Sierra Kühlerlüfter starten nicht

Ford

Hi zusammen,

ich habe einen Ford Sierra '91 88kw DOHC Touring 170.000Km. Der Wagen fährt toll keine Klappergeräusche (Kettenrasseln) und kein Dauerweiß in den Abgasen. Das Porblem ist das die Kühlerlüfter nicht anspringen. Wenn der Wagen steht und läuft wird er ganz normal warm, die Anzeige steigt und ist irgendwann auf dreiviertel und die Lüfter reagieren nicht. Deswegen ist mir der Wagen schon mal übergekocht bei einer AU aber nichts passiert, Motor wurde vorher abgestellt. Ich habe auch einen neuen Sensor eingebaut der mit den 5 Anschlüssen der sich an der Stirnseite unter dem Ansaugstutzen ist. Hat aber auch nichts gebracht. Habe dann die Lüfter getestet mit überbrücken dieses Steckers. Nur durch hinzuführen von Strom bekam ich sie ans laufen (Kabel von Batterie an den Minuspolen des Steckers) da durch normale Überbrückung nichts passiert. Was kann ich tun bzw. woran liegt es.

MFG

Sir Alex XXII

18 Antworten

Hi zusammen,

also ich habe mal bei Ford angerufen und das neue Relais kostet ca. 15€ aber man meinte das so ein Relais nicht kaputt sein könnte sondern ehern der Thermoschalter für die Lüfter. Aber nachdem ich ihm erklärt habe was ich gemacht habe meinte der Mann das es wohl einleuchtend klinge das das Relais defekt sei. Das Relais aber wird so gut wie garnicht verkauft wie kann das sein habe ich mich geirrt? Um das Realsi und den Themoschalter zu testen müßte ich vorbeikommen (oje ich sehe schon wieder € fliegen gehen 🙂 ). Ich weiß sonst nicht wie ich das Relais testen soll. Habe es vor mir liegen ist gelb und hat die Nummer "78EG 11406 CA" und befindet such an einem Halter neben dem Steuergerät auf der Beifahrerseite man muß das Handschuhfach entfernen. Wenn noch jemand eine Idee hat bitte melden.

MFG

Sir Alex XXII

Hi Sir Alex III

die meisten einfachen Schaltrelais haben 4 Anschlüsse die (irgendwo) mit Zahlen beschriftet sind:

(Klemme) 15: Ist Strom über das Zündschloß, d.h. an dieser Klemme ist nur Strom bei eingeschalteter Zündung. Kabelfarbe ist meist grün oder grün mit farbigem Streifen.

30: Ist Dauerplus von der Batterie (ggf. über Sicherung). Kabelfarbe rot oder rot mit farbigem Streifen.

31: Masse. Kabelfarben meist Schwarz oder braun

Findest du am Relais solche Ziffern ?
Wenn ja: An der Klemme 15 und 31 liegt die Spule des Relais. Bei anlegen von 12 Volt an diese Klemmen (aus Eisenbahntrafo wegen der Kurzschlußgefahr) müßte das Relais deutlich hörbar schalten.

Den Thermoschalter kann man mit einem Widerstandsmessgerät in einem heißen Wasserbad testen. Thermoschalter mit Draht in einen Topf so befestigen, das die Schaltkontakte nicht im Wasser sind. Ohmmeter an die Klemmen anschließen und das ganze erhitzen. Ab einer Temperatur von etwa 70-80° müßte der thermoschalter schalten und das Ohmmeter damit einen sehr geringen bis gar keinen Widerstand anzeigen.

Hope it helps

Gruß
BLamm

HI Sir Alex XXII,

habe bei meinem Sierra genau das selbe Problem. Ich habe einen 89er STH 2.0i DOHC mit 120PS. War deswegen auch schon bei Ford aber hab das selbe zu hören bekommen wie du. Solltest du es schaffen das die Dinger sich bei dir wieder bewegen, wäre ich dir wirklich sehr dankbar wenn du mir ne Nachricht zukommen lassen könntest.

Gruss
José A.

P.S.: Wenn du mir den Schaltplan vom Sierra schicken könntest, wäre das ziemlich cool, versuche nämlich elek. Fensterheber nachrüsten und alles was mir noch fehlt wäre der Schaltplan 🙂

Hi @Jose A. ,

klar kann ich dir das sagen ,aber erst wenn ich die Zylinderkopfdichtung erneuert habe. War noch die erste drin mit 173000 km (stolze Leistung :-) ) Aber es wird bei mir wohl das Relais sein was defekt ist und nicht der Thermoschalter. Wegen den Schaltplänen kann ich dir schicken aber das muß ich bei meinem Freund machen da er einen funktionierenden Scanner hat. Das kann ein bischen dauern. Aber vielleicht kann sie dir ja einer schneller schicken. Aber ansonsten werd ich das mal in die Wege leiten.

MFG

Sir Alex XXII

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen