok)
- Luftmassenmesser defekt
- Griff innen Heckklappe abgebrochen
- Linke Scheibenwischdüse verstopft
- Einspritzpumpe defekt
- Kraftstofffilter klappert
- Radschraube abgerissen
- Rückleuchte rechts defekt (Korrosion am Lampenträger, dadurch Warnmeldung)
- Spurstange links defekt
- Sitzheizung links defekt
- Spurstange rechts defekt
- Lift Heckklappe wieder defekt
- Griff innen Heckklappe wieder angebrochen

- Lift Heckklappe schon wieder defekt, Haube öffnet nicht vollständig, Kopf gestoßen, hat weh getan und deshalb dieser Frust-Thread

Gruß, RausP

71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TurboBlitz


Boxter ist eigentlich nicht schlecht, muß nochmal drüber nachdenken. ...

Boxster heisst der, das S ist wichtig. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von TurboBlitz


p.s. Hast Du dich schon aus dem ACF verabschiedet :-)) ??
Schon ewig, da waren nur noch Tuner am Werk.

Zitat:

Original geschrieben von TurboBlitz


Hoffenlich ist der 997 in gelb !

Es ist ein 987 und er ist silber.

Gruß, RausP

PS Du hast eine PN

Ich finde ja das "S" hinter dem Wort Boxster wichtiger als im Wort 😁.

P.S.: Der 987 ist ein richtig geiler Wagen geworden. Glückwunsch dazu!

Ja, ein Boxster S wäre schon ganz nett, aber ich habe mich bewusst für den 987 (ohne S) entschieden und mein Budget voll in die Ausstattung gesteckt. So war der 987 immer noch etwas teurer als ein S nackt, aber auf den Schnickschnack wollten wir nicht verzichten.

Dazu kommt dann noch, dass die 245PS wirklich reichen, zumal es uns eigentlich nur darum ging, ein Cabrio mit Stoffdach für Ausflüge und den Urlaub zu bekommen. Außer Z4, TT und A4 kam kein Auto in Betracht und der 987 war aus allen Blickwinkeln die richtige Wahl. Insbesondere die Vollkostenbetrachtung auf 6 Jahre dürfte einige Leute überraschen. Da liegt der Boxster weit vor allen anderen, weil insbesondere die Versicherung und der Wertverlust positiv beeinflussen, aber auch die Wartung günstigre als beispielsweise beim Astra G Turbo ist. Kosten hin oder her, das Teil ist einfach Sahne und irgendwann muss man einfach auch mal machen und nicht nur träumen.

Fragt sich nur, wie ich das nicht geträumte Trauma mit dem Signum überwinde und was ich nun genau als "Muli" nehmen soll. Ziemlich sicher einen BMW, aber ob 530d, 525d oder 330d Coupe ist von Tag zu Tag unklarer. Sogar der neue C320 käme fast in Betracht, scheidet aber wegen nicht lieferbarer Standheizung vorerst aus.
Gruß, RausP

Kaum sind wieder ein paar Tausend Kilometer mehr auf dem Tacho, so wird auch die Mängelliste länger:

Es kommt nun noch nervendes "Magerruckeln" dazu und die Reifendruckkontrolle verliert immer wieder den Kontakt zum rechten Vorderrad. Wobei das egal ist, da das geniale System sowieso dauernd alle Räder vertauscht. Das war aber ein alter Mangel, also nicht doppelt zählen. ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RausP


Es kommt nun noch nervendes "Magerruckeln" dazu. ;-)

Das Magerruckeln ist Serie 😁 Hab die Tage mal aus Versehen Ultimate getankt und es wurde erheblich schlimmer.

Opel will wohl in den nächsten 3 Monaten mal eine neue Software rausbringen.

Gruß
Matze

Zitat:

Original geschrieben von hardsequenzer


Das Magerruckeln ist Serie 😁 Hab die Tage mal aus Versehen Ultimate getankt und es wurde erheblich schlimmer.

