Signum 3,0 CDTI oder 3,2 v6 ????

Opel Vectra C

Hallo Leute......
Von vorne rein weg ,habe die suchfunktion benutzt und einige Beiträge durchgelesen,aber ich möchte trotzdem noch mal hier in die runde fragen .
Irgend wann in naher Zukunft möchten wir uns einen Signum kaufen .Für uns stellt sich jetzt die frage welches der beiden genannten Fahrzeuge sollte es sein/werden???
Falls der benziner es sein wird ,kriegt er eine LPG anlage.Km Leistung im Jahr sind um die 25tkm.Habe bei Mobile.de geschaut und festgestellt das ich den Diesel bj.03/04 mit ca.120tkm für ca.12t € kriegen könnte.Der benziner bj.03/04 mit 50-80tkm wehre 13-14,5t€ zu haben + die 2500€ für die LPG Anlage.Austatung mäßig tuen sich die beiden in der Klasse nicht viel.Möchte den wagen min. 6 jahre fahren .welches der Fahrzeuge were den eure Meinung nach wirtschaftlichen vom finanziellen Aspekt her????
Würde mich wirklich über ein paar hilfreiche antworten freuen.Eventuell ob es bei dem Alter und km Leistung Probleme geben könnte.
gruß an alle

ps. kann erst nächste woche antworten da ich für eine woche verreise.

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cab1.8



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Selbst im Durchzug (5ter Gang im 3.2er vs. 6ter Gang im 3.0er) zieht der 3.2er in jedem Geschwindigkeitsbereich besser als der 3.0er!
Was ist das denn für ein Vergleich?
Der 6. Gang ist so lang ausgelegt, dass dieser Vergleich immer verloren wird. Fahre in beiden mal im 5. Gang...
Dann wird der Unterschied auch da sein, allerdings wird er für den Diesel sprechen. Fast gleiche Literleistung, aber der Diesel hat erheblich mehr Drehmoment, fast gleiches Gewicht...

MFG

Schau Dir einfach mal die Gangreichweiten an. Der 4te beim 3.2er geht soweit wie der 5te beim Diesel...

Zitat:

Original geschrieben von Cab1.8



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Selbst im Durchzug (5ter Gang im 3.2er vs. 6ter Gang im 3.0er) zieht der 3.2er in jedem Geschwindigkeitsbereich besser als der 3.0er!
Was ist das denn für ein Vergleich?
Der 6. Gang ist so lang ausgelegt, dass dieser Vergleich immer verloren wird. Fahre in beiden mal im 5. Gang...
Dann wird der Unterschied auch da sein, allerdings wird er für den Diesel sprechen. Fast gleiche Literleistung, aber der Diesel hat erheblich mehr Drehmoment, fast gleiches Gewicht...

MFG

LOL!

Kommt jetzt wieder die scharfsinnige Diskussion "Mein Diesel hat soviel Drehmoment, der reisst im VI.Gang noch den Asphalt aus"?

Schau mal nach unserem Moderator "Caravan16V". Der hat eine nette HP zum Thema Drehmoment und Leistung, dazu noch einen Getrieberechner. Wenn du dir einen Moment Zeit nimmst und die Lektüre studierst, wirst du merken, dass du Unsinn geschrieben hast.

G
simmu

...der seinen nur 300 Nm hinterweint. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Cab1.8


Eines kann ich nicht ganz nachvollziehen. Hier werden Verbräuche mit dem 3.2 von 11,5 Liter realisiert.
...
Deshalb kann ich die Werte hier kaum glauben.

Ich fahre meinen Vectra C Caravan OPC mit einem Schnitt von 10,7 Litern. Und dabei bin ich garantiert kein Verkehrshindernis.

Zum Drehmoment sag ich jetzt mal nix...

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Ich fahre meinen Vectra C Caravan OPC mit einem Schnitt von 10,7 Litern. Und dabei bin ich garantiert kein Verkehrshindernis.

Zum Drehmoment sag ich jetzt mal nix...

Gruss
Jürgen

Angeber!😁😉

Omileg

Ähnliche Themen

grüüst euch. das ist doch eher eine frage des persönlichen geschmackes. ich persönlich hab mich damals ohne zu zögern für den 3.2 v6 entschieden. ich mag einfach keine diesel autos. sorry,aber ein v6 motor sollte einfach auch klingen wie ein motor. und nicht wie eine nähmaschiene. zu dem ziehe ich saugmotoren gegenüber turbomotoren vor. sauger entfalten ihre kraft gleichmässiger. dieses turboloch und die schlagartige beschleunigung beim diesel mag ich garnich. mal abgesehen davon,fahr ich eh nur ca. 20000km. übrigens mein durchschnitt liegt bei 9,5-11liter. und ich fahr bestimmt nich wie ne oma.

