Sieb im Ansaug ... ABS
Hallo
das Sieb im Ansaug das so viele falsch einbauen its es schlim oder macht es von der Leistung was aus wenn dies gar nicht vorhanden ist ??
und ich kann bei meinene audi das ABS noch ausschalten mid einem schalter seit einer verpolung der batterie geht das nicht mehr
und ab 4000 umdrehungen hat er keine leistung mehr als ob es anstehen würde ??
bitte um antworten
danke
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AGB-audi
Hallodas Sieb im Ansaug das so viele falsch einbauen its es schlim oder macht es von der Leistung was aus wenn dies gar nicht vorhanden ist ??
und ich kann bei meinene audi das ABS noch ausschalten mid einem schalter seit einer verpolung der batterie geht das nicht mehr
und ab 4000 umdrehungen hat er keine leistung mehr als ob es anstehen würde ??bitte um antworten
danke
Mit "Sieb" meinste aber nicht den LMM? 😰
Moin,
Zitat:
Mit "Sieb" meinste aber nicht den LMM? 😰
Nee, er meint das Sieb was beim NG oben auf der Stauscheibe liegt. 😉
@AGB,
- weglassen ist sicher besser als falsch einbauen 😉
- Sicherung, Schalter defekt
- Klopfsensor defekt, Spritfilter zu (alt)
LG, Frank
Was will er?
Was hat er für ein Auto?
Sieb im Ansaug was ist das ?
Haste den zumindest die Sicherungen vom ABS schon mal kontrolliert?
Audi 80 b4 2.3 ng
sicherung ist inordnung ...
Ja da sieb das fast alle falsch einbauen ist bei mir gar nicht mehr vorhanden !!!
Ist beim ng normal oben rum.schon mehr leistung weil meiner ab 4000 gar nicht mehr schibt !!
Danke
Ähnliche Themen
Moin,
Nö, das Sieb hat nichts mit der Drehzahl zu tun. Da ist irgendwo anders der Wurm drin.
Dreht er denn nicht über 4000 rpm oder nur sehr zäh und dann mit Aussetzern??? Steuerzeiten mal überprüft? Also, Positionen von Kurbelwelle, Nockenwelle und Verteiler im Soll? ZZP i.O.?
LG, Frank
Er dreht schon über 4000 aber sehr zäh ...
Bis 4000 zieht er gut aber dann wie wenn er einen.totalen leistungseinbruch hätte
Autobahn 160km/h und dann ist ende da zieht er nur noch gaaans langsam.hoch
Steuerzeiten und ZZP sind eingestellt
was meinst du mit nockenwelle und verteiler im Soll ??
Moin,
Wie??? Bei 160 km/h zieht der Motor normal noch voll durch!😰
Also wenn ich mit einem unserer NG's auf die Autobahn auffahre, kann ich die ohne große Probleme (wenn frei ist natürlich) flüssig bis etwa 190 km/h (NAVI) hoch beschleunigen. Danach merkt man dann, das der Motor langsam an seine Grenze kommt.
Steuerzeiten: Kurbelwelle, Nockenwelle und Verteiler stehen auf ihren Markierungen wenn der 1. Zylinder auf OT steht. 😉
Unsere Motoren sind auf 17° vor OT (normal 15°) eingestellt. Seit sie so eingestellt sind, gehen sie (gefühlt) besser vorwärts.
Wann wurde der Spritfilter das letzte mal erneuert? Evtl. sitzt der zu?
LG, Frank
Wo ist die ist die markierung am verteiler ?
Habe jetz klopfsensor erneuert und das brachte gar nix :-(
Spritfilter das weis ich nicht werde den jetz mal erneuern
Zündung haben wir auch schon auf 17 grad gestellt !
Der 2 liter motor mit den 115 ps oder so zieht mir ohne probleme davon :-(
Wenn mein motor kalt is und ich fahre los und gebe gas dan ruckelt ea und hat fast keine leistung und nach 1km ist as vorbei
Zitat:
Original geschrieben von AGB-audi
Wo ist die ist die markierung am verteiler ?Habe jetz klopfsensor erneuert und das brachte gar nix :-(
Spritfilter das weis ich nicht werde den jetz mal erneuern
Zündung haben wir auch schon auf 17 grad gestellt !
Der 2 liter motor mit den 115 ps oder so zieht mir ohne probleme davon :-(
Wenn mein motor kalt is und ich fahre los und gebe gas dan ruckelt ea und hat fast keine leistung und nach 1km ist as vorbei
Der hat doch sicher auch so einen Kühlmittel- und Sonstwastemperatursensor? Klingt ja, als ob es mit der Temperatur zusammen hängen würde.
Schau mal hier .
Moin,
stimmt, genau nach dem Temperatursensor klingt Dein zuletzt genanntes Problem.
Dabei aber auch darauf achten das dieser Sensor richtige Masse hat - also Fuß Sensor zum Kühlwasserstutzen - sonst haste den gleichen Effekt als wenn der Sensor Fritte ist. 😉
Allerdings hat dieser Sensor nichts damit zu tun, das der Motor nur unwillig über 4000 rpm dreht.
Wie sieht Dein KAT aus? Ist es da unten am rasseln beim fahren bzw. wenn man dagegen klopft? Wenn ja, ist es möglich das Dir die Brocken da drinnen den Abgasstrom blockieren und der Motor gar nicht weiter drehen kann wegen dem zu hohen Gegendruck. 😉
LG, Frank
Zitat:
Original geschrieben von AGB-audi
Aso werd jetz mal den kat prüfen ...
Und den sensor durchmessenDanke vorerstmal ;-)
Wenn der Kat zu ist, hast du schon im Stand ab einer gewissen Drehzahl Zündaussetzer. Habe es vor ein paar Monate gehabt. Wird schlimmer, desto heißer der Motor wird...
HTC
Moin,
was ich vergessen hatte - die Markierung am Zündverteiler.
Um diese zu finden, musst Du die Verteilerkappe vom Verteiler abnehmen. Dort siehst Du dann den Verteilerfinger und darunter eine dunkle (meist Schwarz) Plastikabdeckung.
Wenn Du jetzt den oberen, schmalen Rand des Verteilergehäuses (das Dingens wo das ganze Gedöns drinn sitzt 😉 😁) anschaust, siehst du eine Kerbe von c. 1 cm Länge (Arretierung der Kappe) und weiterhin eine ganz kleine Kerbe (ca. 2mm).
Diese kleine Kerbe, ist das Gegenstück zur Kurbel- und Nockenwelle. An dieser Kerbe muss der Verteilerfinger mittig drüber stehen, wenn der 1. Zylinder auf OT steht.
Ich hoffe das war nicht zu umständlich erklärt. 😕
LG, Frank
PS: die genauen Messwerte für den Temperatursensor sind über die SUFU zu finden 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mirof
Diese kleine Kerbe, ist das Gegenstück zur Kurbel- und Nockenwelle. An dieser Kerbe muss der Verteilerfinger mittig drüber stehen, wenn der 1. Zylinder auf OT steht.
Dann hast du den Zzp auf 0 gestellt und keine Leistung mehr.