Sierra fahren und Luftfilter?
Habt ihr schonmal einen Sierra 2.0 DOHC mit 120 PS gefahren?
Was waren eure Fahreindrücke? Gute Fahrleistungen für ein so altes Auto?
Beschleunigung/Endgeschwindigkeit?
Heutzutage sind 120 PS nicht mehr so viel, eigentlich schon normal. Aber wie gesagt für ein so altes Auto doch schon viel, oder?
Und meine zweite Frage: Wo sitzt beim Sierra eigentlich der Luftfilter? Wollte mir den mal angucken! Wir brauchen nämlich mal einen neuen......
17 Antworten
Bin mit meinem sierra sehr zufrieden abzug is ok (ab 4000 geht er ordentlich ab)
Höchstgeschwindigkeit lag bei mir bei 210 (zu drit im auto ) auf gerader autobahn
Das einzige was man sich wohl zulegen sollte ist ein sportfahrwerk da er ohne extrem schwammig ist und sich
schnell aufschaukelt
der verbrauch ist für 2 liter ganz ok zwischen 8-10 liter
kürzlich hatte ich einen verbrauch von 9,7 Liter bei 5 Leuten im auto und randvollem kofferraum bei 150-200 sachen
Also genau solch ein sierra ist der grund, warum ich ford fahre. ursprünglich hab ich mit einem 1,8l golf 2 angefangen. und dann vor 10 jahren im winter in die berge mit den sierra von meinem vater.
der motor von altem schlag, durchtreten, dann hat er kurz luft geholt und ab gings und das mit heckantrieb-traumhaft. Ein raumwunder sowieso, in welches auto bekommst du mit einem sessel drin die heckklappe zu?
also golf verkauft und dann zu ford gewechselt-und jetzt hab ich den 3. (Cougar).
aber das sagt doch eigentlich genug über den sierra aus-oder?
gruesse
Ja, den DOHC hätte ich mir auch immer gewünscht. Ich hatte "nur" den OHC (100 PS), aber der ging auch schon gut. Der 5. Gang war sehr lang, aber dadurch wurde er bergab sehr schnell.
Leider war der Motor recht rau, dazu noch die Windgeräusche. Und er war leider nicht sparsam --- dafür kein Ölverbrauch.
Naja, ein Getriebeschaden im Februar war dann leider das Ende --- bei Bj. 86 lohnte das nicht mehr.
Aber es bleiben schöne Erinnerungen :-)
Gruß
ubc