Kommt jetzt wieder die scharfsinnige Diskussion "Mein Diesel hat soviel Drehmoment, der reisst im VI.Gang noch den Asphalt aus"?Nein, diese Diskussion hast du als erster aufgegriffen! Ich wusste nicht, dass es diese Diskussion hier gibt.

Leider kenne ich die angesproche Website nicht.

Es geht mir auch nicht um Diskussionen, alla "wer hat das beste Auto...."

Rein sachlich betrachtet wird du auf jedem Datenblatt (egal welcher Hersteller, außgenommen Supersportwagen etc.), den Diesel beim Zwischenspurt von 80 - 100 oder 80- 120 im Vorteil finden.

Ich will mich auch nicht mit den unterschiedlichen Übersetzungen beschäftigen, ich will Auto fahren!

Ich kann nur von eigenen laienhaften Erfahrungen sprechen:
Mein Vectra B V6 hatte den Irmscher I500 Umbau, als ca. 195 PS, wiegt weniger als der Signum hat dafür aber auch 0,5 Liter weniger Hubraum. Aus Erfahrung kann ich nur sagen, dass der 2.5 V6 mit dem Durchzug mit dem 3.0 CDTI nicht mithalten kann.

Technischgesehen liegt doch der Unterschied darin

Diesel: niedrige Drehzahl = Viel Drehmoment
Benzin: hohe Drehzahl = Viel Drehmoment

Wenn jedoch ein 3.2 V6 neben einem 3.0 CDTI auf der Autobahn von konstant 100 im 4 herausbeschleunigt, wage ich zu behaupten, dass der Diesel anfangs im Vorteil ist. Wenn der Benziner eine höhere Drehzahl hat, wird er den Rückstand aufholen können, keine Frage.

Da ich die unterschiede bei den Getriebeübersetzungen nicht kenne, schließe ich auf den Drehmomentunterschied....

Aber genau das trifft die Frage! Der Diesel hat einfach eine andere Charakteristik im Vergleich zum Benziner. Mal davon abgesehen, dass der Benziner mehr Leistung bietet.

Aber da ja auch ein paar Gas - Fahrer unter Euch sind, wie sieht es mit der Laufleistung beim Gas-Betrieb aus? Haben die höheren Verbrennungstemparaturen Einfluss auf die Laufleistung?

MFG

Zitat:

Original geschrieben von opulus


grüüst euch. das ist doch eher eine frage des persönlichen geschmackes. ich persönlich hab mich damals ohne zu zögern für den 3.2 v6 entschieden. ich mag einfach keine diesel autos. sorry,aber ein v6 motor sollte einfach auch klingen wie ein motor. und nicht wie eine nähmaschiene. zu dem ziehe ich saugmotoren gegenüber turbomotoren vor. sauger entfalten ihre kraft gleichmässiger. dieses turboloch und die schlagartige beschleunigung beim diesel mag ich garnich. mal abgesehen davon,fahr ich eh nur ca. 20000km. übrigens mein durchschnitt liegt bei 9,5-11liter. und ich fahr bestimmt nich wie ne oma.

Nun da hast du aber ein recht veraltetes Bild von heutigen Turbomotoren.

Der 2.0Turbo im Vectra/Signum zb. bei sehr niedriegen Drehzahlen schon sanft aber nachdrücklich einsetzende Leistung und behält diese über einen großteil des Drehzahlbandes bei.

Wüsste man nicht,was für einen Motor man unter der Haube hat,denkt man eher einen großvolumigen Motor zu fahren.
Das Drehmoment liegt sehr früh (deutlich eher als beim 3.2er V6) an und bleibt lange stabil.
Der 3.2er bekommt seine Kraft erst bei höheren Drehzahlen.

Ich mag einen schönen V6 auch,keine Frage aber heutige Turbomotoren sind kein Vergleich zu früher.
Der 2.8V6 Turbo zb. lässt den 3.2er recht alt aussehen.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Cab1.8



Da ich die Getriebeübersetzungen nicht kenne, schließe ich auf den Drehmomentunterschied....

MFG

Der 3.0CDTI ist dem alten 2.5 V6 deutlich überlegen,gerade was das Drehmoment angeht.

omileg

okay. will nicht alle turbos über einen kamm scheren. den 2.0T bin ich noch nich gefahren ebenso den 2.8T. ich geh einfach von unseren firmenwagen aus. astra 1.9 cdti. aber wenn ich diesel fahren müsste, dann doch nur um geld zu sparen oder? da macht in meinen augen ein 3.0 v6 keinen sinn. 8-9 liter. und die steuern erst...

Zitat:

Original geschrieben von Cab1.8


Rein sachlich betrachtet wird du auf jedem Datenblatt (egal welcher Hersteller, außgenommen Supersportwagen etc.), den Diesel beim Zwischenspurt von 80 - 100 oder 80- 120 im Vorteil finden.

