Sicherung
Hallo zusammen
hab mal ne frage
und zwar brennt an meiner anlage dauernd ne 60 A sicherung
durch größere glassicherungen gibt es ja nicht oder ?
bräuchte dann flachstecksicherung oder ?
passiert nur wenn der verst. voll aufgedreht is
licht flackert auch bei vollast trotz kondensator
oder doch besser ne 2te batterie ???
danke für eure antworten
:::
17 Antworten
Was hast denn für stufe(n) verbaut , leistungstechnisch ??
was isn das für ne amp?
ich denk ma die ziegt zu viel strom, bzw. dein kabel is zu klein dimensioniert.
wenns licht immer noch stark flackert wär ne zusatzbatt sinnvoll, aber mehr erst wennst uns deine komponennten verrätst.
Sicherungen einfach durch größere ist nicht, das muß schon zusammenpassen.
ich vermuhte mal viel zu kleines kabel oder es liegt ein kurzer vor der sich erst bemerktbar macht sobald du richtig viel leistung ab ruhfst durch das kabel
und ne andere sicherung einfach mal so rein machen würde ich dir nicht entfehlen sei froh das die immerhin fliegt besser als wenn dir der kontie um die ohren fliegt oder deine amp abkogelt
Ähnliche Themen
also daß kabel is eigentlich nicht zu klein dürte ein 25mm² sein
drin is ne etwas ältere Opus bringt knapp 1100W und zwei
EM Phaser Woofer je 600 W .
der verstärker ist mit drei 40 A 's abgesichert also 120 A max
da könnte ich doch ne 80 A in die Plusleitung reinmachen oder ?
::
dürfte ein 25mm² sein?????
sicher bist dir aber nicht
wenn sonst alles ok ist kannst es mal mit einer 80er probiern
hast das kabel selbst gemacht oder fertig gekauft
und die masse ist gleich ??
wo holst du den die masse genau ??
25mm² ist gerade an der Grenze, ich würde dafür eher ein 35mm² nehmen! Und ne 100A Sicherung ist das max. für 25mm²...
@Blacky Corsa C was hat es damit zu tun ob das Kabel fertig ist oder selbst gemacht😕
das hat vieleicht damit was zu tun aus korisons gründen zwischen den enden des sicherungs block
oder wenn er es halt vieleicht auch selbst gemacht hat die sicherung zuweit weg ist von der batterie
aber wir können ja auch nur vermuhten haben ja nicht selbst die möglichkeit uns das genau vor ort anzuschauen
danke für eure antworten ich werd's mal mit ner zweiten batterie
versuchen dann ist ja daß kabel kürzer und die lima ist entlastet denk mal daß er dann nicht mehr ganz so viel zieht
oder ?
im gegenteil deine lima ist nicht endlaste sonden noch mehr beansprucht weil sie ja dann 2 batterien zu laden hat aber bedenke auch das die meisten limas nicht genug lade leistung bringen für ne zweite baterie
und für ne 2 batterie brauchst schon ein bissi dickeres kabel als ein 25er
Hast du das Massekabel von der Batt zur Karrosserie verstärkt? Das Massekabel von der amp an Karosse muss genau so dick sein wie die Plusleitung und an einem guten Massepunkt sitzen, sehr gut geeeignet ist dafüprmdie Gurtschlossschraube, davor schön blank schmiergeln!
Wenn du eine Zusatzbatt. holst solltest das Kabel von der Lima zur Batt auch verstärken!
Eine Gelbatt solltest auch öftres Pflegeladen denn die Lima lädt sich nicht ganz voll! Dazu brauchst nen Ladegerät mit IU Kennlinie, C-tek ist sehr gut.
Ne normale Batterie kannst auch verwenden allerdings gasen diese und du musst einen Entlüftungsschlau nach außen ziehen...
Als Ladekabel genügt auch ein 16mm² ohne Probleme!
@Blacky Corsa C Korodieren tun auch die fertigen Kabelset´s, udn die Sicherung haut es auch nich schneller raus wenn du sie im Kofferraum hast...
das massekabel hat den gleichen durchmesser wie die plus leitung
was brauche ich eigentlich allles für ne zweite batt
ladeleitung, trenn relais und was noch ?
Um die zweite Batterie zu laden genügt sogar ein einfaches 10er oder 16er Kabel. Ich schliesse mich da MD an, für die Endstufe in diesem Fall besser 35mm² zu nehmen als 25mm². Und im Endeffekt bleibt es sich ja auch gleich, wo die Sicherung eingebaut ist, die fliegt am Ende der Leitung genauso wie am Anfang. Man soll/muss sie eben nur 30cm nach der Batterie einbauen, um im Falle des Falles gerüstet zu sein. Aber es sollte auch mal die Frage nach der Masse beantwortet werden (Gab dazu mal nen geilen Spruch, gehört auf nem Treffen letztens: ich nehm als Plus ein 50er und als Masse ein 16er, da bleibt mehr Strom in der Endstufe 😁😁😁)
Edit: Jaja, ist ja schon gut, ich bin halt langsam und in der Zwischenzeit ist alles beantwortet...😁
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Gab dazu mal nen geilen Spruch, gehört auf nem Treffen letztens: ich nehm als Plus ein 50er und als Masse ein 16er, da bleibt mehr Strom in der Endstufe 😁😁😁)
*ggg* wie geil 😁
Nen Trennrelais brauchst nicht zwingend, dadurch hast eben den Vorteil das wenn du im Stand mal deine Batt. leerhörst ist deine Starterbatt immer noch voll!
Als Ladeleitung für Plus kannst weiterhin dein 25mm² benutzen und als Masse würde ich zusätzlich eins legen, ich finde es besser ob es was bringt steht in den Sternen...
Wenn du dann von der Zusatzbatt zur amp gehst brauchst wieder ne Sicherung, die vergessen viele!