Signalton SMART 451
Hallo, Guten Abend,
ist jemanden bekannt ob dieser nervige Signalton, der für den Gurt, Licht und Handbremse zum Einsatz kommt, in irgend einer Art, verstellbar ( Lautstärke) oder abstellbar ist????
Mfg aus DD
14 Antworten
Nein ist er bei diesem Modell leider nicht!
Soll ja auch zur Sicherheit beitragen , außer du fährst gerne ohne Gurt oder mit angezogener Handbremse. !
Zitat:
Original geschrieben von Chiemgausmartie
Soll ja auch zur Sicherheit beitragen
Jepp So sehe ich das auch
Finde es gut das Mein Smart immer schön am Pippen ist
aber das er z.b. piept wenn ich nicht angeschnallt bin Wust ich noch gar nicht glaube hat meiner BJ.05 auch noch gar nicht muss ich demnächst mal auf freier Fläche testen
Zitat:
Original geschrieben von Bambione
aber das er z.b. piept wenn ich nicht angeschnallt bin Wust ich noch gar nicht glaube hat meiner BJ.05 auch noch gar nicht muss ich demnächst mal auf freier Fläche testen
es geht auch um den 451. nur so nebenbei... 🙄 😉
mfg
Ähnliche Themen
Eine "sinnvolle" Auslegung des Warntons für den Gurt (z.b. ab 25km/h, oder nach einer gewissen strecke) Wäre durchaus sinnvoll. Aber so wie smart es gemacht hat (ab 5km/h legt der los) schreit das doch gerade danach, das man dieses "Sicherheitsfeature" deaktiviert. Denn nicht umsonst gibt es so viele die danach fragen, wie man es deaktiviert. Auch ich habe es deaktiviert, weil ich es einfach nervig finde, beim losfahren, oder kurzem bewegen des smart auf dem Betriebsgelände von dem Dummen Piepen genervt zu werden.
Unter deinem Sitz sind 1 oder 2 Steckverbindungen. Der eine ist vom Gurtschloss, der eine (optional) vom Seitenairbag. In den Stecker der zum Gurtschloss geht, musst du eine Brücke (Büroklammer) stecken. (natürlich nicht der Teil des Steckers der vom Gurtschloss kommt)
Eine Verstellung der Lautstärke des Summers wäre sicherlich bedeutend aufwändiger. entweder müsste man einen widerstand einlöten, oder aber einen Tesafilm streifen drüber stellen. Allerdings denke ich, das ein Warnton für das licht oder die Handbremse noch laut sein sollte, damit man es nicht vergisst...
Tja bei dem for Four kann man die Lautstärke die Geschwindigkeit und auch die Kontrollleuchte für den Sicherheitsgurt einstellen!
Aber wer will das schon.........Ich.
Lampe "an", Signalton auf kleinste Lautstärke (Aus) und gut ist!
Zitat:
Original geschrieben von Chiemgausmartie
Soll ja auch zur Sicherheit beitragen , außer du fährst gerne ohne Gurt oder mit angezogener Handbremse. !
😕😕😕
Wer ohne das Gepiepse nicht in der Lage ist, den Gurt anzulegen und die Handbremse zu lösen, der muß schon ein verdammter Trottel sein.
Zitat:
Original geschrieben von Chiemgausmartie
Soll ja auch zur Sicherheit beitragen , außer du fährst gerne ohne Gurt oder mit angezogener Handbremse. !
😕😕😕
wer ohne das gepiepse nicht in der lage ist, den gurt anzulegen und die handbremse zu lösen, der muß schon ein verdammter trottel sein. menschen die dermaßen geistig zurückgeblieben sind, leben für gewöhnlich in geschlossenen einrichtungen und erhalten dort kaum die möglichkeit ein fahrzeug zu führen.
Wo sitzt denn diese Tröte? Ich würde da auch gerne was drüberkleben, damit das leiser wird.
Rein nach Gehör würde ich sagen Kombiinstrument oder SAM.
Ich bin dafür das alles Lichter am Auto blinken wenn jemand ohne Gurt fährt. 😁
Das Gepiepe für das Licht finde ich sinnvoll, außer man findet es cool die ganze Nacht das Licht für andere brennen zu lassen und wundert sich am nächsten Morgen, warum der Kurze keinen Mucks mehr macht😁
Hätte ohne das Piepen auch schon manchesmal vergessen das Licht auszumachen.
Aber Achtung mit der Innenbeleuchtung, wenn man die vergisst piept nichts und wenn das Auto mehrere Tage mit brennender Innenbeleuchtung steht ist die Batterie tot!
Kenne jemand, dem genau das passiert ist:
Innenbeleuchtung dauerhalft an+ eine Woche das Auto nicht gebraucht= Batterie platt, von Hand aufschließen, Zündung an, nicht eine Kontollleuchte ist angegangen!Panndienst zum Überbrücken gerufen, ab in die Werkstatt, 300€ für die neue Batterie.
Da wäre ein Warnton auch sinnvoll gewesen😉
Bei mir geht die Innenbeleuchtung nach einer gewissen Zeit aus, zumindest wenn sie durch die offene Tür getriggert wurde.
Ich hatte schon mal die Türe nicht richtig zugemacht und als ich Tage später in die Garage kam und den offenen Türspalt sah, erwartete ich auch sofort eine leere Batterie. Aber das war nicht der Fall, die Batterie hatte kein Problem.
Der Smartie hat die Innenleuchte irgendwann selbst ausgeschaltet - trotz nicht richtig geschlossener Türe.
(Das macht übrigens mein Golf auch!)
Was allerdings passiert, wenn ich sie am Schalter auf Dauerlicht schalte, weiß ich nicht.
Zitat:
@Dofel schrieb am 10. April 2015 um 22:11:29 Uhr:
Der Smartie hat die Innenleuchte irgendwann selbst ausgeschaltet - trotz nicht richtig geschlossener Türe.
(Das macht übrigens mein Golf auch!)
Was allerdings passiert, wenn ich sie am Schalter auf Dauerlicht schalte, weiß ich nicht.
Genau das war der Fall, sie hat den Hebel auf Dauerbeleuchtung gestellt (warum weiß sie auch nicht) und dann geht das Licht auch nicht nach x Minuten von selbst aus.
Wenn allerdings die Fahrertür offen ist, schaltet er nach 10 Minuten (nicht bei Dauerlicht) selbst die Innenbeleuchtung aus