Signum 2.8T gekauft....was alles im Auge behalten?

Opel Vectra C

Hallo an alle Foren-Mitglieder,

habe letzten Donnerstag einen Opel Signum 2.8 V6 (EZ12/05 aber MJ 06) beim Gebrauchtwagenhändler gekauft. Hatte vorher immer Kleinwagen gefahren und wollte einfach mal etwas größeres. Auch sollte sich die Zulassung von 2 Kleinwägen auf einen großen reduzieren.
Leistungstechnisch hätte mir der 2.0 T auch gereicht, leider kaum zu finden gewesen mit der gewünschten Ausstattung.
Geworden ist es Modell Cosmo mit richtig guter Ausstattung.
Das Fahrzeug ist lückenlos Scheckheft gepflegt bei Opel und aus 2ter Hand (1. war Opel, dann ein älterer Herr). Von mir wird der Wagen schonend behandelt, immer warm und kalt gefahren, und wenig gefordert.

Was gibt es an Sachen, die man bei diesem Modell bzw. Motor (230PS Variante) im Auge behalten sollte?
Am dritten Tag viel einmal der Tacho für 5min. komplett aus. Kam aber nicht wieder. Kettenrasseln oder hinterlegte Fehler hat er (noch?!) nicht.
Ansonsten war nichts und ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.

Was ich bis jetzt weiß:
- Federbruch (heutzutage wohl normal, gibt es evtl stärkere Federn?)
- Kettenprobleme (bei allen Motorvarianten?/ Wie genau macht sich das bemerkbar,bis auf Rasseln?)
- elektr. Probleme (Es gibt wohl heute kein Auto mehr, das keine Elektronikprobleme hat)

Für jeden Tip bin ich dankbar.

Jason

19 Antworten

Hat sich jetzt schon für mich erledigt das Angebot. Der Verkäufer ist ein kleiner Händler, der der deutschen Sprache nur bedingt fähig ist. Das schreckt einfach ab.

Wenn die Ölwechsel generell beim Automatik gemacht wurde und er sauber schaltet sollte man eigentlich relativ safe sein .. oder war das bei dem Automaten auch die Problematik mit Kühlwasser ins Öl über den Getriebeölkühler bzw. umgekehrt?
Das kann man aber schlecht beeinflussen, da kannst du jedes Jahr Getriebeölwechsel machen und es kann trotzdem passieren, mehr Wartung geht ja eigentlich nicht 😉

Problematik Kühlwasser im ATF wegen undichtem O-Ring betrifft nur die AT5 in Kombination mit 2.2DT/DTR.

Vielen Dank für die Infos. Hat mir schon sehr viel weiter geholfen. Der Signum war und ist einfach ein schickes Fahrzeug.

Ähnliche Themen

Das Motoröl je 10000km wechseln (vollsynthetisch). Wenn kein Saisonbetrieb, dann ist das 0W40 sehr zu empfehlen. Eine leichte Spülung würde ich auch ab und zu machen. Gründe: die Motoren neigen zur Schlammbildung (Bank1) und erfordern niedrige Visko beim Start (Kettenspanner). Mit Automatik wird es heiss, im Sommer sehr heiss. Falls Du es nicht kennst, dann suche nach Testmode, dort wird die echte Kühlwasser-Temp. angezeigt. Nochmals: Vollsynthetik je 10tkm wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen