Sicherung Lambdasonde ständig kaputt
Hallo,
bei meinem Golf 2 mit RP-Motor schießt alle Nase lang die Sicherung der Lambdasonde durch. Sobald ich eine neue Sicherung drin habe und die Zündung anmache scheppert sie durch. Kabel ahbe ich schon komplett abisoliert, weil ich dachte es käme irgendwo auf Masse. Trotzdem haut die Sicherung immer sofort durch. Denke auch mal, dass mein etwas unrunder Leerlauf mit Drehzahlschwankungen auch damit zusammenhängt. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte??? Kann ich das irgendwie wieder beheben? Habe mal gehört, Lambdasonden soll man nicht flicken. Stimmt das? Muss nämlich dringend zu AU!!!
Gruß, Marcel
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MB_1189
Ist das denn jetzt die tatsächlich richtige Bezeichunhg in dem Link?? Wenn ja, dann wäre es die Sicherung für die Einspritzventile aber dann müsste das Auto ja nicht laufen, tut er aber, ohne jegliche Probleme. Checke echt grad gar nichts!
wieso soll ich dir ne falsche bezeichnung verlinken??
nein, so war das nicht gemeint. nur irgendwie gibt es drei verscheidene belegungen für diese scheiß sicherungen. ich habe echt keinen plan welche jetzt richtig ist
Zitat:
Original geschrieben von MB_1189
Also, in meiner Betriebsanleitung steht:Sicherung 17: Vergaser, Lambda-Regelung
is die anleitung für die neue oda alte ze???
Ähnliche Themen
Belegung alte ZE Sicherung Nr. 17:
Leerlauf-Abschaltventil Vergaser
Startautomatik Vergaser über Thermoschalter
Gemischkanalbeheizung Vergaser
Steuergerät für Schubabschaltung über Elektroumschaltventil Vergaser 2E2 (Schaltstrom)
Ansaugroh-Beheizung Vergaser (Schaltstrom)
Ventile der Kraftstoff-Verdunstungsanlage
Monojetronic
Steuergerät KE-Jetronic
Quelle: Jetzt helfe ich mit selbst Band 112.
Abgesichert mit einer 10 A Sicherung
Erhält Strom von Klemme 15 (Zündung)
das buch ist von der alten ze, die ich auch eingebaut habe. was kann denn jetzt die ursache dafür sein, dass die immer durchknallt. hat jemand ne ahnung??
Zitat:
Original geschrieben von Silvermoon
Belegung alte ZE Sicherung Nr. 17:
Leerlauf-Abschaltventil Vergaser
Startautomatik Vergaser über Thermoschalter
Gemischkanalbeheizung Vergaser
Steuergerät für Schubabschaltung über Elektroumschaltventil Vergaser 2E2 (Schaltstrom)Ansaugroh-Beheizung Vergaser (Schaltstrom)
Ventile der Kraftstoff-Verdunstungsanlage
Monojetronic
Steuergerät KE-JetronicQuelle: Jetzt helfe ich mit selbst Band 112.
Abgesichert mit einer 10 A Sicherung
Erhält Strom von Klemme 15 (Zündung)
einfach alle diese teile kontrollieren die über die sicherung gehen!!
Wo genau geht denn das kabel von der lambdasonde hin??? das ist ja wie so ein t-stück, wo eins richtung steuergerät geht und wo genau kommt das andere dran??? bei mir war es am massepunkt vom motor dran.
dös is auch richtig so...
"saugrohrheizung" ist dort genannt - zieh mal einfach den fetten stecker dorthin ab und schaue ob sie dann IMMER noch durchknallt
wenn ja hast du den übeltäter gefunden - ich drück die daumen
gruss !
Zitat:
Original geschrieben von MB_1189
und was ist, wenn sie dann heile bleibt?? was mache ich dann damit??
na dann weißte das die lambda n ding weg hat... is doch logisch,oda???
irgendwie nicht...
was hat ne lambda mit ner sicherung zu tun 😕
Zitat:
Original geschrieben von MB_1189
und was ist, wenn sie dann heile bleibt?? was mache ich dann damit??
kabel einfach hängen lassen - in unseren breitengraden braucht man das nicht wirklich
oder den igel ersetzen
gruss !
Zitat:
Original geschrieben von G0LFZW0
irgendwie nicht...was hat ne lambda mit ner sicherung zu tun 😕
gruss !
versuch is wert!!
is das noch die original sonde oda wurde die schon ma gewechselt??wenn ja,gegen ne neue??
Tobi
Geber (Thermoschalter) der Ansaugrohr Beheizung tauschen.
Was passiert denn wenn du die Lambda abklemmst? Bleibt die Sicherung heile?