Also rein sachlich betrachtet stimmt das so einfach nicht.

Es kommt einfach auf das Drehmoment am Rad an, nicht auf das Drehmoment am Motor. Und da ein Diesel aufgrund seiner sehr eingeschränkten Drehfreude viel länger übersetzt sein muß als ein Benziner, ist der schöne Vorteil beim Motordrehmoment gleich wieder kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Nun da hast du aber ein recht veraltetes Bild von heutigen Turbomotoren.
Der 2.0Turbo im Vectra/Signum zb. bei sehr niedriegen Drehzahlen schon sanft aber nachdrücklich einsetzende Leistung und behält diese über einen großteil des Drehzahlbandes bei. Wüsste man nicht,was für einen Motor man unter der Haube hat,denkt man eher einen großvolumigen Motor zu fahren.
Das Drehmoment liegt sehr früh (deutlich eher als beim 3.2er V6) an und bleibt lange stabil.
Der 3.2er bekommt seine Kraft erst bei höheren Drehzahlen.

Ja, der 3.2er lebt von der Drehzahl. Allerdings bietet der 3.2er auch schon bei niedrigen Drehzahlen quasi den gleichen Punch wie der 2.0T (bei hohen Drehzahlen dann natürlich deutlich mehr). JMG hat hier mal einen Radzugkraftvergleich reingestellt, ich finde ihn leider momentan nicht.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Ich mag einen schönen V6 auch,keine Frage aber heutige Turbomotoren sind kein Vergleich zu früher.
Der 2.8V& Turbo zb. lässt den 3.2er recht alt aussehen.

JMG wird Dir gleich erzählen, daß die 3.2er regelmässig 30PS nach oben und die 2.8T 30PS nach unten streuen und der 3.2er daher genauso gut zieht wie ein OPC 😁 😉

Egal, zumindest mein 2.8T-Caravan streut nach oben und lässt die 3.2er Limo meines Mechs mächtig alt aussehen 😁

Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von opulus


okay. will nicht alle turbos über einen kamm scheren. den 2.0T bin ich noch nich gefahren ebenso den 2.8T. ich geh einfach von unseren firmenwagen aus. astra 1.9 cdti. aber wenn ich diesel fahren müsste, dann doch nur um geld zu sparen oder? da macht in meinen augen ein 3.0 v6 keinen sinn. 8-9 liter. und die steuern erst...

Ich bin auch nicht gerade der größte Dieselfan,aber von der Laufruhe und der Kraftentfaltung war der 3.0CDTI beileibe nicht der schlechteste Motor,wenngleich er auch für seine Hubraumklasse im Vergleich zur Konkurrenz zu wenig Leistung bot.

Auch ein 1.9er in der 150ps Variante geht schon recht ordentlich vorwärts,aber ansonsten kann ich einem Diesel auch nicht all zu viel abgewinnen.

Aber das ist wie immer Ansichtssache.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



JMG wird Dir gleich erzählen, daß die 3.2er regelmässig 30PS nach oben und die 2.8T 30PS nach unten streuen und der 3.2er daher genauso gut zieht wie ein OPC 😁 😉

Egal, zumindest mein 2.8T-Caravan streut nach oben und lässt die 3.2er Limo meines Mechs mächtig alt aussehen 😁

Gruß
Jürgen

Na ja, die 2.8T streuten auch oftmals nach oben.

Selbst der 2.0Turbo streute teilweise mit 10/15ps nach oben,so wie viele andere Motoren auch gelegentlich,dadurch relativiert sich das.

Ettliche getestete Serien OPC's der 285ps-Versionen,lagen schon bei fast 300ps.

Da kommt kein 3.2er mehr mit.

omileg

Gerade der V6 CDTI klingt nicht wie eine Nähmaschine.

Nur beim Anlassen vernimmt man, dass es sich um einen Diesel handelt. Ist der Motor auf Temperatur hört man davon gar nichts mehr, jedenfalls beim Facelift.

dafür lässt der 3.2 den opc im anschaffungspreis alt aussehen😛

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


....
Auch ein 1.9er in der 150ps Variante geht schon recht ordentlich vorwärts,aber ansonsten kann ich einem Diesel auch nicht all zu viel abgewinnen.

Aber das ist wie immer Ansichtssache.

omileg

....ist es wirklich. Nominell gesehen habe ich mit meiner Neuanschaffung ein Leistungsdefizit von 60 PS (Papierwerte). Am "Popo-Meter" jedoch kommt irgendwie noch wesentlich weniger Leistung an. Ja es fährt und man kann damit überholen, das wars dann aber auch schon.

Der Unterschied zum 3.2er ist gewaltig. (darum gehts aber nicht)

Ist wirklich alles Ansichtsache.

G
simmu

Deine Antwort
Ähnliche Themen