Sicht nach vorne durch das Dreieckfenster
Hallo Leute,
habt Ihr Euch auch schon mal über die schlechte Sicht nach vorne geärgert?
Erst heute wieder passiert: Bei der Einfahrt in einen Kreisverkehr habe ich das von links kommende Fahrzeug nicht gesehen. Die breite A-Säule sowie der Türrahmen haben mir die Sicht genommen. Da verschwinden ganze Autos drin. Zum Glück konnte ich noch rechtzeitig bremsen.
Was nützt einem da dieses kleine Fenster? (Musste mich einfach mal ausk..... ;-) )
Grüße
Oliver
Beste Antwort im Thema
Wenn ich zu blöd oder zu faul zum Schauen bin, ist also die Karre Schuld.
37 Antworten
Zumal ein Assistent einem nicht von der Pflicht entbindet, selbst zu schauen...
Ja, die A-Säule ist mächtig. Dies weiß man schon beim Kauf. Ich habe mich innerhalb von ein bis zwei Tagen an die Übersichtlichkeit gewöhnt. Habe inzwischen einen Winterurlaub mit diesem Wagen hinter mir und ansonsten den täglichen Großstadtverkehrs von Berlin. Hatte noch keine Situation, in der die A-Säule gestört hat. Die kleinen Dreiecksfenster haben immer geholfen. Vielleicht sollte auch mal die Sitzposition überprüft werden. Ich sitze bei einer Körpergröße von 183cm sehr aufrecht und relativ hoch. Die Zeit des fast liegend fahrend ist bei mir schon lange vorbei. Diese Sitzposition sorgt für Entspannung und natürlich auch bessere Übersicht.
Habe gerade beim Gassi gehen mit meinem Hund eine Mercedes B-Klasse gesehen. Dieser hat nicht die hier bemängelten Dreiecksfenster. Was soll dieser Fahrer erst sagen?
Ich halte dieses Drei-Eck-Fenster für Unsinn, denn ich schaue nicht dadurch, es könnte genau so gut ein Blechstück dort sein. Bei meiner Körperlänge von ca. 1,90 m starre ich in vielen Positionen immer direkt auf die protzige geteilte A-Säule. Eventuell hatten die Konstrukteure diese Modelle AT/GT F45/46 nicht für den normalen Betrieb im Straßenverkehr geplant, sondern als Fun-Cars mit permanenten Geradeaus-Fahren durch geradlinige Alleen ohne Kreuzungen und Kreisverkehre. In den meisten Praxistests nach der Markteinführung wurde diese Sichtbehinderung als Nachteil und Sicherheitsrisiko beschrieben; nicht nur für die Fahrzeugführer sondern auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer im Annährungsbereichen.
Fangen wir jetzt wieder von vorne an? 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@Air-Wolf schrieb am 8. Februar 2020 um 18:49:18 Uhr:
Ich halte dieses Drei-Eck-Fenster für Unsinn, denn ich schaue nicht dadurch, es könnte genau so gut ein Blechstück dort sein. Bei meiner Körperlänge von ca. 1,90 m starre ich in vielen Positionen immer direkt auf die protzige geteilte A-Säule. Eventuell hatten die Konstrukteure diese Modelle AT/GT F45/46 nicht für den normalen Betrieb im Straßenverkehr geplant, sondern als Fun-Cars mit permanenten Geradeaus-Fahren durch geradlinige Alleen ohne Kreuzungen und Kreisverkehre. In den meisten Praxistests nach der Markteinführung wurde diese Sichtbehinderung als Nachteil und Sicherheitsrisiko beschrieben; nicht nur für die Fahrzeugführer sondern auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer im Annährungsbereichen.
na wenn das so immens gefährlich ist für dich und Du es nicht schaffst "die Gefahr" die vom Dreiecksfenster ausgeht durch besondere Aufmerksamkeit zu entschärfen würde ich den Wagen an deiner Stelle doch sofort verkaufen.
Außerdem wurde dieses besagte Fenster schon hundertundeinmal diskutiert, macht aber anscheinend mächtig Spaß es immer wieder aufzuwärmen.
Das muss doch bei einer Probefahrt sofort auffallen. Peinlich nach einem Kauf in einem Forum zu nörgeln.
Wir für unseren Teil haben uns nach Probefahren vieler Alternativen (Van, SUV, Kombi) bewusst für den Gran Tourer entschieden und freuen uns jeden Tag über diesen tollen Familienvan, auch im dichten Münchner Berufsverkehr.
Fazit@Air-Wolf
Ich halte dieses Drei-Eck-Fenster für Unsinn, denn ich schaue nicht dadurch
Mir wird die Diskussion zu blöd,
wer mit der Übersicht wirklich ein Problem hat, hat bei der Probefahrt auf vieles anderes geachtet.
Ich fahre täglich in einer kleinen Großstadt (Berlin) und habe damit keinerlei Probleme. Eher würde ich die C-Säule kritisieren, in Verbindung mit dem nicht erhältlichen Totwinkelwarner. Aber auch mit diesem komme ich zurecht. Vielleicht spielt bei den Anforderungen bezüglich der Übersichtlichkeit die Frage, von welchem Fahrzeug bin ich bisher verwöhnt? Ich bin nur von einem X3 umgestiegen. Somit geringer Verwöhnanspruch.
Zitat:
@Safran258 schrieb am 8. Februar 2020 um 22:10:06 Uhr:
Zitat:
@Air-Wolf schrieb am 8. Februar 2020 um 18:49:18 Uhr:
Ich halte dieses Drei-Eck-Fenster für Unsinn, denn ich schaue nicht dadurch, es könnte genau so gut ein Blechstück dort sein. Bei meiner Körperlänge von ca. 1,90 m starre ich in vielen Positionen immer direkt auf die protzige geteilte A-Säule. Eventuell hatten die Konstrukteure diese Modelle AT/GT F45/46 nicht für den normalen Betrieb im Straßenverkehr geplant, sondern als Fun-Cars mit permanenten Geradeaus-Fahren durch geradlinige Alleen ohne Kreuzungen und Kreisverkehre. In den meisten Praxistests nach der Markteinführung wurde diese Sichtbehinderung als Nachteil und Sicherheitsrisiko beschrieben; nicht nur für die Fahrzeugführer sondern auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer im Annährungsbereichen.na wenn das so immens gefährlich ist für dich und Du es nicht schaffst "die Gefahr" die vom Dreiecksfenster ausgeht durch besondere Aufmerksamkeit zu entschärfen würde ich den Wagen an deiner Stelle doch sofort verkaufen.
Außerdem wurde dieses besagte Fenster schon hundertundeinmal diskutiert, macht aber anscheinend mächtig Spaß es immer wieder aufzuwärmen.
Das Dreieckfenster stellt überhaupt nichts für mich da, ich schrieb doch es könnte auch geschlossen verkleidet sein. Die A-Säule stellt ein Problem da. Der Wagen wurde auch nicht primär von mir oder für mich gekauft, daher erübrigt sich das mit dem Wiederverkauf. Ich habe mich lediglich an der Frage des Initiators orientiert und meine Antwort zum Thema gegeben, wenn Sie das nervt. Lesen Sie doch einfach im Forum andere Fragestellungen. Schönes Wochenende.