Siebensitzer: Gebraucht bis 5.000 EUR
Hallo,
wie aus dem Titel zu entnehmen suchen wir dringend einen sieben Sitzer, da wir gerade frisch aus Hamburg aufs Land gezogen sind.
Wir haben ein Budget von knapp 10.000 EUR und da meine Freundin hauptsächlich damit fahren wird (ich muss weiter mit dem alten Ford Fiesta zur Arbeit gurken), soll hauptsächlich auch sie damit glücklich werden.
Sie hat sich jetzt schon seit einer Weile in die Mercedes E Klasse (T Modell) verguckt, da gibts auch in der Preisklasse immer mal wieder welche unter 10.000 EUR.
Trotzdem ist es schwierig ein Modell zufinden, dass im Verbrauch ok ist, nicht zuuu alt und nicht zuuu viele Kilometer aufm Buckel hat. Zudem sind wir uns noch unsicher, ob wir lieber das ganze Budget verbraten sollen und in einen niedrigeren Kilometerstand investieren, oder doch vielleicht lieber nur das halbe Budget einsetzen und den Rest auf der hohen Kante lassen für einen Ersatzwagen, sollten wir Pech haben und was teures wie beispielsweise der Motor den Geist aufgeben in den nächsten paar Jahren.
Ich hab mich auch noch weiter umgeschaut und bin recht angetan vom Toyota Corolla Verso, der im Vergleich zum Benz noch einige Vorteile hat: ganz vorneweg der Verbrauch, denn selbst mit den 15.000 km, die meine Freundin pro Jahr wohl damit zurücklegen wird, kämen wir damit fast 100 EUR besser weg monatlich als mit der E Klasse. Was in 5 Jahren schon wieder das Budget für ein Ersatzauto wäre...
Aber wir sind auch noch offen für andere Ideen, hier mal unsere Prioritäten:
1. Sieben Sitze (muss) und möglichst sicher!
2. Möglichst lange Motorlaufzeit (das ist ja das was man sich bei nem Gebrauchtwagen nicht mehr leisten will).
3. Möglichst niedriger Verbrauch/ niedrige Unterhaltskosten.
4. Aufgrund des vielen Kurzstreckenbetriebs müsste es vermutlich ein Benziner oder einer mit Gasanlage sein.
Und vielleicht noch ein paar Punkte, bei denen bisschen fachgerechte Aufklärung nötig wäre:
A) No go laut Recherche sind Autos mit Anhängerkupplung, da man hier nicht sicher sein kann, wie intensiv die genutzt wurde und mit teuren Schäden in der Zukunft rechnen muss (Hinterachsen?), die beim checken nicht erkennbar sind. Stimmt das so? Oder ist das gar nicht so dramatisch oder gar doch irgendwie zu checken beim Kauf?
B) Gilt das "Kein Diesel im Kurstreckenverkehr" wirklich so rigoros?
C) Unsere Obergrenze bei der Kilometerzahl ist momentan um die 200.000.
Drüber gibts aber teils noch deutlich günstigere Angebote (E Klasse für 2.000 Euro hab ich auch schon gesehn). Wenn ich rechne, dass meine Freundin in 10 Jahren ca. 150.000 km fährt...da könnte man doch auch fast noch höhere Kilometerstände riskieren, oder lieber doch nicht?
Wir hängen hier jetzt schon seit einigen Wochen dran und haben einige hitzige Diskussionen hinter uns, was nur mässig sinnvoll ist, da wir beide absolut keine Ahnung von Autos haben, vielleicht kann uns da ja nochmal jemand hier weiterhelfen oder hat gar ein Auto für uns im Angebot...
Beste Antwort im Thema
So, nur mal abschliessend: Es ist am Ende ein Toyota Corolla Verso geworden und wir sind bs jetzt sehr zufrieden! Danke ans mitdenken und kommentieren!
42 Antworten
Das Problem der E Klasse ist vor allem der eben nicht günstige Unterhalt. Man sollte immer 2000-3000€ in der Hinterhand haben für mögliche Reparaturen. Vor allem für Verschleißteile am Fahrwerk, Auspuff, Ölverlust sowie Rost. Das sind klar die Schwachstellen die im Alter nicht besser werden.
Allein aus Vernunft-und Kostengründen würde er doch schon ausscheiden.
Mein Tipp lautet immer noch Toyota Corolla Verso mit 7 Sitzen. Den Zafira und Touran steckt er locker weg.
Beträgt das Budget nun 5.000€ (Titel) oder 10.000€ (Eingangspost)?
Zum Zafira:
Die erste Generation kann man eigentlich mit allen Benzinern kaufen, die laufen alle ziemlich zuverlässig.
Bei der zweiten Generation würde ich nur 1.6 und 1.8 bevorzugen. Der 2.2 mit 155PS hat Steuerkettenprobleme und der 2.0 Turbo säuft wie ein Matrose auf Landgang 😁
Aloha,
Hatte im Zug noch nen längeren Post geschrieben, aber dann war das Internet beim posten weg und zack...ab in den Äther...
Daher nochmal die fehlenden Infos:
Wir sind zu 5., Mama und Papi und 3 Jungs, einer 7 und zwei 3. Das heisst wenn mal ein Schulfreund mitkommen will oder Mama alleine ist und Besuch da ist, brauchen wir die Möglichkeit mal 1 oder 2 Personen zusätzlich mitzunehmen. Wenn ich nicht dabei bin, würde auch ein 6 Sitzer reichen, im grossen und ganzen sind die also schon als Notsitze gedacht, in den Urlaub werden wir damit nicht fahren und Platzprobleme im Kombi also eher nicht bekommen...
Unterhaltskosten sind aber dann auf jedenfall mein bestes Argument gegen den Oberklassewagen zum Kleinwagenpreis...
Zur Budgetverwirrung: Oma hat 10.000 locker gemacht, da wir aber nicht das Risiko eingehen wollen im Worst-Case Scenario (Fehlkauf, Motorschaden nach nem Jahr oder sowas) dann alles verbraten zu haben und ohne vernünftiges Auto dazustehen, war dann eben die Überlegung lieber nur nen Teil auszugeben und dafür eben was auf der Kante zu haben für den Ernstfall.
Opel Zafiras kriegt man zu dem Budget auf jedenfall en masse (was mit zu meinem Misstrauen führte bei meiner ersten Recherche...sah so aus als ob alle den loswerden wollten...), Corolla Versos sind etwas seltener unter 5.000 Euro, E-Klassen eben nur in den besonders anfälligen Baujahren 1999-2003 und eher schon mit 200.000 km aufwärts Laufzeit...
Prius+ wäre zwar sehr interessant (Kurzstrecken geeignet wie ein Benziner, aber günstig im Verbrauch wie ein Diesel), leider aber noch nicht im Budget.
Dafür weiss ich schon, was mein neues Auto für den Weg zur Arbeit werden soll: Der Toyota Prius klingt wirklich sehr gut für einen alten Pragmatiker wie mich....aber das ist Thema für ein anderes Thema...
Ich besprech mich mal mit dem neuen Input im Ärmel nochmal mit meiner Frau, mal sehn ob die Vernunft nicht doch mal wieder gewinnen darf...
Beim Corolla siehts allerdings hinten auch relativ eng aus, miss einfach mal solangsam irgendwo was live anfassen, ist im Internet ja schon letzten Endes immer ziemlich theoretisch...danke schon mal an alle für den Input!
Ähnliche Themen
Zitat:
@sevenseats schrieb am 19. Juni 2016 um 00:08:22 Uhr:
Daher nochmal die fehlenden Infos:
Wir sind zu 5., Mama und Papi und 3 Jungs, einer 7 und zwei 3. Das heisst wenn mal ein Schulfreund mitkommen will oder Mama alleine ist und Besuch da ist, brauchen wir die Möglichkeit mal 1 oder 2 Personen zusätzlich mitzunehmen. Wenn ich nicht dabei bin, würde auch ein 6 Sitzer reichen, im grossen und ganzen sind die also schon als Notsitze gedacht, in den Urlaub werden wir damit nicht fahren und Platzprobleme im Kombi also eher nicht bekommen...
Dann brauchst du ein Auto mit 3 vollwertigen Sitzen in der 2. Reihe, dann muss im Normalfall niemand in der unsicheren 3. Reihe sitzen. Toyota Verso wäre ein passender Kandidat, beim Zafira ist der Mittelsitz ja deutlich schmaler.
Schau dir auf jeden Fall mal den Honda FR-V an, das ist ein sehr zuverlässiger, praktischer 6-Sitzer zu guten Preisen.
Fiat Multipla wäre auch einen Blick wert.
Im Umkreis welcher PLZ suchst du?
