Signum 2.8T gekauft....was alles im Auge behalten?

Opel Vectra C

Hallo an alle Foren-Mitglieder,

habe letzten Donnerstag einen Opel Signum 2.8 V6 (EZ12/05 aber MJ 06) beim Gebrauchtwagenhändler gekauft. Hatte vorher immer Kleinwagen gefahren und wollte einfach mal etwas größeres. Auch sollte sich die Zulassung von 2 Kleinwägen auf einen großen reduzieren.
Leistungstechnisch hätte mir der 2.0 T auch gereicht, leider kaum zu finden gewesen mit der gewünschten Ausstattung.
Geworden ist es Modell Cosmo mit richtig guter Ausstattung.
Das Fahrzeug ist lückenlos Scheckheft gepflegt bei Opel und aus 2ter Hand (1. war Opel, dann ein älterer Herr). Von mir wird der Wagen schonend behandelt, immer warm und kalt gefahren, und wenig gefordert.

Was gibt es an Sachen, die man bei diesem Modell bzw. Motor (230PS Variante) im Auge behalten sollte?
Am dritten Tag viel einmal der Tacho für 5min. komplett aus. Kam aber nicht wieder. Kettenrasseln oder hinterlegte Fehler hat er (noch?!) nicht.
Ansonsten war nichts und ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.

Was ich bis jetzt weiß:
- Federbruch (heutzutage wohl normal, gibt es evtl stärkere Federn?)
- Kettenprobleme (bei allen Motorvarianten?/ Wie genau macht sich das bemerkbar,bis auf Rasseln?)
- elektr. Probleme (Es gibt wohl heute kein Auto mehr, das keine Elektronikprobleme hat)

Für jeden Tip bin ich dankbar.

Jason

19 Antworten

Die Tanknadel :_)
die fällt bei diesen Model sehr schnell .....
Und nachtanken ist sehr teuer :-)

Ich würde gut auf den turbo aufpassen :-)

Naja,momentan fahre ich ihn mit ziemlich genau 9 Litern. Ist für mich auf jeden Fall in Ordnung bei der Leistung und Größe des Fahrzeuges.
Den Turbo werde ich pfleglich behandeln, sonst wird es nur teuer.

Wegen dem Tacho, das hatte ich gute 2 Jahre lang dass der Regelmäßig ausfiel.
Wenn du mit einem Lötkolben umgehen kannst oder einen kennst, dann müssten die Lötstellen vom Stecker nachgelötet werden.Dann funzt das wieder!!!

Bin auch kein Profi, habs selber gelötet dank eines Tipps aus dem Forum und es funktioniert!!!

Img-0994
Img-0989
Img-0978
+1

Danke für den Hinweis. Sollte das öfter passieren, dass mir der Tacho ausfällt, dann werde ich da gleich rangehen. Löten kann ich.

Ähnliche Themen

Was mir noch einfällt... Mein altes Telefon wird via Bluetooth erkannt. Mein neues Sony kann ich zwar hinzufügen und es wird erkannt, sobald ich aber aus dem Menü gehe, bricht die Verbindung ab und er kann kein Telefon finden. Könnte ein Softwareupdate helfen? Was kann ich noch tun?

das dürfte z.B an den Syncronisierungs einstellungen der Kontakte liegen. hab ich beim iPhone auch deaktiviert.

Und was genau muss ich da tun ?
Beim Hinzufügen ist die Verbindung, wie gesagt, hergestellt. Sobald ich jedoch wieder ins Hauptmenü gehe ist das Telefon weg und ich kann es nicht mehr anwählen.

Das müsste dann beim Handy eingestellt werden.

Werde ich nochmal versuchen,mach mir da aber keine Hoffnungen. Danke trotzdem.

Da ich vor einiger Zeit meinen Signum verkauft habe, habe ich hier im Forum nur ab und zu mal mitgelesen. Nach 2 Jahren Abstinenz von großen Autos mit großen Motoren hab ich aber wieder Lust drauf. Die Umweltdebatten nehmen überhand, schüchtern mich jedoch nicht so stark ein, ein neues Fahrzeug zu kaufen.
Den Signum kenne ich, war mein bestes und angenehmstes Fahrzeug bis jetzt.

Ich interessiere mich deshalb für einen Nachfolger (lustigerweise die selbe Farbe/Ausstattung). Speziell den im mobile.de Angebot:

Signum 2.8

Preislich etwas teuer, aber wohl der Laufleistung geschuldet.
Ich hatte als Vorgänger einen Schalter,wollte aber jetzt eine Automatik haben.
Ist diese wirklich so problematisch? Wartungsintervalle setze ich auf 15000km/1Jahr runter. Aber was ist bei der Automatik zu beachten?

Würdet ihr jetzt nochmal so ein Fahrzeug kaufen?

Ob die Laufleistung wirklich stimmt? Wo wurde der Wagen denn wohl so lange vergessen?
Ohne 100% nachvollziebarer Historie vom Fahrzeug, Finger weg.

Der 2.8T mit 230PS soll noch die bessere Kette haben, was auch immer das im Detail bedeutet.
Automatik muss sauber schalten, hoch wie runter in jedem Lastzustand.

Falls dir der Spritdurst nicht zusagt, kann man sich bei der Laufleistung überlegen LPG reinzubauen.

Habe den Verkäufer mal angeschrieben.

Die Kette ist anders gebaut, mit stärkeren/dickeren Kettengliedern. Das weiß ich ja schon alles.

Das mit der Automatik ist mir schon klar was du sagst. Mich interessiert jedoch die Wartung der Automatik, sowie Probleme die sich aus schlechter Wartung ergeben oder oft trotz Wartung auftreten.

Ich hatte bereits den selben Motor, weiß also um den Verbrauch (allerdings mit Schaltung).
LPG kommt in keins meiner Fahrzeuge rein.

Wenn die Laufleistung stimmt, dann ist bei der Wartung des Automaten noch nichts versäumt worden. Es soll alle 60TKM ein Wechsel der ATF gemacht werden...

Bei dem Automatikgetriebe kannst du eh nicht mehr mach als einen Ölwechsel. Würde ich aber erst ab 100tkm in betracht ziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen