Sicherungsbelegung
Hallo Leute,
hat jemand die Sicherungsbelegung für den Lupo VOR BJ 2000 zur Hand? Im Buch "So wirds gemacht" ist leider nur die Belegung für ab BJ 2000 und für den Arosa zu finden.
Habe einen 1.4, AKQ, BJ: 1999
Ebenfalls suche ich die Relaisbelegung.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Einer geht noch.
Mfg
Frank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungsbelegung im Sicherungshalter' überführt.]
35 Antworten
So ist die Sicherungsbelegung im VW Lupo habe ich aus dem Buch so wird's selbstgemacht fotografiert
Zitat:
@quali schrieb am 5. Januar 2015 um 21:22:10 Uhr:
In meinem ALL (ohne ABS u. sonstigen Schnickschnack) sieht es so aus:Die Sicherung am Steckplatz 8 (ABS) hat hier keine Funktion, da der Wagen kein ABS hat. Sie ist nur als Reservesicherung hier plaziert.
Hallo !
Darf ich was fragen und zwar auf Nummer 10 (Innenraumbeleuchtung) hast du 7,5 A gesteckt, laut der Betriebsanleitung oven von M.Hunter sind 5A. Ich habe vor einem Monat einen alten Lupo gekauft, da sind auch 7,5 drin und die Sicherung ist durchgebrannt? Funktioniert es bei dir und soll es jetzt 5 oder 7,5 sein?
Dazu müsstest Du erstmal mitteilen, was Du für einen Lupo gekauft hast (Motorkennbuchstaben, Baujahr, Ausstattung).
Allgemein kann man aber sagen, dass nur in den ersten beiden Jahren 1998-99 bzw. ohne extra Ausstattung wie z.B. Kofferraumleuchte, Türeinstiegsleuchten, Handschuhfachleuchte nur 5 Ampere gängig waren.
Trotzdem sind 7,5 A auch in den anderen Fällen noch nicht überdimensioniert.
Ich vermute allerdings, dass einer der Vorbesitzer da gebastelt hat und einen weiteren Verbraucher drangehängt hat, der Dauerplus braucht und den Stromkreis jetzt u.U. überlastet.
Natürlich passiert einem beim normalen Umgang mit Kabeln immer mal ein Kurzschluss, wenn man in solchen Fällen entgegen der Anweisung nicht die Batterie abklemmt. Aber auch beim Durchbrennen einer Glühlampe kann es mal zu einem Kurzschluss kommen.
Also Baujahr ist 99 oder 98 habe ich gerade die Info nicht vor mir. Meine Frage ist eher, bei mir steckt 7,5 A, bei quali auch. Laut Betriebsanleitung sind 5 und ich weiß nicht ob ich 5 oder 7,5 stecken soll :/
Der Leitungsquerschnitt beträgt im Stromkreis für die Innenbeleuchtung in allen Lupos 0,5 mm². Die Belastbarkeit ist somit auch bei Benutzung einer 7,5 A Sicherung noch gegeben. Es bleibt dir überlassen, welche Stärke Du einsetzen willst. Falls auch eine 7,5 A Sicherung durchbrennen sollte, so ist die Ursache dafür zu klären.
Hallo,
ich hatte schon im "Lupo-Treff" geantwortet. Bis Oktober 1998 wurde für die Innenbeleuchtung eine 5A Si für die Si SB10 verbaut. Ab Oktober 1998 wurde sie auf 7,5 A abgeändert. Dein Fahrzeug ist Baujahr 1999, also ist die verbaute Si SB10 mit 7,5 A richtig.
Gruß Hans