Beim zafira bleibt dagegen auch noch vernünftiger Kofferraum bei voller Bestuhlung und vor allem sind die sitze auch immer da,ohne Ausbau,verräumen oder lagern
Wenn die hinteren sitze beim verso tatsächlich zum ein-und ausbauen sein sollten, solltest dir auch überlegen, was du mit den sitzen machst,wenn du sie im Auto nicht brauchen kannst 😉
Wäre für mich halt ein Vorteil von zafira oder auch touran und anderen Autos mit ähnlichen systemen
Den Aspekt von unzufriedenen zafira Besitzern, die ihn alle los werden wollen, finde ich interessant 😁
Der zafira ist aber tatsächlich sowas wie der golf in seiner Klasse, zu Hochzeiten waren die autos der Bestseller im Opel Programm überhaupt
Viele neuwagen geben irgendwann mal auch viele gebrauchte 😉
Wie auch beim VW touran,der allerdings auch als gebrauchter äußerst beliebt ist, damit teurer und bei deinem Budget auch in Baujahre rückt, wo man bei VW Benziner schon aufpassen muss
Sollte ein touran trotzdem ins Blickfeld rücken, würde ich den 1.6er mit 105ps ins Auge fassen, der läuft immer, in dem Koffer allerdings auch recht lahm
Eine Freundin von mir hat 4 jungs von 1-15jahre und hat sich jetzt einen ford (focus ¿) C-max 1.8 gekauft
Der ist recht geräumig,bequem,gut ausgestattet,flott,sieht in orange metallic mit 18zoll,dunklen Fenstern auch noch recht schneidig aus und war auch noch recht günstig 🙂
Is zwar nur ein 5sitzer,aber nach Besichtigungen von öden zafira,ungeliebten corolla verso,zu teuren touran,schäbigen renault scenics,zu großen sharan und galaxy doch die bessere Wahl
Im Alltag kommen sie zu fünft damit super klar,wenn einer mehr mit muss, braucht rs halt etwas Organisation
Andere freunde von uns haben 4 Stöpsel von 0-5 Jahre, die mit einem zafira 1.8 unterwegs sind, is auch für uns praktisch, wenn wir unsere kurze mit hinten rein packen können und nicht mit müssen 😁
Der Honda FR-V hat auch ein lustiges Konzept, allerdings fallen mir spontan schon ein paar Situationen ein, wo man dann, weil ein Sitz fehlt mit dem zweiten Auto mitfahren müsste (Tages ausflug mit befreundeter Mutter mit Kind zum Beispiel).
Die letzte Reihe Sitze ist im Verso auch versenkbar, das wär also auch nicht so das Problem, im Gegenteil, da wir im Alltag ja auch maximal zu fünft unterwegs wären, wär da dann auch immer genug Stauraum.
Wir wohnen im Raum Lübeck/ Hamburg, in der Gegend würden wir uns gern das erste mal umsehen und mal auf Tuchfühlung gehn, wenns ein Schnäppchen wäre, würden wir aber auch Deutschlandweit kucken.
Mit dem Zafira werd ich einfach nicht warm, was Austattung und Innenleben angeht sind E-Klasse und Toyota schon deutlich weiter vorn und in den meisten Tests scheint der Zafira auch weitaus Pannen und Mackenanfälliger zu sein.
Mir drückt aber eben einfach auch die Zeit, weil das mit dem Zug zur Arbeit pendeln einfach nervt. Versos bis 5.000 gibt's mindestens dreimal soviele im Angebot wie die E-Klasse und bei der muss man ja auch noch viel vorsichtiger sein beim Kauf (Stichwort Rost) und die sind im Schnitt im unserer Preisklasse regelmäßig 5-7 Jahre älter und haben 50-100tkm mehr aufm Buckel...
Und 3.000 Eur auf de Kante haben für Reparaturen will ich eigentlich auch nicht so gerne...kommt die Info eigentlich aus Erfahrungswerten oder Testberichten oder war das nur mal so pi mal Daumen geraten?
Wie wäre es denn mit einem Ford S-Max? Er ist unstrittig der Sportler unter den Vans und bietet dabei trotzdem extrem viel Platz und drei vollwertige Sitze in Reihe 2. Noch etwas größer ist der Ford Galaxy der zweiten Generation. Beide stehen im Umkreis von 200 Kilometern um Lübeck. Leider etwas teurer und ohne drei vollwertige Sitze in der zweiten Reihe, dafür deutlich jünger und mit praktischen Schiebetüren ausgestattet: Der Ford Grand C-Max. Auch der Citroen Grand C4 Picasso ist besser als sein Ruf. Er dürfte auch zu euren Anforderungen passen.
Auf S.1 hatte ich Dir einen Mitsubishi Grandis empfohlen, Länge 476cm, das sind 30cm mehr als im Zafira jener Zeit und 40cm mehr als im Verso. Nur die E-Klasse bietet mehr, wenn der Rost noch nichts weggeknuspert hat wären's original 485cm.
Mag sein, dass bei Toyota und Opel Raumzauberer am Werk waren, aber so dödelig können die bei Mitsubishi nicht sein, 30-40cm Längenvorteil nicht in entsprechend Platz umzumünzen. Übrigens auch mit Seitenairbags in der 2. Reihe. Nur verbrauchen tut er nach Normverbrauch mehr, aber das macht in dem Fall der günstige Preis ein Stück weit wett.
Is jetzt 30cm unbedingt immer mehr ein Vorteil ¿
Meine bessere Hälfte favoritisiert derzeit den seat altea,der kurz (nur 5sitzer) auch nicht weniger Platz bietet, als ein halbwegs familientauglicher kombi,ohne dabei auch so groß zu sein
Wenn das kein Problem wäre, wäre der S-max aber auch mein Favorit 🙂
Size matters 😉 Natürlich bringt man bekanntlich auch 4 Elefanten in einen Mini, 2 vorne, 2 hinten. Aber wozu knausern, wenn's fürs Geld auch mehr gibt? Der TE begreift ja selber, dass der Corolla wohl zu knapp geschnitten ist. Zumindest wollte ich mal die Fakten nennen, so genau wurden die bis jetzt ja nicht diskutiert.
Also meine Freundin sagt immer Grösse sei ihr nicht so wichtig...😉
Tatsächlich aber ist der Platz für uns nicht ausschlaggebend: Wie gesagt-die Sitze 6&7 sind nicht im Dauergebrauch und werden wohl kaum für grössere Strecken gebraucht, insofern wäre es wichtiger, dass im "Normalzustand", also ohne die Notsitze 2 Kindersitze reinpassen und der dritte Passagier mit Sitzerhöhung auch noch einigermassen reinpasst. Soweit ich sehen kann, ist das beim Corolla der Fall, das in der letzten Reihe dann wohl nur Kinder gut reinpassen ist vorerst auch nicht so wild.
Ursprünglich hatte meine Freundin sich ja auch gar keine Vans angekuckt, weil ihr die zu "klobig" waren, was dann auch die E-Klasse erklärt.
Von der sind wir aber erstmal weg, da hat meine Sorge vor den Unterhaltskosten gesiegt...
Irgendwie sind wir von "Es gibt kaum was, was in Frage kommt" jetzt bei "Es gibt zuviel Auswahl" gelandet...
Nächstes Wochenende haben wir dann hoffentlich Zeit uns dann mal was live anzusehen, danke schon mal für das ganze Input!
Zitat:
@Schlawiner98 schrieb am 19. Juni 2016 um 17:36:29 Uhr:
Wie wäre es denn mit einem Ford S-Max? Er ist unstrittig der Sportler unter den Vans und bietet dabei trotzdem extrem viel Platz und drei vollwertige Sitze in Reihe 2. Noch etwas größer ist der Ford Galaxy der zweiten Generation. Beide stehen im Umkreis von 200 Kilometern um Lübeck. Leider etwas teurer und ohne drei vollwertige Sitze in der zweiten Reihe, dafür deutlich jünger und mit praktischen Schiebetüren ausgestattet: Der Ford Grand C-Max. Auch der Citroen Grand C4 Picasso ist besser als sein Ruf. Er dürfte auch zu euren Anforderungen passen.
Bis vor Kurzem hatten wir einen S-Max als Siebensitzer, den wir 9 Jahre gefahren sind.
Top-Wagen mit viel Platz und wenig Wartungskosten. Kann ich nur empfehlen!
Für 5000 Euro bekommt man mi etwas Glück ja schon Europas meistverkauften Van aös Siebensitzer.
http://ww3.autoscout24.de/classified/290874990?asrc=st|as
oder den Grand Scenic
http://ww3.autoscout24.de/classified/290421487?asrc=st|as
Sind beide in Sachen Sicherheit sehr gut. Zuverlässigekt ist Klassendurchschnitt (das ist ja bei den Bestsellern der Klasse immer so).
Ganz klar Ford Galaxy / Alhambra / Sharan.
Die Sitze könne raus, bzw. versenkt werden je nach Baujahr und sind hinten auch für Erwachsene kein Problem in der 3. Sitzreihe.