Sicherungen fehlen ???

Audi 80 B3/89

Hallo !
Ist sicherlich ne etwas blöde Frage, aber was solls.
Habe seit einiger Zeit Probleme mit meinem Wagen (80er Cabrio 1.8 BJ.99). Und zwar wird der Wagen zu heiß bzw. die Temoeraturanzeige sagt mir das er zu heiß wird.
Haben schon Thermostat, Temp.fühler/geber und Spannungskonstanthalter getauscht. Nach dem Wechseln des Thermost.und des Temp.gebers hat sich nichts getan, nach dem erneuern des Konstanters geht die Temp bei Fahrt auf 95C (bei ca. 60km/h) bzw. 93C (bei 120 km/h) runter. An der Ampel bzw. bei längerem Stehen aber wieder auf ca. 100C hoch.
Vorher waren es im max.Fall fast 110C - ist also schon etwas "besser". War aber sonst IMMER bei 90C

So, nun habe ich gestern einfach mal in den Sicherungskasten geguckt und festgestellt das folgende Sicherungen fehlen:

Sicherung 5 - Kühlventilator (Vollast)
Sicherung 20 - Kühlventilator Stufe 1; Lüfternachlauf

Meine Frage : Wenn die Sicherungen fehlen, dürften die entsprechenden Teile doch gar nicht erst anlaufen, oder ? Also nichts mit Kühlung im Stand etc...
Denn das sind ja Teile des Wagens die nicht zur Extraausstattung gehören die mein Wagen evt. nicht hat, oder ?

Wenn dem so ist, hätte das die Werkstatt doch eigentlich finden müssen, oder ? Denn die haben mir ja sicherlich die Sicherungen gezogen und nicht erneuert...Denn sonst hatte ich immer meine 90C.

Danke schon mal für Eure Hilfe !!!
Gruß
browi

21 Antworten

Der Typ 89 hat meines wissens nach keinen Lüfternachlauf! BEi mir und bei allen die ich kenne ist es zumindest so! Der lüfter ist am Zündungsplus!

Also mit dem Lüfternachlauf scheint es wirklich so zu sein das es den nicht mehr gibt...Daher ist auch in dem Sicherungskasten keine Sicherung vorhanden.
Aber das die Temp. im Parkhaus auf ca.105 Grad steigt, kann doch nicht normal sein. Hat er vorher auch NIE gemacht.
Wann müsste denn eigentlich die Warnleuchte angehen ? Und gibts irgendwo ne Angabe zur Betriebstemperatur des Motors ?

Ich bin langsam echt ratlos...

Also ich kann den letzten Beitrag nur zustimmen, meiner fängt auch bei 100 Grad des kühlen an, allerdings bei ausgeschalteter Zündung kühlt meiner glaub ich auch nicht.

also beim typ 89 der älteren modelle läuft der lüfter noch nach. ich habe selbst nen 1.8s allerdings einen der letzten und siehe da, er kühlt nicht mehr nach, genauso wie b4 was übrigens orginal von audi so ist. laut audi reicht die normale kühlung des motors aus, egal ob 4,5 oder 6 zylinder. ich kann nur empfehlen immer die zündung noch nen moment an zu lassen den die gefahr von nem hitzestau im motor ist nicht zu unterschätzen. zu den anfangstemp. eurer autos kann ich nur sagen das das meist nur mit dem thermostat zusammen hängt. wie weit ihr euch auskennt mit autos weiß ich nicht aber hab ihr schonmal was von nem sommer- und nem winterthermostat gehört? das war mal ne spezialität von benz besonders in der 123W reihe und auch noch bei den 124W modellen. grund dafür ist das solche autos auch mal gerne in den süden gegangen sind, siehe iran, irak und was weiß ich nicht alles. diese länder handen aber noch höhere temp. als wir hier was bedeutet das die thermos auch eher angehen müssen, soviel dazu. in D gab es für den winter eins das später geöffnet hat und für den sommer eins was eher auf gemacht hat. soviel zum ausflug technik der geschichte.
wenn dein auto in der WKS war bzw. du zur durchsicht bist dann meld dich mal was rausgekommen ist den bei nem '99 Bj, hilft meist nur noch der fehlerausleser und glaub mir ist es ein fehler in der elektrik dann finden die den. achja und macht euch nicht heiß, audi hat meines wissens keinen nachlauf für den ventil.mehr, außer bei A6 A8 und soweiter.
kleines ding am rande, was sagtern zu nem 1ser golf der etwas gezüchtet ist. extra großer kühler mit ventilator, alles kühlt und volle fahrt --->120Grad!!! solche sachen machen probleme aber noch nicht 105Grad.
noch was zum neidisch werden (bin ich selbst erlich gesagt) von meinem großvater der benz (124W) fängt bei 70Grad an und bleibt auch da (nach über 500km autobahn mit fuß auf der ölwanne keine veränderung) sowas ist geil.

aber meld dich mal was das nun ist bei dir

mfg

Bei meinem Typ 89 läuft der Lüfter in der Stadt recht oft.
Die Tep. steigt auf ~100° wird gekühlt auf ~ 93° bis 95° und steigt dann wieder. Das nervt schon wenn bei einer Ampelrotphase der Lüfter 2-3mal anläuft.

Beim Typ D11 gibt es da keine so großen Schwankungen
is halt auch ein etwas größerer Kühler + 2 Lüfter.

Ich hoffe du bekommst die Sache in den Griff

Gruß

Danke !
Das der Kühler mal anläuft ist ja okay, wenn er es vorher auch gemacht hätte...Mich ärgert es einfach nur wenn die Schrauber aus der Werkstatt erst sagen die Kiste ist i.O.,dann ist er es nicht und auf einmal sei das alles völlig normal. Und das ist es eben nicht, da er fast vier Jahre völlig anders reagiert hat.
Ich weiß nicht, wenn ich so arbeiten würde, wie es die meisten Werkstätten tun, die ich kenne, wäre ich wahrscheinlich schon entlassen worden :-( *frust*

hi all,

bei meinem b4 (abk) - 2.0E ist es so, dass der lüfter manchmal erst nach dem ich den motor auschalte angeht; manchmal läuft er (-> parkhaus ... ) aber auch vorher und geht dann zuerst mit der zündung aus, um dann nach einigen minuten wieder aunzugehen. bei mir sind allerdings die genannten sichrungen alle drinne ( vorbesitzer?)

gruß
siptec

Deine Antwort