Sierra Vmax

Ford

Kann nicht jemand mal was zur Endgeschwindigkeit vom 2.0 DOHC Sierra mit 120 PS sagen? Wie hoch ist denn die Vmax?

Wir konnten oder wollten das noch nie ausprobieren, entweder war die Autobahn zu voll (weil wir meistens nur in Ferienzeiten auf der BAB sind) oder es hat geregnet oder starker Seitenwind oder Winterreifen nur bis 190 km/h zugelassen etc........

Nimmt die Vmax mit steigendem Alter des Wagens und mit zunehmender Laufleistung des Motors ab? Unser hat jetzt 125.000 km galaufen, ist finde ich nicht viel für einen 12 Jahre alten Wagen....

Eingetragen ist die Vmax mit 196, aber unser Nachbar (arbeitet bei nem Fordhändler) meinte, der würde locker 200 bis 210 schaffen. Stimmt das?

20 Antworten

Hallo Jose A.
Du hast natürlich vollkommen Recht, daß Hochgeschwindigkeitsfahrten in jedem Auto Lebensgefährlich für ALLE Verkehrsteilnehmer sind.
Was ich aber sagen wollte war etwas anderes, mein Sierra ist trotz neuer Federung, neuen Reifen und von einer Ford-Werkstatt neu eingestellter Lenkung extrem Windanfällig (geblieben), so etwas habe ich persönlich bei anderen Autos noch nicht erlebt.
Ich bin ab und zu mit einem BMW 323 und mal mit einem Kadett E GSI unterwegs, diese Fahrzeuge habe definitiv nicht diese Spurprobleme bei etwas stärkerem Wind.

Obwohl ich mittlerweile die Servolenkung in Verdacht habe, denn leider ist diese nicht Geschwindigkeitsgeregelt.

MfG
es2

Um dieses Schaukeln weg zu kriegen, gibt es unter fordlern nen guten tipp : PU-Buchsen für die Querlenker und wenn er immernoch zu nervös ist sollte man in einen Spoiler investieren, am besten den vom Cosworth 4x4, der ist relativ Dezent ist aber sehr Wirksam...

P.S Fahr mal einen Scorpio 2.3l DOHC, da wirds dir übel am Steuer, kommst dir vor wie auf der Achterbahn... :-)

Vmax 2.0i DOHC

Hallo,

hab seit 3 Jahren nen 2.0i DOHC Stufenheck, 88kW, BJ93, 180tkm und bin damit ca 90tkm gefahren.

Zum Thema Vmax:
Ganz nach Tageslaune auf der Ebene so 210-220km/h
Berg runter, freie Fahrt, da hatte ich auch schon 240km/h auf dem Tacho bei ziemlich genau 6000 U/min.
Muss dazu sagen, dass ich 195/50 R15 drauf hab. Die sind im Umfang ca 5cm (181cm) kleiner als die Standard-14Zoll (186cm). Das macht bei 200km/h 5km/h zuviel auf Tacho.
Ein C220 CDI mit 140PS fährt mir nicht davon. Ist angegeben mit 223km/h (ist aber definitiv zuviel)

Mein Lenkrad ist auch etwas unruhig. Kommt wohl von der Bremsscheibe, die etwas verzogen ist, da sie für das geile Auto total unterdimensioniert ist.

Unruhiges Lenkrad hat selten was mit der Bremse zu tun, häufiger sind es schlecht gewuchtete Räder, die sollte man erst auswuchten lassen bevor man irgendetwas an den Bremsen macht...
Ausgeschlagene Bremsscheiben merkt man nähmlich im Bremspedal (schnelles pulsieren beim Bremsen) oder an der bollernden Geräuschen beim starken Bremsen.

Ähnliche Themen

Ja natürlich, erst Reifen auswuchten lassen. DANN, wenn das Zittern am Lenkrad noch nicht weg ist, erst in die Werkstatt reparieren lassen. Glaube auch, dass es weniger an den Bremsen, sondern mehr an diesen Querlenkerbuchsen liegt, was auch immer die genau sind (???).
Aber stimmt denn das, dass sie die Bremsscheiben verziehen können? Ein Pulsieren im Bremspedal würde man glaube ich erst merken, wenn die Bremsscheiben ziemlich krass verzogen sind.

Zitat:

Original geschrieben von theplaya


Ja natürlich, erst Reifen auswuchten lassen. DANN, wenn das Zittern am Lenkrad noch nicht weg ist, erst in die Werkstatt reparieren lassen. Glaube auch, dass es weniger an den Bremsen, sondern mehr an diesen Querlenkerbuchsen liegt, was auch immer die genau sind (???).
Aber stimmt denn das, dass sie die Bremsscheiben verziehen können? Ein Pulsieren im Bremspedal würde man glaube ich erst merken, wenn die Bremsscheiben ziemlich krass verzogen sind.

Hab mir dieses Jahr zwei neue Reifen gekauft und dabei die alten gleich mitwuchten lassen. Eiert trotzdem noch. Wer sich mal die Sierra Bremsscheibe vorne angesehen hat und die mit der des Fiestas verglichen hat, der kann sich glaube ich gut vorstellen, dass es das kleine Ding bei ner Vollbremsung von 180 schon mal verzieht.

Das mit der Querlenkerbuchse scheint beim Sierra ja ein bekanntes Problem zu sein aber laut Mechaniker ist die i O.

Deine Antwort
Ähnliche Themen