sichtfenster kupplungsglocke verölt
seit einiger zeit ist mein motor immer wieder verölt.
nach einer gründlichen reinigung stellte sich heraus, daß das guckloch an der kupplungsglocke TOTAlL VERÖLT ist.
und zwar so sehr, daß es dort heraustritt und den motor einölt.
dieses fenster besteht aus 2 löchern: links (schwungscheibe mit zähnen) und rechts, wo man nichts weiter sieht. aus dem rechten bereich scheint das öl zu kommen
hab von sowas leider keine ahnung. vllt kann mir jemand sagen was da los ist.
gruß Uwe
32 Antworten
Kann ja fast nur n Simmerring sein,entweder Getriebe oder Motor.Aber so dunkel wie das Öl aussieht sollte das Motoröl sein.Also Getriebe ab,und den Flansch +Dichtring wechseln.Und ich denke mal die Kupplung wird auch betroffen sein.Und unten aus der Getriebeglocke läuft nix raus?
Der dürfte auch schöne Ölflecken auf der Straße hinterlassen weil das Blech unten am Getriebe nur nen "Staubschutz" ist und der nicht gerade Öldicht ist.
Lange Rede kurzer Sinn, dein Feind hat die Maße 105 x 85 x 11 und hört auf den Namen ELRING 342.093...
Besser bekannt als Kurbelwellen Simmering.
Wie zu tauzschen:
Getriebe ab, Kupplung ab, Schwungrad ab, Ring raus, Ring rein, Schwungscheibe dran, Kupplung dran, Getriebe dran, fertig.
Bissle saubermachen wenn´s Getriebe ab iss kann auch nicht schaden.
Tach
Da hat es wohl deinen Simmerring der Kurbelwelle zerlegt, ist ja schon heftig was auf den Bildern zu sehen ist.
Das Teil ist leider nicht mal so nebenbei erneuert...Getriebe muss ab.
Gruß Thomas
haste motor öl verlust? Haste mal um ihn rum geguckt ob er sonst noch irgent wo ölen tut? Sollte sonst nicht weiter wo raus kommen wird war scheinlich einer der simmerringe baden gehn. Entweder am motor oder am getriebe dazu mus man es raus nehmen.
Ähnliche Themen
Naja, Getriebeöl sieht nicht so verschmunzt aus und stinkt nebenbei auch total wiederlich.
... da fällt mir ein 😁 Ich muss Getriebeöl für mein Nordhesse Getriebe kaufen 🙂
Und Grüße aus GS nach GS 😁
ja, ich hab motoröl-verlust.
ja, unten an der kupplungsglocke ist auch öl (ich dachte, es fliesst am gehäuse runter)
was kann in diesem zustand passieren? ich schätz ich muß noch 1-2 wochen so rumfahren, da ich erst in einer woche ne rampe zum hochfahren bekomm. (1,10m hoch)
taugt die für diese aktion?
meine kupplung hat nun 314tkm runter und funktioniert noch wie am ersten tag. ;-)
sollte man bei der aktion auch gleich die kupplung wechseln? aufwand? werkzeug?
gruß
uwe
Zitat:
Original geschrieben von bbq870
was kann in diesem zustand passieren? ich schätz ich muß noch 1-2 wochen so rumfahren, da ich erst in einer woche ne rampe zum hochfahren bekomm. (1,10m hoch)
taugt die für diese aktion?meine kupplung hat nun 314tkm runter und funktioniert noch wie am ersten tag. ;-)
sollte man bei der aktion auch gleich die kupplung wechseln? aufwand? werkzeug?gruß
uwe
Was kann passieren....
Naja irgendwer kann die Feuerwehr zwecks Ölbeseitigung auf der Straße rufen und dann wird das richtig Teuer....
Auffahrrampen taugen für so ne Aktion so gut wir gar nichts.
Wenn man sich quälen will: Böcke und Rangierwagenheber.
Wenn man sich nur bissle verränken will: Grube
Wenn man es sich einfach machen will: Bühne.
Problen sind die Antriebswellen die ab müssen. Da hast du auf ner Rampe 0 Chancen.
Der hintere Getriebhalter könnte auch im Weg sein. Ebenfalls unlösbar auf Rampen.
Ansonsten, Kupplung muss so oder so ab.
Aufwand der gleiche, Werkzeug: 9er Ringschlüssel / 9er Vielzahnnuss !
Zitat:
Lange Rede kurzer Sinn, dein Feind hat die Maße 105 x 85 x 11 und hört auf den Namen ELRING 342.093...
Besser bekannt als Kurbelwellen Simmering.
Hat dieser Ring bei allen Motoren die gleichen Abmessungen?
Ich habe dieses Problem leider auch (immer noch) 🙁
Gruß
vom konsul
bei allen VW und Audi Motoren von 1.0 bis 3.6 / von 3 Zylinder bis VR6 bzw. Audi V6.... in allen 5 Zylindern so wie in so ziemnlich jedem Motor aus dem VW Regal ist es dieser Wellendichtring verbaut
DANKE
Kostet 11-15 Euro das gute Stück... also nicht übers Ohr hauen lassen
Überschrift:
Die Ähnlichkeit der Bilder! 😠😠😠
Der Mist wird immer schlimmer 😰
Mist, Schei... etc.😠
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
ich finde wellendichtringe nur "getriebeseitig"
ich schätz es ist eher der "motorseitige"? ich würde eh beide tauschen
der freundliche veranschlagt für einen kupplungswechsel 263€
also selbermachen auf meiner rampe?
stay tuned
und vielen dank für die zahlreichen antworten
Selbst machen....
Wie gesagt, der WDR kostet zwischen 11 und 15 Euro. Hab extra die Elring Nummer mit hin geschrieben. Sag deinem Teilefuzzi das du diesen WDR willst und gut ist. Nur nicht zu VW gehen, die verkaufen dir wahrscheinlich den ganzen Aludeckel am Motor
(Liebevoll Dichtflansch genannt)
Die Kupplung kriegste im Zubehör auch ab 85 Euro aufwärts.
In der Regel reicht die blanke Kupplungsscheibe und nen neues Ausrücklager !