Opel will wohl in den nächsten 3 Monaten mal eine neue Software rausbringen.

Gruß
Matze

Das Magerruckeln ist Serie, in der Tat. Ich schrieb daher extra "nerviges" Magerrruckeln, also eine signifikante Differenz zum Serienmüll.

Gruß, RausP

Neues Update zum schlechtesten OPEL aller Zeiten:

Jetzt wird es wirklich schlimm. Seit vorgestern keine Beschleunigung mehr bei Vollgas ab 3000/min im höchsten Gang. Etwas Gas wegnehmen und ganz sanft wieder drauftreten überwindet den toten Punkt. Manchmal. Manchmal muss man aber erst wieder per Kick Down in den vierten Gang kommen und dann gehts weiter.

Genau die gleichen Symptome, wie beim ersten Wechsel der Einspritzpumpe. Wenn das nun der zweite Wechsel werden soll, dann drehe ich echt am Rad.
Gruß, RausP

Es sind nun schon wieder vier Wochen ins Land gegangen, also Zeit die Mängelliste zu vervollständigen.

- Hochdruckpumpe immer noch defekt, die FoH weigern sich das Teil zu wechseln, da es keine Fehlermeldung gespeichert gibt. Es muss also solange weiter geruckelt werden, bis das schlechteste OPEL Fahrzeug aller Zeiten wieder auf den Abschleppwagen muss.

- vordere Räder/Lenkrad wildes flattern ab 110km/h, alle Reifen neu und auf 0 ausgewuchtet, Spurstangen i.O. Der Händler denkt nun erstmals ernsthaft darüber nach, ob es wohl doch die Antriebswellen sein können, wie ich ihm schon set zwei Jahren sage. Nun ist die Garantie ja auch vorbei, da wechselt es sich besser. Aber ich habe eine Überraschung in Form einer schriftlichen Mängelbeschreibung von vor einem Jahr für ihn, wenn er die Rechnung präsentiert

- Heckklappe lässt sich nicht mehr schließen, deshalb steht das Auto jetzt beim FoH, wegen der anderen Fehler werde ich ja immer nur vertröstet.

Kilometerstand 122000 und noch 4 Monate bis zur Erlösung, der A6 ist bestellt, Auslieferung 30.09.2007.
Gruß, RausP

Magerruckeln und andere Probleme

Hallo Zusammen,

da ich seit einem Monat selber Besitzer eines Signum 3.0 CDTi Automatik bin verfolge ich Eure Diskussionen und hab dazu einfach ein paar Fragen. Mein Signum ist Bj 8/06. Ich kann bei mir das von Euch als Serie beschriebene Magerruckel nicht feststellen. Ich habe auch im Forum danach gesucht und leider nichts gefunden. Wie äußert sich das und ist meiner vielleicht zu neu, dass das Problem bei mir nicht auftritt? Ich habe bisher auch nur 8tkm abgerissen, so dass er jetzt kurz vor der ersten Inspektion steht (mit 20tkm übernommen). Sollte ich mir von meinem FOH ein paar Daten (Kennbuchstaben, Softwareversionen) mitgeben lassen, um hier genauer Posten zu können.
Insgesamt kann der Signum sicherlich nicht mit meinen letzten sechs Audis mithalten aber auch die hatten (allerdins fast immer Erstserie) Ihre gravierenden Problme und auch Audi kann sich ganz schön arrogant anstellen.
Das Preis-Leistungsverhältnis hat mich einfach dazu bewogen mal einen Opel auszuprobieren. Bisher bin ich zufrieden und ich hoffe bleibt so, woran ich ein wenig zweifle, wenn ich Euch so schreiben sehe.

CU

Zitat:

Original geschrieben von RausP


Kilometerstand 122000 und noch 4 Monate bis zur Erlösung, der A6 ist bestellt, Auslieferung 30.09.2007.
Gruß, RausP

Dann hoffe ich mal, dass du nicht vom Regen in die Traufe kommst ...

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von Karle


Dann hoffe ich mal, dass du nicht vom Regen in die Traufe kommst ...

Gruß

Karle

Die Standardantwort, wenn man sich über den Service bei OPEL beschwert, letztens sogar bei einem FoH. Meiner Meinung ist sowas etwas arrogant und zeugt nicht gerade von Kritikfähigkeit.

Schlimmer kann und wird es beimir nicht werden, siehe einfach ein paar Artikel weiter oben. Mit mindestens einer anderen Marke habe ich schon wesentlich bessere Service Erfahrungen gemacht als bei der leider nur noch amerikanischen Melkkuh OPEL. Die werden eben von GM ausgelutscht, die dämlichen Europäer sollen zahlen und die Klappe halten.

Sicher sollte man den armen OPEL/Vauxhall Mitarbeitern die Stange halten und das habe ich nun ja auch schon einige Jahre, dann müssten sie aber wenigsten etwas Freundlichkeit an den Tag legen, die kostet nämlich nichts. Für mich ist jetzt Schluß.

PS Ich fahre jährlich neue OPEL seit 1981.

Hi !

Glaub mir ich bin mit dem Service bei Opel auch nicht zufrieden ... aber ich habe auch bei anderen Marken schon ähnliche Geschichten wie bei dir gelesen bzw. im Bekanntenkreis erlebt.

Es ist doch heute überall so, das alles billig produziert und teuer verkauft wird. Und deswegen können einem solche Dinge heute überall passieren.

Ich wollte damit eigentlich nur ausdrücken, das es mit deinem Markenwechsel hoffentlich besser wird (auch mit dem Händler) !

Gruß

Karle

Re: Magerruckeln und andere Probleme

Zitat:

Original geschrieben von amiga4ever


Hallo Zusammen,

da ich seit einem Monat selber Besitzer eines Signum 3.0 CDTi Automatik bin verfolge ich Eure Diskussionen und hab dazu einfach ein paar Fragen. Mein Signum ist Bj 8/06. Ich kann bei mir das von Euch als Serie beschriebene Magerruckel nicht feststellen. Ich habe auch im Forum danach gesucht und leider nichts gefunden. Wie äußert sich das und ist meiner vielleicht zu neu, dass das Problem bei mir nicht auftritt? Ich habe bisher auch nur 8tkm abgerissen, so dass er jetzt kurz vor der ersten Inspektion steht (mit 20tkm übernommen). Sollte ich mir von meinem FOH ein paar Daten (Kennbuchstaben, Softwareversionen) mitgeben lassen, um hier genauer Posten zu können.
Insgesamt kann der Signum sicherlich nicht mit meinen letzten sechs Audis mithalten aber auch die hatten (allerdins fast immer Erstserie) Ihre gravierenden Problme und auch Audi kann sich ganz schön arrogant anstellen.
Das Preis-Leistungsverhältnis hat mich einfach dazu bewogen mal einen Opel auszuprobieren. Bisher bin ich zufrieden und ich hoffe bleibt so, woran ich ein wenig zweifle, wenn ich Euch so schreiben sehe.

CU

Bin mit Baujahr 09/2004 90 Tkm gefahren und kannte das Problem bisher auch nicht.

nach 65000 km und 2,3 Jahren Jahren immer noch seeeehhhr zufrieden. Ein etwas muckiger Tempomat, dem nach dem 3. Versuch endlich zuleibe gerückt war und der Sch%&%(//?)( Serienbereifung Bridgstone mit kostenlosem Zähgezahnfeature ist nix zu bemängeln.

Da habt ihr aber Glück gehabt, ich werde ganz neidisch. Versteckt die Autos auf jeden Fall so lange es irgend geht vor den Freundlichen, denn die werden sie garantiert schnell kaputt machen.
Gruß, RausP

Deine Antwort
Ähnliche Themen