Signum: 15 Liter Wasser im Kofferraum / Wasserradmulde

Opel Signum Z-C/S

Hallo,

habe heute beim Nachziehen der Alu's festgestellt daß in der Reserveradmulde ein reichlich großer Schluck Wasser steht...
Das ganze muß in den letzten Tagen passiert sein, letzte Woche war's noch trocken...

Wo kann denn das beim GTS herkommen?

Ameise

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser in Reserveradmulde' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich hatte mal bei unserem Audi Probleme mit Wasser, Ich habe alles mit Kreide markiert bzw Striche über lang gemalt um zu sehem wo es überhaubt lang läuft. nur mal so als Tipp.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Nimm die Rückleuchten unter Beschuss....... 🙂

Jo Rückleuchten.. Fehlt da vielleicht die Dichtung wurde vor kurzem mal eine Birne gewechselt?

Hi,

ja, die rechte Bremsleuchte wurde vor 2 Monaten ausgetauscht (aber nass ist eher die Abdeckung auf der linken Seite). Gleichwohl werde ich die beide Leuchten heute Nachmittag mal wasserstrahlen.

15 Liter Wasser sind eine echt große Menge. Möglicherweise drang das meiste ja doch in der Waschanlage ein.

Vielen Dank

Klaus

Moin

Gedanken,falls ER ein Schiebedach hat,
evtl ein Ablaufschlauch davon abgerutscht oder
eine Dichtung verrutscht.
mfg
https://www.motor-talk.de/.../...-schiebedach-signum-t2615238.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...-unter-wasser-hilfe-t1264354.html?...

Ähnliche Themen

Moin, rosi03677,

ER hat zwar kein Schiebedach, aber die Kabeldurchführung (Dein zweiter Link) sollte ich mir wohl auch mal ansehen.

Vielen Dank für die Tipps

Klaus

Du hast ein Aquarium im Signum. Da fehlen nur noch die Fische :-)

Wenn Fische, dann Mantas. 🙂

Yo,

Aquarium ist treffend!

Ist leider eine "eher unerwünschte" Sonderausstattung ... ;-)

Tatsächlich ist der Bereich an einer Rückleuchte nicht dicht.

Ursache ist meines Erachtens, dass der FOH nach einem Glühlampenwechsel die Leuchte nicht korrekt befestigt hat, so dass sie schief sitzt.

In der Dunkelheit habe ich den Spalt mit Dichtungsband auf die Schnelle provisorisch abgedichtet. Das scheint erst mal zu klappen.

Habe alles im Kofferraum demontiert, was ohne Weiteres geht, und zum Trocknen in den Heizungsraum gestellt. Auch fahre ich nur noch mit höher eingestellter Klimaanlage, damit möglichst viel trocknen kann.

Morgen suche ich den FOH auf, damit er sein "Werk" selbst richten kann. Auch werden wir über Folgeschäden reden müssen (z.B. Kondenswasser / Korrosion, Kofferraumboden eklig riechend).

Viele Grüße

Klaus

Du solltest aber auch die Dichtung von der Antenne mal wechseln, ebenso mal die Dachleisten rechts und links abnehmen und schauen ob die Halter noch fest sind. Desweiteren die linke und rechte Karosserie Abdicht naht die man sieht wenn der Kofferraum offen ist ( sind die 2 die vom Dach nach unten gehen auf die Karosse) . Das waren nämlich beim Vectra C GTS so die Schwachstellen.
Die naht hatte ich mal mit Karosserie Dicht neu abgedichtet da diese sehr Porös war. Außerdem lief es bei mir zum Antennenfuß rein, hat man auf den ersten Blick nicht gesehen, nur das rechts und links an der Innenwand ( wo auch das REC sitzt ) Wasser Laufspuren waren. Hab da ne neue Dichtung drauf gemacht und bissel Karosseriedichtmasse mit drunter. Dann war ruhe.

Mfg

- Trotz Austauschteile dringt weiterhin Wasser ein. -

Hallo,

nunmehr habe ich die Rückleuchten mitsamt seiner Dichtungen ausgetauscht. Diese stellten beim "Gießkannentest" Schwachstellen dar.

Außerdem habe ich die Dichtung am Fuß der Dachantenne getauscht.

Die Dachleisten erscheinen in Ordnung.

Die Karrosserie-Nähte machen einen guten Eindruck.

Trotzdem dringt weiterhin Wasser ein.

Das Wasser dringt offenbar nur während der Fahrt ein.

Wenn das Auto steht, habe ich während des Regens nicht beobachtet, dass Wasser eindringt.

Das Wasser befindet sich unterhalb des Reserverades.

Das Wasser steht im Bereich der Bodenstopfen.

Außerdem steht es vorne links unterhalb der Ladekante auf dem kreppbandähnlichen Band.

Andere Wasserspuren gibt es im Kofferraum (meiner Beobachtung nach) nicht mehr.

Die Stopfen im Boden machen äußerlich einen guten Eindruck.

An welcher Stelle kann jetzt noch Wasser eindringen? Oberhalb des Kofferraumbodens scheint alles trocken zu sein.

Vielen Dank

Klaus

Hallo, ich hatte mal bei unserem Audi Probleme mit Wasser, Ich habe alles mit Kreide markiert bzw Striche über lang gemalt um zu sehem wo es überhaubt lang läuft. nur mal so als Tipp.

Lieber Bmw325iSTW,

herzlichen Dank für Deinen Tipp, den ich umsetzen werde!

Habe gestern die Bodenstopfen mit Silikon ergänzt. Mal sehen, ob's was bringt.

Liebes Forum,

gerne nehme ich weitere Hinweise über mögliche Leckagegründe entgegen.

Viele Grüße

Klaus

Gedanken!

Wasser

Kofferraumdichtung ist iO?

Hi,

das Wasser dringt offenbar wirklich nur beim Fahren im Regen in die Reserveradmulde.

Das Abdichten der Bodenstopfen mit Silikon war vergeblich.

Der Kreidetest war (noch) nicht erfolgreich. Spuren von laufendem Wasser finden sich nicht.

Der hochklappbare Kofferraumboden ist trocken.

Das Wasser steht hauptsächlich im Bereich der Bodenstopfen sowie vorne links unterhalb der Ladekante auf dem kreppbandähnlichen Band.

Die Karosserienähte, den Antennenfuß, die Kofferraumdichtung, die Dachleisten und die neuen Rückleuchten habe ich mit viel Wasser übergossen - nichts!

Rätselhaft!

Viele Grüße

Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen