Sicherungskasten - alle gleich ?
Moin,
nachdem durch ein Loch in der Spritzwand meines Golfs ein wenig Feuchtigkeit in den Sicherungsksten gelangt war und dadurch das Scheibenwischerrelais ein wenig spinnte, sollte ich mir auf Rat meiner Werkstatt einen neuen Sicherungskasten besorgen, da er an einigen Stellen schon ein wenig korrodiert war. 3 Schrottplätze angerufen - 3 verschiedene Antworten bekommen.
Nr 1: "Sind beim Golf alle gleich"
Nr. 2: "Bis 1,6er Maschine alle gleich, ab 1,8 unterschiedlich"
Nr. 3: "Bei jeder Maschine unterschiedlich, Sie müssen genau den Richtigen nehmen"
In der meisterhaften Werkstatt wußte besagter Werkstattmeister auch nicht genau Bescheid, deswegen frag ich jetzt hier.
Kann ich jeden Sicherungskasten aus nem Golf 2 nehmen oder brauch ich einen ganz bestimmten ?
Ich hab elek. FH, die sollten danach auch noch funktionieren. Fahr einen RP.
Seit der Trocknung und des Ausbaus meines jetzigen Sicherungskasten spinnt meine Temperaturanzeige ein wenig. Sie geht sofort nach Start (Kaltstart) auf ungefähr 1/3 der Anzeige (noch vor dem ersten Strich) und verharrt dort. Normalerweise bin ich immer so 4 bis 5 km gefahren, dann war die Anzeige auf dem ersten Strich und dort blieb sie bei normaler Fahrweise auch. Ist also wie gesagt erst seit dieser Geschichte mit dem SK.
Woran liegt' s ?
Gruß
Nietnagel
31 Antworten
der konstanter kostet nicht viel.
du kannst ihn sicherheitshalber auch noch einmal durchmessen (dazu musst du allerdings das KI "freilegen"😉.
Die Auswirkungen des Lichtschalters könnten aber auch daher kommen, dass die ZE mal nass war und darin (oder an den Steckern daran) nun reichlich Gammel gewachsen ist. Das Ding ist im Innern so komplex, da können die haarsträubensten Fehler entstehen. Ich würd sie im Zweifel tauschen, kostet auf'm Schrott nicht die Welt.
Meiner Meinung nach gibt es sowohl bei alter und neuer ZE jeweils nur eine Ausführung (die neue darf auch aus Golf 3 oder Passat 35i sein), aber zur Sicherheit haben sie ja die Teilenummer draufgedruckt.
wurde doch shcon gesagt, dass es bei alter ze nur eine und bei neuer ze nur eine relaisplatte gab.
egal welches modell...
Zitat:
Original geschrieben von kredan
wurde doch shcon gesagt, dass es bei alter ze nur eine und bei neuer ze nur eine relaisplatte gab.
egal welches modell...
Es gab da aber auch jemanden mit anderer Meinung...
Ähnliche Themen
Habe jetzt nochmal ein paar fragen zu einem längst vergessenen thread 😁
Das hier beschriebene Problem ist ja, dass die Temperaturanzeige zu wenig bis garnichts anzeigt, was ist aber, wenn sie zu viel anzeigt?
Wenn ich morgens an mein Auto gehe und die Zündung einschalte, Motor aber noch aus, dann geht meine Teperaturanzeige schon auf 1/2 bis 3/4.
Das kann doch nicht sein!
Werde jetzt den Thermostat wechseln.
Ansonsten habe ich noch an den schwarzen Temperaturfühler gedacht.
Ob der Spannungskonstanter futsch ist weiß ich nicht.
Wie kann ich die Temperaturfühler und den Spannungskonstanter durchmessen?
Was kosten die Teile beim VW Händler?
Könnt ihr mir den Spannungskonstanter auf dem Bild zeigen, habe nämlich noch ein KI rumliegen, wo ich mal testen kann.
Ich weiß schon wie der Spannungskonstanter aussieht, der isses aber nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Driver GT
Ich weiß schon wie der Spannungskonstanter aussieht, der isses aber nicht!
hä?
du weißt wie der spannungskonstanter aussieht, aber du willst ihn gezeigt bekommen?
es gibt nur einen...
Zitat:
Original geschrieben von kredan
hä?
du weißt wie der spannungskonstanter aussieht, aber du willst ihn gezeigt bekommen?es gibt nur einen...
Folge antwort😉 er hat es selbst rausgefunden😉
Ich würde sagen, das der Geber defekt ist oder irgendwo, das Kabelabgescheuert ist und somit Masse bekommt.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Folge antwort😉 er hat es selbst rausgefunden😉
Ich würde sagen, das der Geber defekt ist oder irgendwo, das Kabelabgescheuert ist und somit Masse bekommt.
MFG Sebastian
achso. 🙂
@Driver GT
editieren oder klarere postings machen! 😁
Superbasti1 hat schon gesagt was wahrscheinlich der fall sein wird, wenn deine anzeige zu viel anzeigt... also kontrollieren.
der geber ist ja nur ein widerstand der die verbindung zur masse regelt. sollte eine kabelisolierung kaputt sein, dann könnte es sein, dass der geber (widerstand) überbrückt ist und somit die falsche anzeige zu stande kommt...
Sorry war im Streß und habe nicht daran gedacht!
Wo sitzt der Geber und welches Kabel könnte defekt sein?
Zitat:
Original geschrieben von Driver GT
Sorry war im Streß und habe nicht daran gedacht!
Wo sitzt der Geber und welches Kabel könnte defekt sein?
der geber sitzt im kühlwasserstutzen wo auch der blaue geber drin ist.
defekt isolierung müsste logischerweise am kabel zu dem geber sein... 😉
Meint ihr den schwarzen Temperaturgeber?
Habe ich auch schon vermutet.
Wie kann ich den denn durchmessen?
Zitat:
Original geschrieben von Driver GT
Meint ihr den schwarzen Temperaturgeber?
Habe ich auch schon vermutet.
Wie kann ich den denn durchmessen?
zieh einfach mal die kabel vom geber ab, dann besteht ja keine möglichkeit für die anzeige masse zu beziehen.
sollte deine anzeige dennoch etwas anzeigen, dann ist die isolierung vom kabel an einer stelle kaputt und die anzeige bezieht somit ihre masse ohne jeglichen widerstand...
Habe ich schon gemacht, wenn ich den Stecker rausziehe, sinkt die Temperaturanzeige sofort, habe nur nicht gewartet, ob sie bis zum Nullpunkt sinkt. soll ich das mal machen?
Zitat:
Original geschrieben von Driver GT
Habe ich schon gemacht, wenn ich den Stecker rausziehe, sinkt die Temperaturanzeige sofort, habe nur nicht gewartet, ob sie bis zum Nullpunkt sinkt. soll ich das mal machen?
ja.
die anzeige müsste dann bis auf null sinken, da der widerstand unendlich hoch ist, da keine verbindung zu masse besteht.
nur das kabel nicht zu viel dabei bewegen, denn sollte die isolierung defekt sein, dann kann es sein, dass du beim abziehen vom geber auch die unisolierte stelle bewegst und somit keine verbindung mehr zu masse besteht. 😉
also machst du es am besten so:
wenn der geber richtig angeschlossen ist zündung anmachen und schauen was passiert.
steigt die anzeige, obwohl das kühlwasser kalt ist, dann ziehst du ohne viel bewegen das kabel vom geber ab (brauchst eigentlich nur die leitung, die vom KI kommt, abzuziehen) ohne dass das kabel viel bewegt wird.
dann zündung an und schauen was passiert.
sollte zeiger nicht steigen, dann besteht keine verbindung zu masse, d.h. isolierung vom kabel ist ok.
(wäre die isolierung defekt, dann würde eine verbindung zu masse bestehen wodurch die nadel sich ebwegt.)