1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Sicherungsbelegung

Sicherungsbelegung

VW Caddy 3 (2K/2C)

Tach Gemeinde,
vorab, ich bin im nichttechnischen Dienst ;-)
Auf dem Rückweg aus dem Urlaub (wow, was in den Caddy so alles hineingeht...., wobei - meine bessere Hälfte hätte auch einen Sprinter vollbekommen ;-)) meldete mir die MFA nach dem Tanken in Spritbillig: Ablendlicht links - defekt.
Ein Griff zum Bordbuch und - man weiss ja nie, erstmal die Sicherungen gecheckt. Da trifft mich doch der Schlag. Irgendwie passte der Belegungsplan lt. Bordbuch überhaupt nicht mit dem "real life" zusammen. Lt. Bordbuch waren viel mehr Sicherungen gesteckt.... Von den lt. Bordbuch für Abblendlicht zuständigen Sicherungen war keine einzige vorhanden ? Wie kann das sein ?? Wer hat meine Sicherungen gemoppst ?
Naja, dann habe ich beschlossen, dass die Sicherung eh nicht hin ist, sondern es die Birne sein muss. Und das war mal eine positive Überraschung. Der Wechsel des H7 Leuchtmittels war absolut simpel. Ich dachte noch mit Schrecken an die Fingerverrenkungsaktionen beim Golf III, aber dies war mal wirklich eine Freude....
Aber das mit den Sicherungen geht mir nicht aus dem Kopf. Wie kann das sein ???
fragend und schönen Gruß,
dawi

Beste Antwort im Thema

@ blue daddy
So, ich habe mir mal die Mühe gemacht "nur" die Belegten Sicherungen (Innenraum) von MEINEM FL hier in 8 selbst gemachten Bildern anzuhängen.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+5
44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Werner-Peter


... Es ist mir vollkommen unverständlich, dass man für diese Art und Weise noch rechtfertigende Argumente finden kann. ...

Zu diesem Zeitpunkt war mir das Ausmaß noch nicht klar.
Bei mir sind die wichtigsten Sicherungen beschrieben!
Und die Feinheiten könnten in meinen Augen den Laien auch nichts angehen.
So rein GAR NICHTS aber eine detaillierte Anleitung
zum Sicherungswechsel herauszugeben ist wirklich schändlich.
Das würde ich bei Dacia erwarten aber nicht bei VW.
Wobei die wahrscheinlich sogar Stromlaufpläne beiliegen haben. :rolleyes::D
Deine StVZO ist mir nochmal durch den Schädel gegangen...
So schlimm kann das nicht sein, beim New Beetle konntest Du nicht mal
eine Lampe wechseln ohne die Stoßstange abzuschrauben..
Grüßle!

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Das ist dann neu beim Facelift.

@ Tekas: Der Verweis auf die FAQ ist für FL-Fahrer wenig hilfreich. ;)
Leider habe ich noch keine Daten für´s FL gesehen.
Das Foto vom Kasten und die Infos vom Tuckmodel wären da sicher was wert. ;)
@ Werner-Peter: Je öfter ich Deinen Text lese, desto seltsamer kommt mir Dein Ton vor, kann das sein? :confused::(
Und nein, ich bin KEIN ehem. VW-MA, kein Aktueller und ich habe auch ganz und gar nichts mit KFZ-Technik zu tun. :D
Grüßle!

Ich halt mich da raus. Hier liegt eine pdf von meinem Ausdruck- und den soll ich ja wohl nicht veröffentlichen.

Gruß

Hans

Zitat:

Original geschrieben von MaCaddyGyver



Zitat:

Original geschrieben von Werner-Peter


Hallo,
ich schreibe meine Bemerkungen mal hier kursiv dazwischen, denn das „bröckchenweise“ zitieren ist mir zu mühselig.
...
Ich weiß nicht, was MKB, MJ und einige andere Sachen sind, du aber wohl.
Ich weiß auch nicht was eine FIN ist
Diese Warnung bekommt der Werkstattmeister bei jedem Systemstart.
Von wem bekommt er diese Warnung?
...

Hallo Werner,
wenn du schon nicht "bröckchenweise" zitieren willst, dann lass doch das Voll-Zitat am Anfang wenigstens weg!
MKB: MotorKennBuchstabe
MJ: ModellJahr
FIN: FahrzeugIdentNummer
Alle drei Begriffe sollten dir durchaus etwas sagen, wenn nicht, kannst du ja auch erst mal in die FAQ schauen.
Wenn der Werkstattmeister eine Warnung beim Systemstart bekommt, dann bekommt er die Warnung wohl vom System! Dabei ist selbstverständlich vom Computer die Rede...

Hallo,

ich habe das volle Zitat bewusst vorangestellt, damit mir nicht der Vorwurf gemacht werden kann, Urheberechte zu verletzen indem ich einen Text auseinanderreiße. Wenn schon das Einstellen einer Sicherungsbelegung strafbar sein könnte, muss man auf alles gefasst sein.

Was das Sysrtem betrifft, so fällt auch das nicht vom Himmel, wie auch der gesamte Computer nicht, sondern es stehen Menschen dahinter, die das so in das System eingegeben haben und damit eben bestimmte Interessen verfolgen.

Ansonsten: danke für den Hinweis bezüglich der Informationsmöglichkeiten. Da bin ich sicher noch Anfänger, gelobe aber Besserung.

Gruß Werner

Zitat:

Deine StVZO ist mir nochmal durch den Schädel gegangen...
So schlimm kann das nicht sein, beim New Beetle konntest Du nicht mal
eine Lampe wechseln ohne die Stoßstange abzuschrauben..
Grüßle!

Genau aus diesem Grund ist der Abs. 3 in den § 30 der StVZO aufgenommen worden. Mit der Arbeitsweise von VW, die du ja so vehement verteidgt hast, wird der Wille des Gesetzgebers ausgehebelt.

Gruß Werner

@ blue daddy
So, ich habe mir mal die Mühe gemacht "nur" die Belegten Sicherungen (Innenraum) von MEINEM FL hier in 8 selbst gemachten Bildern anzuhängen.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+5

Zitat:

Original geschrieben von Werner-Peter


... Wenn schon das Einstellen einer Sicherungsbelegung strafbar sein könnte, muss man auf alles gefasst sein. ...

Ja, das ist es genau genommen.

Aber nur wenn man die VW Originaldokumente veröffentlicht.

Wenn mir jemand die Belegung sagt und ich sie an ein selbstgemachtes oder freundlich zur Verfügung

gestelltes Bild des SI-Kastens schreibe ist das völlig legitim.

;)

Sowas habe ich noch nicht erlebt!
Da kauft man sich für sein gutes Geld ein Auto, und erhält ein Bordhandbuch mit eindeutig falscher Beschreibung der Sicherungsbelegung. Daraufhin war ich heute morgen beim Freundlichen, und der erklärt mir doch tatsächlich, dass man keine gültige Sicherungsbelegung an den Kunden aushändigt. Auf meine Intervention hin, erhalte ich schließlich doch einen Ausdruck, mit der leicht patzigen Bemerkung "das ist Alles was uns zur Verfügung steht" - 76 Seiten -, die jedoch bei näherer Betrachtung unvollständig sind. Ganze Kapitel fehlen, insbesondere die von meinem Modelljahr. Anscheinend ist der Herr "Serviceleiter" mit dem Ausdrucken überfordert, denn er hat vermutlich im Druckmenü das Häkchen bei "Auf Seitengröße verkleinern" vergessen. Dadurch sind an Seitengrenzen viele Passagen verschwunden.
Nun also morgen früh wieder dorthin fahren, man hat ja sonst nichts besseres zu tun vor der Arbeit. Mal sehen was ich dann zu hören bekomme.

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy



Zitat:

Original geschrieben von Werner-Peter


... Wenn schon das Einstellen einer Sicherungsbelegung strafbar sein könnte, muss man auf alles gefasst sein. ...

Ja, das ist es genau genommen.
Aber nur wenn man die VW Originaldokumente veröffentlicht.
Wenn mir jemand die Belegung sagt und ich sie an ein selbstgemachtes oder freundlich zur Verfügung
gestelltes Bild des SI-Kastens schreibe ist das völlig legitim. ;)

Das ist ein guter Hinweis! Würdest du das für uns, die wir uns nicht besser zu helfen wissen, denn vielleicht tun?

Das wäre ein Superbeitrag.

Beste Grüße

Werner

Zitat:

Original geschrieben von Werner-Peter


Das ist ein guter Hinweis! Würdest du das für uns, die wir uns nicht besser zu helfen wissen, denn vielleicht tun?
Das wäre ein Superbeitrag.

Ich wüsste nicht, wozu ein solch immenser Aufwand gut sein sollte. Zudem steht schriftlich - jedenfalls in meinem Handbuch - dass es die Sicherungsbelgung jederzeit auf Anfrage beim Freundlichen gibt. Falls Du, geehrter Werner, allerdings dergestalt beim Freundlichen auftrittst wie hier im Forum, wundert mich ob der Reaktion des jetzt Unfreundlichen garnichts.

Wozu soll die Kenntnis der Sicherungsbelung gut sein, wenn keine Sicherung geflogen ist? Und ist eine Sicherung geflogen, dann erkennt man diese auch rein am Aussehen und anhand der Farbkennzeichung kann die passende Austauschsicherung auch jederzeit besorgt werden. Also, wozu das Ganze? Reichlich sinnloses Palaver.

---------

@ blue daddy: habe grad bei meinem mal nachgesehen; die im Sicherungskasten steckenden Sicherungen bzw. deren Steckplätze gibt's im ganzen Handbuch nicht und das, was im Handbuch steht, gibt's im Sicherungskasten nicht. Echt kurios! Da versteh ich VW, wenn man dann lieber garnichts rausgibt anstatt sowas

:D

Eine Sicherungsbelegung sollte schon in den Unterlagen sein.
Besser noch auf dem Deckel aufgedruckt.
Könnt ja mal sein, das man was Abschalten will, weil z.B. was Defekt ist, oder wenn man was einbauen will.
Da müsste man dann eine Sicherung nach der anderen ziehen,
oder das ganze Fahrzeug spannungslos machen.

Den Sicherungskasten zuhause hast ja auch beschriftet.

Viktor

Moin!
Für diese Zusammenstellung (die ich natürlich gern in den FAQ hätte)
brauche ich aber eine aktuelle Belegung und ein Bild des aktuellen Sicherungskastens!
Habe ich momentan beides nicht.#Ansonsten können wir drüber reden..
Gruß Ulf

Zitat:

Original geschrieben von transarena


@ blue daddy
So, ich habe mir mal die Mühe gemacht "nur" die Belegten Sicherungen (Innenraum) von MEINEM FL hier in 8 selbst gemachten Bildern anzuhängen.

Kann es sein, dass bei der Nummerierung etwas verkehrt gelaufen ist. Im Bild 8 wird doch im rechten Teil des Sicherungskasten wieder oben angefangen fortführend zu nummerieren und nicht unten durchgehend und dann die Reihe oben!

Nummerierung-der-sicherungen

Zitat:

Original geschrieben von black_magic_pearl



Zitat:

Original geschrieben von Werner-Peter


Das ist ein guter Hinweis! Würdest du das für uns, die wir uns nicht besser zu helfen wissen, denn vielleicht tun?
Das wäre ein Superbeitrag.

@Was mein Verhältnis zum Händler angeht, das brauchst du dir keine Gedanken zu machen.
Aber offensichtlich geht deine Phantasie mit dir durch.

Wozu soll die Kenntnis der Sicherungsbelung gut sein, wenn keine Sicherung geflogen ist?
@Ist das dein Ernst?
Und ist eine Sicherung geflogen, dann erkennt man diese auch rein am Aussehen
@aber nur, wenn du sie gezogen hast, und da musst du erst einmal wissen, welche du ziehen musst
und anhand der Farbkennzeichung kann die passende Austauschsicherung auch jederzeit besorgt werden. Also, wozu das Ganze? Reichlich sinnloses Palaver.
@Was das Palaver angeht, da gebe ich dir Recht, da solltest du mal an dir arbeiten
---------
@ blue daddy: habe grad bei meinem mal nachgesehen; die im Sicherungskasten steckenden Sicherungen bzw. deren Steckplätze gibt's im ganzen Handbuch nicht und das, was im Handbuch steht, gibt's im Sicherungskasten nicht. Echt kurios! Da versteh ich VW, wenn man dann lieber garnichts rausgibt anstatt sowas :D

Ein direkter Vergleich bei meinem Caddy Team brachte das Ergebnis, das im Heft nicht das abgebildet und geschrieben steht, was tatsächlich vorhanden ist. Somit betrifft das Problem nicht nur die Caddy-Fahrer nach dem FL, sondern auch einige davor. Da hat sich meiner Meinung nach VW wirklich was erlaubt.

Und diese Woche hatte ich das "Vergnügen", die Betriebsanleitung eines T5 GP (Facelift-Version) zu studieren.
Mehrere Seiten über die Positionierung der Sicherungskästen, das Erkennen von defekten Sicherungen und wie man diese wechselt, aber Pustekuchen, was die Sicherungsbelegung angeht.
Den ganzen Sermon hätten die sich schenken (und ein paar Cent Druckkosten sparen) können, wenn man einfach zum Sicherungswechsel auf den Pannenservice oder die Werkstatt verwiesen hätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen