Sicht aus Kindersitz verbessern
Meine Tochter (18 Monate) quängelt immer wieder beim Autofahren. Ich schätze, sie langweilt sich auf längeren Strecken. Die Aussicht aus dem Kindersitz ist aber auch bescheiden, der Sitz (VW-Kindersitz rechts hinten) ist in Relation zum Fenster zu weit unten. Erfahrungen und/oder Ideen für (realisierbare, legale und sichere) Verbesserungen?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von atiz
Meine Tochter (18 Monate) quängelt immer wieder beim Autofahren... Erfahrungen und/oder Ideen für (realisierbare, legale und sichere) Verbesserungen?
Klar, und diese Idee kostet nichts: warte einfach noch gute zwei Jahre, dann ist die Unterkante Fenster unterhalb der Oberkante Augenpartie und nicht anders herum. Und in der Zwischenzeit bei längeren Fahrten die zweite Hälfte des Erzeugerduos mit hinten rein und der Meckerpegel sinkt von alleine. Platz genug ist ja 🙂
Probier das mit dem mittleren Sitz mal aus. Beim uns sitzt der Mini auch auf dem mittleren Platz (Sharan hat in der Mitte ja auch Isofix). So kann er gut kucken und die Mädels haben links und recht mehr Platz als wenn er einen der äußeren Plätze blockiert.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
... Sharan hat in der Mitte ja auch Isofix ...
Aber der Caddy NICHT. Da wäre nur der normale Gurt zur Verfügung und bei einem Frontalcrash besteht dann auch die Möglichkeit des Freifluges Richtung Radio oder Frotnscheibe. Das ist keine gute Idee! Ich lehne mich sogar soweit hinaus, von einer sch... Idee zu sprechen. Lasst die Kinder sicher hinter den Sitzlehnen und setzt eine zweite Person mit hinten rein, fertig!
@bmp:
Das wird bereits praktiziert.
Wir haben jetzt den Beifahrersitz etwas weiter vor geschoben, die Kopfstütze rausgezogen und die Lehne flacher gestellt. Sie hat jetzt eine bessere Sicht nach vorne und ist besser gelaunt.
.....bleibt nur die Frage, wie lange das so gehen wird......
Ich bin da skeptisch. Höchstwahrscheinlich wird bald irgendwas anderes kommen. Man kann den DAMEN es nie recht machen........Ich weiß wovon ich rede, ich habe drei davon im Haus.😉😁😎
Zitat:
Original geschrieben von black_magic_pearl
Aber der Caddy NICHT. Da wäre nur der normale Gurt zur Verfügung und bei einem Frontalcrash besteht dann auch die Möglichkeit des Freifluges Richtung Radio oder Frotnscheibe. Das ist keine gute Idee! Ich lehne mich sogar soweit hinaus, von einer sch... Idee zu sprechen. Lasst die Kinder sicher hinter den Sitzlehnen und setzt eine zweite Person mit hinten rein, fertig!
Wenn man sich die Testberichte der Kindersitze ansieht, so ist der Vorteil von Isofix nicht so gravierent. Klar, ich bin froh den mittleren Isofix zu haben, aber als unsicher würde ich einen herkömmlichen Sitz nicht bezeichnen.
Wir sind am WE mal wieder mit dem Golf unterwegs gewesen. Die Kinder mit dem Kidfix. Dieser Sitz wird nur reingestellt und die Kinder mit den normalen Gurt angeschnallt. In einer Kurve hat's die Große fast umgehauen. Und der Sitz stand auf "halbacht". Zumindest in dieser Hinsicht hilft Isofix.....und auch wenn die Kinder nicht drinsitzen, so fliegt der wenigstens nicht durch die Gegend.
Wie haben unseren Kidfix auch schon ohne Isofix benutzt und da flog nichts hin und her. Man muss den Gurt aber schon strammziehen.
Im letzten Test der Stiftung Warentest erreichte der aktuelle Kidfix die Note 1.7 und der Kid Plus (ohne Isofix) die Note 1,8...
Moin, vergesst die Nachkommastelle bei den Crashtests, es wir immer nur ein Test gemacht und über die Versuchsstreuung spricht kein Mensch...
Isofix ist toll, da das falsch Angurten nicht mehr passiert. Leider wird mit dem Gurt das oft falsch gemacht, falsch gefädelt oder einfach nicht stramm genug.
Auch die Sitze mit dem Fangtisch statt Gurt schneiden im Crashtest manchmal etwas schlecher ab, aber dafür ist der Tisch immer gut positioniert. Die kleinen Schultergurte für die Lüdden sind doch manchmal ein Witz. Ein Dummy meckert nicht wenn der Gurt straff anliegt und der schläft auch nicht ein und rutscht dann seitlich aus dem Gurt.
Der Fangtisch ist eine prima Auflage für Spielzeug oder Bücher.
Unsere Kid mögen den Tisch, da soll es aber auch andere Erfahrungen gegeben haben. Aber ggf hilft ja Musik 😉 Die Kraft der Musik
Also die sichere Bedienbarkeit ist genauso wichtig wie der Crashtest.
Andreas