Sicherung Zündschloss Steckplatz 9 brennt beim Startversuch durch

Mercedes S-Klasse W221

Es handelt sich um ein Mercedes S 300 ( W221) Bj. 2009
Beim Startversuch brennt die 20 Amp Sicherung im Steuergerät neben der Batterie durch.
Alle mir möglichen Tests wie Leitungen durchmessen , das Steuergerät wechseln, Anlasser überprüfen, Zündschloss überprüfen sind gemacht worden. Mehrere Freundliche erfahrene, haben keine Erklärung.
Hat jemand schon einmal diesen Fehler gehabt oder kennt jemanden.
Über adäquate Antworten würde ich mich freuen.

46 Antworten

Hallo,

das Auto springt wieder an!!

Die Lösung war ein neues Starter Relai und natürlich eine neue 20 Ampere Sicherung auf Nr 9 des Sicherungskasten, um die durch brennende Sicherung zu ersetzen.

Es war das Relai, dass Fitzcarraldo1 im Vorfeld benannt hat!

Ich danke.
VG

Hallo zusammen,

mist der Wagen Springt wieder nicht an!

Das Symptom: Anlasser dreht wieder nicht, jedoch ist diesmal keine Sicherung durchgebrannt.

Habe beim letzten mal nur das Ralai H des Sam erneuert.
Kann es sein das ich das Relai J auch erneuern muss? Das Relai j ist ebenfalls laut Plan für den Anlasser zuständig.
Aber fragwürdig ist wieso dieses Mal keine Sicherung durchgebrannt ist.

Als ich den Wagen starten wollte hat es anfangs ganz leicht und schnell getickt, das Geräusch ist aber bestimmt nicht von Anlasser gekommen.

Könnt ihr mir bitte helfen?
VG

Zitat:

@Tomi500 schrieb am 31. August 2021 um 19:34:09 Uhr:



Kann es sein das ich das Relai J auch erneuern muss? Das Relai j ist ebenfalls laut Plan für den Anlasser zuständig.

Tausch es doch einfach.

Hallo maxtester,

ich werde es morgen tauschen gebe anschließend bescheid.
Aber müsste bei einem defekten Relai nicht eine Sicherung durchbrennen?

Das Relai H das ich bei mercedes gekauft habe hatte jedoch die Nr a 0009828523 und nicht wie von Fitzcarraldo1 angegeben 002 542 23 19 , jedoch sind die relais offensichtlich gleich.
Der Relai das ich bei mercedes bekommen habe ist ein 0009828523 Made in China das Relai das fritzcarraldo1 genannt hat ist ein 002 542 23 19 Made in USA
Könnte das der Fehler sein?
Habe bei mercedes extra die Teil Nummer 002 542 23 19 genannt.

Bin über jede Hilfe dankbar!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tomi500 schrieb am 31. August 2021 um 20:08:08 Uhr:


Hallo maxtester,

ich werde es morgen tauschen gebe anschließend bescheid.
Aber müsste bei einem defekten Relai nicht eine Sicherung durchbrennen?

Das Relai H das ich bei mercedes gekauft habe hatte jedoch die Nr a 0009828523 und nicht wie von Fitzcarraldo1 angegeben 002 542 23 19 , jedoch sind die relais offensichtlich gleich.
Der Relai das ich bei mercedes bekommen habe ist ein 0009828523 Made in China das Relai das fritzcarraldo1 genannt hat ist ein 002 542 23 19 Made in USA
Könnte das der Fehler sein?
Habe bei mercedes extra die Teil Nummer 002 542 23 19 genannt.

Bin über jede Hilfe dankbar!!

Schaltungstechnisch sind die beiden Relais gleich.
Es dürfte also egal sein welche Nummer Du einbaust.
Ich nehme an die Nummer wurde geändert aus irgendeinem Grund.
Man hat Dir also das richtige Relais verkauft.

Die Nummer ist tatsächlich auf 000 982 85 23 geändert, wurde mir von MB bestätigt.

Warum die Relais jetzt in Gruppe 98 angesiedelt sind obwohl sie seit über 60 Jahren in 545 oder 542 zuhause waren ist mir nicht klar. Vielleicht weil es offizielle Chinaware ist ?

Hallo zusammen,

ich werde gleich das Relai J prüfen und ggf. ein neues kaufen. Ich hoffe, dass die Karre dan anspringt.
Hoffentlich hat nicht das ganze Sam einen Schaden davon getragen.

Ich gebe anschließend bescheid.
VG

Hallo

Relai J ist erneuert, die Karre spring trotzdem nicht an.

Hat jemand einen Ratschlag?
VG

Benzinpumpe?

Grüße dich,

Wagen ist durch überbrücken angesprungen!

Die neue (3wochen alt) Batterie war leer.
Ich habe wohl einen stillen Verbraucher.

Mein Audio funktioniert ebenfalls seit einigen Wochen nicht mehr, könnte das Audio System der Stille Verbraucher sein???
Bin noch nicht dazu gekommen um das Problem mit dem Audio anzugehen weil er nicht angesprungen ist und dieses Problem für mich Priorität hatte.
Werde mir mal Urlaub nehmen müssen und in die Werkstatt fahren um auszulesen.

Was könnte eine neue Batterie im stillstand so schnell entladen???

Ich danke euch für die Hilfestellung.
Gruß

Ergänzt möchte ich nochmal erwähnen, dass es um die starter Batterie geht. Über diese Batterie läufen ja nach meinem Kenntnisstand nicht so viele Funktionen. Die ist ja prinzipiell zum Starten da.

Weiß jemand genau was alles über die starter Batterie läuft?

Ist etwas nachgerüstet z.B. Gasanlage, die gerne an der Starter-Batterie angeschlossen wird und dann keinen Saft mehr zum Starten hat?
Prüfe mal den Kofferraum auf Feuchtigkeit könnte sein, dass da Wasser drin steht.

Ich habe eine Gas Anlage eingebaut
Habe gerade nachgesehen und bemerkt das die gasanlage komplett ausgefallen ist. Die leuchte von dem Knopf der gasanlage leuchtet nicht.
Die Muss wohl durch das ursprüngliche Problem (falsche überbrückung der starterBatterie) einen Fehler haben.
Habe die Sicherung der Gas Anlage 15 Ampere überprüft, die Sicherung ist ok.

Im kofferraum ist aktuell kein Wasser.
Danke

Nehme weitere Infos gerne an

Beim 221 VorMopf wird die vordere Starterbatterie nur in den jeweils ersten ca 30 Minuten einer jeden Fahrt geladen.
Einen Verbraucher wie eine Gasanlage soll man dort NICHT anklemmen. Dazu ist die Klemme nebenan da, die zur hinteren Komfortbatterie geht.

Ich nehme an das man die Gas Anlage als stillen Verbrauer ausschließen kann.
Den die Anlage ist scheinbar beim falschen Überbrucken ausgefallen und war somit zum Zeitpunkt als die neue Batterie eingebaut wurde und das Relai ersetzt wurde nicht betriebsfähig.

Was könnte sonst noch als stiller Verbraucher der startet Batterie in Frage kommen?
Danke
VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen