Sicherung Zündschloss Steckplatz 9 brennt beim Startversuch durch

Mercedes S-Klasse W221

Es handelt sich um ein Mercedes S 300 ( W221) Bj. 2009
Beim Startversuch brennt die 20 Amp Sicherung im Steuergerät neben der Batterie durch.
Alle mir möglichen Tests wie Leitungen durchmessen , das Steuergerät wechseln, Anlasser überprüfen, Zündschloss überprüfen sind gemacht worden. Mehrere Freundliche erfahrene, haben keine Erklärung.
Hat jemand schon einmal diesen Fehler gehabt oder kennt jemanden.
Über adäquate Antworten würde ich mich freuen.

46 Antworten

Suche Mal hier bei MT nach Ruhestrommessung. Ist prima beschrieben. Musst dann Stromkreis nach Stromkreis ausschließen.
Aber wenn die Gasanlage nicht funktioniert, kannst du sie auch Abklemmen. Meine Glaskugel zeigt mir hier einen möglichen Zusammenhang, wenn zB. deren Steuergerät defekt ist und munter deine Batterie leersaugt.

Nochmal: prüfe WO die Gasanlage angeschlossen ist - egal ob sie nun defekt ist oder nicht

An der vordern Batterie kann das lange Zeit gut gehen je nach Fahrprofil. Dann auf einmal Batterie ständig leer.

Motoren Zimmer hat das in einem Video mal sehr gut erklärt

Erstmal danke an alle helfenden!!! Echt top

Rtur und kappa 9 ich werde den Tip mit der Gasanlage verfolgen.

Ich war gerade in einer Werkstatt
Die hatten allerdings keine große Motivation.
Haben den Wagen nichtmal ausgelesen. Obwohl ich vorher angerufen habe.
Das Ergebnis des werkstatt Besuchs:
Es wurde mir geraten die Batterie im kofferraum zu erneuern weil die hintere Batterie schon 14 Jahre alt ist und die alte Batterie die neue leer saugen wurde. Beide Batterien sollen wohl an einem Netz hängen...
Könnt ihr das bestätigen?

Ich weiß nicht so recht ob das so stimmt.
Was allerdings stimmt, ist das die hintere Batterie sehr leer war als ich die vordere eingesetzt habe.
Ich habe mir Hoffnungen gemacht das sich die hintere Batterie wieder aufgeladen wird weil die Licht Maschine 14a gibt wen man es an der hinteren Batterie prüft.

Danke euch!!!
VG

Natürlich hängen beide Batterien an der gleichen Lichtmaschine, dazwischen ist der Laderegler.
Wenn du die Möglichkeit hast, die Ladeströme mit einem Zangen-Amperemeter zu messen, kannst du prüfen, ob beide geladen werden.
14 Jahre ist schon eine Hausnummer, aber auf jeder Batterie steht meist oben das Herstellungsdatum bzw. Kalenderwoche (z.B. auf dem Pluspol eingeschlagen). Somit kannst du diese Aussage leicht testen. Bei beiden Batterien solltest du Mal die Spannung messen und den zeitlichen Verlauf beobachten. Bei einer defekten Batterie fällt die Spannung innerhalb von kürzester Zeit merklich ab (dabei Entladestrom testen, der nur wenige mA betragen sollte).

Ähnliche Themen

Wenn es stimmt, dass die vordere Starterbatterie während der Fahrt nur in der ersten halben Stunde geladen wird und nur für den Start aktiv ist, dann kann sie nicht durch die hintere entladen werden.
Wenn die Werkstatt behauptet die hintere Komfortbatterie sei defekt: wo ist der Ausdruck des Batterie-Testberichtes? Vieviel der ursprünglichen Startleistung (temperaturkorrigiert) hat sie noch?

Einfach auf Verdacht eine Batterie für defekt zu erklären halte ich persönlich in dieser Weise bestenfalls für unprofessionell, eher sogar umsatzgetrieben.

@kappa9 da hat sich vor einigen Jahren der ADAC hervorgetan.

@Tomi500 deine Fehlerbeschreibungen sind unter aller Kanone, deshalb macht es auch keinen Spaß sich hier groß einzubringen, springt nicht an oder "klickert kommt aber nicht vom Anlasser" ist nichtmal geeignet um abends in der Kneipe bei einem Bier jemand zu motivieren, da gehört dazu ob der Anlasser dreht, das Licht ausgeht etc.

Ansonsten bin ich mir recht sicher das zw. Den Batterien ein trennrellays sitzt.

Und nein, wg. Einem defektem rellay geht keine Sicherung kaputt, sondern nur wenn die Kontakte verschmort sind und das angesteuert Gerät winke winke macht.

Der Stille Verbraucher ist wohl das Steuergerät.
Ich habe ein anderes Steuergerät eingebaut, anschließend funktionierte die Gas Anlage.
Mal sehen ob sich die Batterie weiterhin entladet.

Hallo zusammen
Ich habe das gleiche Thema.
Sicherung Nr 9 fliegt immer raus.
Die beiden Relais habe ich bei Mercedes geholt und ausgetauscht, trotzdem geht die sicherung kaputt und der anlasser dreht nicht.
Anlasser wurde auf Verdacht schon getauscht.
Im fehlerspeicher steht nur das Kabel der GPS Antenne hat einen offenen Stromkreis, hängt das ihrgendwie zusammen?

Zitat:

@Papa-razzi schrieb am 17. Oktober 2024 um 02:24:08 Uhr:


Hallo zusammen
Ich habe das gleiche Thema.
Sicherung Nr 9 fliegt immer raus.
Die beiden Relais habe ich bei Mercedes geholt und ausgetauscht, trotzdem geht die sicherung kaputt und der anlasser dreht nicht.
Anlasser wurde auf Verdacht schon getauscht.
Im fehlerspeicher steht nur das Kabel der GPS Antenne hat einen offenen Stromkreis, hängt das ihrgendwie zusammen?

kannst Du mal Deine FIN mitteilen ?

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 17. Oktober 2024 um 02:39:41 Uhr:



Zitat:

@Papa-razzi schrieb am 17. Oktober 2024 um 02:24:08 Uhr:


Hallo zusammen
Ich habe das gleiche Thema.
Sicherung Nr 9 fliegt immer raus.
Die beiden Relais habe ich bei Mercedes geholt und ausgetauscht, trotzdem geht die sicherung kaputt und der anlasser dreht nicht.
Anlasser wurde auf Verdacht schon getauscht.
Im fehlerspeicher steht nur das Kabel der GPS Antenne hat einen offenen Stromkreis, hängt das ihrgendwie zusammen?

kannst Du mal Deine FIN mitteilen ?

Habe dir eine Nachricht geschickt

Zitat:

@Papa-razzi schrieb am 17. Oktober 2024 um 19:43:51 Uhr:



Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 17. Oktober 2024 um 02:39:41 Uhr:


kannst Du mal Deine FIN mitteilen ?

Habe dir eine Nachricht geschickt

Hi
Konntest du damit was anfangen?

@Papa-razzi

Welche Relaisnummern wurden geliefert ?

1 x 002 542 11 19 oder 002 542 92 19 für Steckplatz J ?

1 x 002 542 23 19 oder 000 982 85 23 für Steckplatz H ?

Screen-shot-2024-10-21-at-16-02

Hi
Ich habe bekommen für H 1x A 000 982 85 23
Für J 1X A 002 542 92 19

Mit überbrücken der Relais H Position 30 und 87 Springt das Auto an

Zitat:

@Papa-razzi schrieb am 21. Oktober 2024 um 10:28:46 Uhr:


Hi
Ich habe bekommen für H 1x A 000 982 85 23
Für J 1X A 002 542 92 19

Ich habe das Relais H abgezogen und den Kontakt 30 und 87 gebrückt, dabei hört man kurz den Anlasser anlaufen, dann haut es aber die sicherung raus.

D.h. genau das grüne Relais wie im Bild oben ?

Ist die Sicherung #9 im Vorsicherungskasten neben der Batterie ?

Besitzt Du ein Multimeter ?

Ja genau.
Ich habe glaube ich den Fehler gefunden warum die Sicherung rausgeflogen ist.
Das Kabel zur Anlasser Ansteuerung hatte einen kurzen verursacht da die Isolierung defekt war.
Relais H habe ich nochmal neu gekauft da es kurz ging und jetzt nicht mehr.
Probiere es morgen vormittag nochmal mit neuem Relais.
Im Blödesten Fall ist das Zündschloss hinüber, wobei es nie ihrgendwelche Anzeichen vorher hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen