Sicherungsring am Antriebsritzel der Tachowelle
Im Golfbuch "Jetzt helfe ich mir selbst" steht auf Seite 220 neben dem unteren Bild:
Zitat:
Ein Sicherungsring hält das Antriebsritzel an der Tachowelle
Kann mir jemand sagen, was das für ein Sicherungsring ist und ob man eine spezielle Zange dafür braucht? Kann man, nachdem man das Halteblech der Tachowelle abgeschraubt hat, das Antriebsritzel einfach rausziehen und dann den Sicherungsring løsen? Möchte nächste Woche die Welle wechsel und alles Werkzeug beisammen haben.
Gruß
dangolf
15 Antworten
ein sicherungsring halt kräftig anziehen dann geht das antriebsritzen runter und mit nem beherzten schlag wieder drauf
Zitat:
Original geschrieben von 87manu
ein sicherungsring halt kräftig anziehen dann geht das antriebsritzen runter und mit nem beherzten schlag wieder drauf
Dann würd ich aber lieber ein neues holen. Kostet 16 Cent und verhindert Schäden im 3-stelligen Bereich.
is halt das selbe spielchen wie bei den Antriebswellen mit so einem sicherungsring.
Naja kannst du erneuern musst aber nicht sind sowieso keine großen belastungen drauf und hohe drehzahlen erreicht der antrieb auch nicht
Zitat:
Original geschrieben von 87manu
Naja kannst du erneuern musst aber nicht sind sowieso keine großen belastungen drauf und hohe drehzahlen erreicht der antrieb auch nicht
Das nicht, aber wenn der beim Einbauen nicht richtig hält, weil er beim Ausbau verbogen wurde, dann kann das Ritzel ins Getriebe fallen und dann haste richtig Spaß! Außerdem ist eh Vorsicht geboten auch beim Ausbau. Bei mir war z.B. gar kein Ring dran, und dann hab ich mich gewundert, warum das Ritzel nicht mit aus dem Loch im Getriebe rauskommt 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@Snack-Attack: Bei mir war z.B. gar kein Ring dran, und dann hab ich mich gewundert, warum das Ritzel nicht mit aus dem Loch im Getriebe rauskommt
Zieht man denn an und mit der Welle das Ritzel raus und löst danach den Sicherungsring unterhalb des Ritzels?
Zitat:
@Snack-Attack: Dann würd ich aber lieber ein neues holen. Kostet 16 Cent und verhindert Schäden im 3-stelligen Bereich.
Sind das so Sicherungsringe im angehängten Bild?
Zitat:
@Snack-Attack: Das nicht, aber wenn der beim Einbauen nicht richtig hält, weil er beim Ausbau verbogen wurde, dann kann das Ritzel ins Getriebe fallen und dann haste richtig Spaß!
So was ähnliches hatte ich schon mal gelesen, darum dachte ich mir, ich verhör' mich mal, bevor ich Scheiß mache.
Die Teile auf dem Bild kenn ich nicht, der Sicherungsring sieht anders aus. Einfach mal beim 🙂 fragen.
Und der Ring kommt beim Einbau zuerst auf die Welle und dann wird das Ritzel da draufgesteckt. Eigentlich kann also beim Rausziehen nix passieren, sofern der Ring dran ist. Welle aus dem Getriebe rausziehen, Ritzel abziehen, und dann den Ring ab.
So, jetzt hab' ich die Welle mal rausgezogen, weil ich bei VW gefragt wurde, welche Farbe das Ritzel hat; und bei der Gelegenheit hab' ich Welle und Ritzel gleich fotografiert. Im Hintergrund sieht man die Öffnung zum Getriebe.
Hab' jetzt das Ritzel und den Sicherungsring bekommen. Für alle die es interessiert hab' ich es fotografiert. Am Wochenende wird's eingebaut.
Gruß
dangolf
darf man wissen was die für den ring wollen?
Hab heute den selben Akt an meinem 4R vollzogen -> allerdings war nach dem Ausbau der Welle dieses Plastikzahnrad-Stifftchen futsch. Das wird mir doch nicht ins Getriebe gefallen sein?
Zitat:
Original geschrieben von 87manu
darf man wissen was die für den ring wollen?
In Dänemark kostet der Sicherungsring 0,20 Euro. Teilenummer: N 900 154 01.
Zitat:
Original geschrieben von djcrackman
Hab heute den selben Akt an meinem 4R vollzogen -> allerdings war nach dem Ausbau der Welle dieses Plastikzahnrad-Stifftchen futsch. Das wird mir doch nicht ins Getriebe gefallen sein?
Wenn Du mit "Plastikzahnrad-Stifftchen" das gesamte Plastikritzel meinst: Ja, das ist möglich, hab' ich jedenfalls schon mehrmals im Netz gelsen, daß Leuten das ins Getriebe gefallen ist. Weiter oben im Thread ist zu den möglichen Unkosten schon was gepostet worden. Von anderen hab' ich gelesen, daß sie meinen, das Plastikteil wird im Getriebe einfach zerkleinert. Hoffe bei Dir gehts gut (und bei mir auch am Wochenende)
Also muss man, um das Ritzel abzukriegen, einfach nur kraeftig
dran ziehen? Was hat denn das Ritzel gekostet?
Das rote Antriebsritzel (Tachoantrieb) kostet ca. 3-6 Eus, der Sicherungsring 16 Cent. Beides beim 🙂. Falls das Antriebsritzel reinfällt, ist das sehr schlecht. Ich habs damals zum Glück mit so nem flexiblen Greifer wieder rausbekommen, alternativ kann auch das Getriebe ausgebaut und geöffnet werden. Ob das Ding im Getriebe vielleicht auch einfach zermahlen wird, kann ich nicht sagen. Mir war das zu riskant. Weil wenn nicht, wird wahrscheinlich das Getriebe Schaden nehmen. Horror wäre natürlich, dass beim Fahren die Vorderräder blockieren könnten, aber ob das geht weiß ich nicht. Ich würds aber in jedem Fall rausholen.
Viel Glück!
Zitat:
Original geschrieben von anselm80
Also muss man, um das Ritzel abzukriegen, einfach nur kraeftig
dran ziehen?
Ich hab' bisher nur die alte Welle rausgezogen, um zu sehen was für ein Ritzel ich bestellen mußte. Ne neue Welle hatte ich auch gekauft. Hab' den Sicherungsring auf die Welle geschoben (wie auf dem Foto markiert) und das Plastikritzel mit moderatem Druck drübergeschoben bis es unhørbar einrastet. Den umgekehrten Weg hab' ich noch nicht ausprobiert. Schau mal weiter oben, was @Snack-Attack und @87manu dazu schreiben.
Zitat:
Original geschrieben von anselm80
Was hat denn das Ritzel gekostet?
Ritzel kostet 6,40 Euro, Tachowelle 44 Euro, alles bei den dänischen :-)