Signum 2.0T 13,2l/100km ??

Opel Vectra C

Moin, ich bin grade aus Oberhausen (NRW) wiedergekommen und bin erschrocken über den Spritverbrauch.
Ich hatte hier schonmal 2 Threads gestartet bzgl zu geriger V/max und zu geringem Durchzug bei erhöhtem Verbrauch.
Doch heute bin ich echt erstaunt. Hab in OB vollgetankt Super bei Aral, BC resettet und dann nach so 5km ruhigem sehr konstanten Stadtverkehr, auf die A2, dort max 140 da Baustelle und voll, dann B224/A52, nur die letzten 10km max 180 vorher so bis 130 km/h, auf der A43 so 10km um die 200 sonst max 160, auf der A1 das gleiche (mehrere Baustellen mit 60 oder 80)
bin fast immer im 6. Gang nur 2 mal runtergeschaltet und ausgedreht. Keinmal Dauervollgas, kein Stau, sehr sehr konstante fahrweise, Klimaanlage aus!

225 45 17 Conti Winterreifen auf orig Felge mit erhöhtem Luftdruck

Durchschnittsverbrauch 13,2L (an der Zapfsäule nachgerechnet)

Ich habe immer noch den Eindruck dass er sich ab 3800 U/min extrem quält im 5. und 6. Gang hat er keinen vorwärtsdrang, sprich keinen Durchzug.

Kann es sein dass irgendwelche Motorsteuerungswerte / Zündeinstellungen etc nicht passen? Es ist kein Fehler im Speicher und Luffi ist sauber!

90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von simmu


OmegaOpa kann da ganz sicher aus seiner Erfahrung berichten. Der hat zum Treffen "München V10" nach 320 km 32 L nachgetankt.

Reicht das aus?

Jooo, das war aber auch ne SPARFAHRT ohne TERMINSTRESS ..... 😉

Bin letzten Monat von Berlin  nach Plochingen und zurück nach Berlin gefahren, insgesamt 12 Stunden Fahrzeit. Waren 220 Liter Sprit, eine volle Kotztüte vom Beifahrer und 260 kg Werkzeug. 😁 😁

Hi

12 Stunden für 1400Km und dann 220 Liter? Darf man fragen was du gemacht hast? Die letzten 2 Gänge nicht benutzt? Ist ja nicht sonderlich schnell wie ich finde. Mit dem Auto aus der Signatur?

Grüße

😁
Immer diese Verbrauchsdiskussionen!   😮 🙄

Aber zum Glück kann ich auch was zum Thema beitragen. Der 88KW CDTI aus nem Astra Caravan braucht mit Automatik auch schon 8,5 - 9 Liter Diesel auf 100 Kilometer auf der Langstrecke.

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Hi

12 Stunden für 1400Km und dann 220 Liter? Darf man fragen was du gemacht hast? Die letzten 2 Gänge nicht benutzt? Ist ja nicht sonderlich schnell wie ich finde. Mit dem Auto aus der Signatur?

Grüße

Hdf nördlich Berlin > Dannenwalde > Plochingen > Dannenwalde > Hdf nördlich Berlin sind ~ 1630 km. Laut BC 132 km/h Durchschnitt und 13,5 Liter auf 100 km. 8 Stunden da unten gearbeitet und 2 Stunden gepennt........ und schon war wieder ein Tag rum von der Woche 😁

Ähnliche Themen

Hi

Das kommt mir dennoch reichlich vor. Irgendwie mal 5KM am Stück eine Geschwindigkeit ist quasi auszuschliessen. Auf 200 beschleunigen und Bremsen, Auf 200 beschleunigen und Bremsen, Auf 200 beschleunigen und Bremsen, Auf 200 beschleunigen und Bremsen. Angekomm 😁

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Hi

Das kommt mir dennoch reichlich vor. Irgendwie mal 5KM am Stück eine Geschwindigkeit ist quasi auszuschliessen. Auf 200 beschleunigen und Bremsen, Auf 200 beschleunigen und Bremsen, Auf 200 beschleunigen und Bremsen, Auf 200 beschleunigen und Bremsen. Angekomm 😁

Für nen vollgeladenen Signum, bei

dem

topgraphischen Streckenprofil,

dem

Verkehrsaufkommen und den Baustellen auf der Strecke, ist bei der gefahrenen Durchschnittsgeschwindigkeit  der Spritverbrauch durchaus akzeptabel.

Meinen Kollegen ( Vectra 1,9DTH ) habe ich übrigens um satte 1 1/2 Stunden abgehängt ....... außerdem hat er bei Nürnberg in der Baustelle nochn Ticket gezogen.  😁 😁

5 Stunden von Region Ulm nach Region Cottbus geht auch, Durchschnittsgeschwindigkeit lag da bei 142 km/h, Durchschnittsverbrauch bei 12.3 Liter....

Bringt nur alles nix, wenn einem kurz vorm Ziel einer den Spiegel abfährt und das anschließende Warten auf die Polizei eine Stunde dauert....

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Hi

Das kommt mir dennoch reichlich vor. Irgendwie mal 5KM am Stück eine Geschwindigkeit ist quasi auszuschliessen. Auf 200 beschleunigen und Bremsen, Auf 200 beschleunigen und Bremsen, Auf 200 beschleunigen und Bremsen, Auf 200 beschleunigen und Bremsen. Angekomm 😁

...weißt du wie man höllenmäßig Fahrenb muss, um auf 132 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit zu kommen?

Da waren sicherlich etliche Passagen dabei, die mit Volllast dauerhaft gefahren wurden.

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud


😁
Immer diese Verbrauchsdiskussionen!   😮 🙄

Aber zum Glück kann ich auch was zum Thema beitragen. Der 88KW CDTI aus nem Astra Caravan braucht mit Automatik auch schon 8,5 - 9 Liter Diesel auf 100 Kilometer auf der Langstrecke.

Echt? Astra und Vectra scheinen anders übersetzt zu sein. Aufgrund familliärer Gegebenheiten ( 😁) war ich die letzte AB Fahrt gezwungen mit Tempomat 130 durch die Gegend zu zuckeln. Der Verbrauch belief sich auf 6,0 L/100 km (gerechnet und angezeigt).

Profil: Mitteldeutschland -> A72 (über den Thüringer Wald) -> A7 -> Oberschwaben.

Für das Profil find ich den Verbrauch mehr als i.O. Im Teillastbereich sind die Dinger echt sparsam, nur im Launemodus rüsseln die Teile richtig was weg.

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Echt?

Hoch und heilig versprochen, ganz grossen Ährenwort, ich schwör!

Und dabei bin ich immer so brav gefahren, fast nur AB, immer nur was erlaubt ist + max. 20 oben drauf und wenn offen war, gib ihm, zusätzlich noch Regen und Stau. Alles sehr weit entfernt von einem 132er Schnitt.

Ich möchte gar nicht wissen, was der sich in meinem Daily-Stop-and-Go Innenstadtprofil so gezogen hätte, wahrscheinlich auch 13,5 Liter. 🙁

Opel saugt !

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud



Zitat:

Original geschrieben von simmu


Echt?
....

Ich möchte gar nicht wissen, was der sich in meinem Daily-Stop-and-Go Innenstadtprofil so gezogen hätte, wahrscheinlich auch 13,5 Liter. 🙁

Opel saugt !

Das ist ja nun kein Akt. In der Stadt verbraucht der Diesel Automat so viel wie mein verschollener Benziner V6. Ich bin mal auf den Winter gespannt, ob ich da im Kurzstreckenmodus auf über 15 L /100km komme.

G
simmu

Um mal wieder aufs Thema zurückzukommen:

13.2 Liter sind beim Signum 2.0T kein Problem, 8.0 Liter (dauerhaft) schon eher.

Ich habe täglich rund 25 km zur Arbeit. Das Streckenprofil sieht wie folgt aus:

- 14 km Bundesstraße (vierspurig, Limit 120 km/h)
- 6 km Landstraße (Limit 100 km/h)
- 5 km Ortsdurchfahrten, zwei Ampeln, ein Kreisverkehr, flüssig fahrbar

Selbst wenn ich das Gaspedal nur streichle und das Tempolimit auf der Schnellstraße konsequent einhalte (120 lt. Tacho,d.h. ich bin langsamer als erlaubt), kriege ich den Verbrauch nicht unter 9 Liter. Im Gegenzug macht es nur 0,2 Liter aus, wenn ich normal fahre.

Daher habe ich für mich entschlossen, sämtliche Spritspar-Versuche zu unterlassen und mich am Durchzug des Turbo zu erfreuen 😉

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Das ist ja nun kein Akt. In der Stadt verbraucht der Diesel Automat so viel wie mein verschollener Benziner V6. Ich bin mal auf den Winter gespannt, ob ich da im Kurzstreckenmodus auf über 15 L /100km komme.

Naja aber irgendwo sollte die Rechnung Benzin vs. Diesel dann schon zugunsten des Diesels aufgehen oder findest Du nicht?

Ein 1.6 mit 115 PS Handschalter hätte sich bei dem Profil nämlich auch nur 7,5 - 8 Liter genehmigt, wenn ich also selbst mit einem vergleichbar starken Opel-Benziner sogar noch weniger verbrauche und ich sonst auch bis auf den Turbo-Bumms fürs Beschleunigen keine Abstriche beim Fahrkomfort hin nehmen muss, dann läuft da doch irgendwo was falsch.

Die Rechnung geht dann zugunsten des Diesel aus, wenn man auch eine Diesel-verträgliche Strecke fährt.

Wenn man aber 1.5 Tonnen Fahrzeuggewicht in der Stadt ständig abbremsen und beschleunigen muss, dann kann kein guter Wert rauskommen, auch nicht für einen Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud



Zitat:

Original geschrieben von simmu


Das ist ja nun kein Akt. In der Stadt verbraucht der Diesel Automat so viel wie mein verschollener Benziner V6. Ich bin mal auf den Winter gespannt, ob ich da im Kurzstreckenmodus auf über 15 L /100km komme.
Naja aber irgendwo sollte die Rechnung Benzin vs. Diesel dann schon zugunsten des Diesels aufgehen oder findest Du nicht?

Ein 1.6 mit 115 PS Handschalter hätte sich bei dem Profil nämlich auch nur 7,5 - 8 Liter genehmigt, wenn ich also selbst mit einem vergleichbar starken Opel-Benziner sogar noch weniger verbrauche und ich sonst auch bis auf den Turbo-Bumms fürs Beschleunigen keine Abstriche beim Fahrkomfort hin nehmen muss, dann läuft da doch irgendwo was falsch.

Der Unterschied liegt darin, dass der Benziner Signum ein Handschalter war.

Mein Hundetransportgerät verbraucht bei gleichem Kurzstreckenprofil ca. 2 L /100km weniger, als der Diesel.

Das hat 2 Gründe: 1. Wandlerverluste des Automaten / die beschissene Abstimmung II. -> III. Fahrstufe und 2.) der Benziner (gerade der Vectra B) ist extrem schnell aus dem Kaltstartmodus raus.

Erst auf langen AB-Strecken und auf der LS spielt unser Diesel seine Verbrauchstärke/schwäche aus. Dafür haben wir ihn auch angeschafft. Für alle Kurzstrecken fahr ich grün, dschungelgrün.

G
simmu

Deine Antwort
Ähnliche Themen